Übersicht
Time to say arrividerci? Renovieren geht anders: Eiscafé Panciera Vergebens gewartet: Ali Ganz oben in der Ecke, an der Kreuzung Linde, investiert die evangelische Kirche in den nächsten Monaten drei…
Stolz präsentieren die Mitarbeiter des Edeka-Markts Brüggemeier ihr Werk Mauern stehen gemeinhin für Wiederständigkeit, für Abgrenzung und Zurückweisung. Wie anders müssen sich diese beiden freundlichen Mitarbeiter des Edeka-Marktes Brüggemeier gefühlt…
Im Hamburger Hafen kamen die Container aus China an, doch statt nach Emmerich zum Zoll gingen sie direkt nach Polen Es ist nicht bekannt, welche Anklagen die Staatsanwaltschaft Kleve derzeit…
Luft nach oben, Blick nach unten: Arbeiter am Pylon Biete sicheren Arbeitsplatz mit besten Aufstiegsmöglichkeiten, Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit erwünscht – die Stellenanzeige klang so verlockend, und dann befindet man…
Mal eben in die Horizontale gelegt: Straßenbäume am Oraniendeich Ein schwerer Unfall führte am Montag Morgen zu einer mehrstündigen Sperrung des Oraniendeichs (ein gescheitertes Überholmanöver war die Ursache, zwei Autofahrer…
Wenn man sechs Mal Dirk Nowitzki aufeinanderstellen würde, hätte man die derzeit in den Planungen vorgesehene maximale Gebäudehöhe der ersten drei Häuser (von der Brücke aus gesehen) Bebauungsplan Königsarten/Kermisdahl –…
Offenbar haben die Eisenatome einiges an Sauerstoff aus der Luft gezogen. WD 40? Das Rad will – endlich wieder – genutzt werden, und dann das – ein schwerer Fall von…
Blütenmeer trifft es hier: Ca. 17.000 Frühlingsboten in Zyfflich Das Wetter zwingt einen raus, weit raus, und dann erblickt der Randwanderer am Ortseingang von Zyfflich eine rekordverdächtige Ansammlung von Krokussen,…
Berlin ist noch weit weg, aber: Kleve wächst stürmisch Werden Goch, Kranenburg und Uedem bald geschlossen? Tatsache ist: Die Einwohnerzahl Kleves geht durch die Decke – mit den bekannten Folgen…
Immer für eine Überraschung gut: Bernd Zevens (r., bei einer Pressekonferenz mit dem PR-Berater Markus Bremers) Das Leben ist nicht viel anders als ein Monopoly-Spiel – am besten steht man…
Und mit einer Valentinsrose für 99 Cent von Aldi, soviel sei verraten, wird der Tag bestimmt unvergesslich
Konzentriert vor dem Start: Dr. Oliver Locker-Grütjen mit Prof. Dr. Aloys Krieg (M.) Zwei Männer mit Wurzeln an der Uni Duisburg-Essen führen künftig die Hochschule Rhein-Waal: Am Mittwoch wählte sich…
Eine Wohnlage, die Begehrlichkeiten weckt (Foto: Thomas Velten) 49 Demonstranten, eine Bürgermeisterin: Blöcke (in Höhe des blauen Ballons) nicht erwünscht Zugang zum Vereinsheim in Gefahr: Kanu-Club Kleverland 18 Baufenster in…
Wo immer etwas krachte oder loderte, war der Blaulicht-Report Kleve nicht fern Der Blaulicht-Report Kleve war so wie der Gewehrschuss, den man hört. Nur, wenn man ihn nicht hört, steckt…
Zwei Fahrradfahrer kommenaus einem diffusen Lichtherausscheinbar langsamauf den Betrachter zu. Sie wirkenwie in einer Traumsequenz,die Umgebung istverschwommen,rechts werden sievon einem Pkw überholt,ein anderer Pkw kommtaus dem Hintergrund. Die Stadtkönnte Kleve…
Als Umweltschutz und Norwegerpulli noch eine untrennbare Einheit bildeten: Anfänge des BUND in Kleve, mit Karl-Heinz Burmeister in der Mitte (im weißen Hemd, rechts neben ihm seine Frau Monika) Er…
Szene wie aus einem Katastrophenfilm: Der Bagger frisst sich ins Gebäude (Foto: Jörg Schneider-Maessen) Blick von der Herzogbrücke auf Kleve, links hinter der Brücke das alte Lichtspielhaus (Foto: Rainer Hoymann/Klevischer…
Die Form bestimmt den Inhalt Wenn die Partei sich so um Deutschland kümmert wie um den Plakatständer vor der eigenen Geschäftsstelle an der Lindenallee in Kleve, dann muss man sich…
Hat offenbar bald wieder Zeit für eigene Berechnungen: Prof. Menzel Viele Aktivitäten der Hochschule Rhein-Waal konzentrierten sich in den vergangenen Wochen auf die Vorbereitung von Prüfungen sowie auf den Bau…
Kam noch mal wieder, um die Kaffeemaschine zu demontieren: Unbekannter Einbrecher im Restaurant Königsgarten Geht’s noch dreister? Das Restaurant Königsgarten am Kermisdahl wurde in der Nacht zu Dienstag gleich zweimal…
Im 7. Semester, gerahmt vom Cranium zzgl. Corpus mandibulae und Fachbüchern aus dem Verlag de Gruyter: Zita Schwaibold (Foto: KKLE / Bernadett Yehdou) Es klingt nach einem fairen Deal, und…
Die roten Container von de Loreyn gehörten zu den Klever Baustellen wie die Pulle Bier in der Hand des Poliers Mehr als 1500 Mitarbeiter hat die Entsorgungsfirma Schönmackers, und der…
Der Fünferrat der HSRW Nä, nä, dat wesse mer nit mih, janz bestemp nit mih,Un dat hammer nit studiert. Oh doch, jetzt wird auch das studiert! Bachelor of Brauchtum? Die…
Schrecksekunde für die Stadt Kleve Zwei Wochen zeigten die Künstler der Stadt Kleve, wie vielfältig die Kulturszene im Zeichen der Schwanenburg ist – und zwar zum Abschied vom alten Hallenbad,…
Wird garantiert nicht mehr repariert: Heizungsanlage im Hallenbad (Foto: Max Knippert) Die Klever lieben die „Kulturwelle“, eine Veranstaltung, mit der die freien Klever Künstler Abschied nehmen vom alten Hallenbad am…
Zu Hause schreibt er Romane: Peter Huth Er schreibt Romane und Revuen, und fast nebenher stieg der aus Kleve stammende Journalist Peter Huth – seine ersten Artikel verfasste er für…
Krankenhaus am Rande der Stadt: das Wilhelm-Anton-Hospital in Goch (Foto: Archiv/KKLE) Die Krankenhauslandschaft im Kleverland steht möglicherweise vor einem tiefgreifenden Umbruch: Wie kleveblog erfuhr, werden in den Gremien des Katholischen…
Noch eher Baustelle, bald aber schon Heimat des Klevischen Vereins: der Bahnhof in Kleve Der Klevische Verein für Kultur und Geschichte/Freunde der Schwanenburg hat mehr als tausend Mitglieder, und er…
Auf der Flucht gefällt: streunende Birken Vagabundierende Vegetation, ein Thema, das lange Tabu war. Es war eine verheerende Auseinandersetzung, ein Krieg, über den niemand sprechen durfte. Immer wieder düpierte der…
Als hätte Kooekoek sein Haus gemalt (Foto: Petra Scholz)
Ein Kilo Marihuana im Kofferraum, ein Schlagring unterm Lenkrad: 5 Jahre Haft, Unterbringung in einer Entziehungsanstalt Um elf Uhr öffnete Daniela S. ihre Imbissbude am Rewe-Markt in Goch, und sie…
Das Plakat besagt:28.2. frei halten Nachdem der Pächter Janes Warnke im vergangenen Jahr die Bewirtschaftung der Gerichtskantine aufgegeben hatte, bekocht seit Anfang Oktober das Unternehmen DELI K, eine Tochtergesellschaft der…
Vollmond auf dem Weg zur Vollsperrung Geschundener Asphalt, einmal ohne 17.000 Autos Gerüstet Bühne der Arbeit Dutch shot Blick zurück Autos sind die Raubtiere der Stille. Wer gestern die Emmericher…
Skulpturen und Menschen: Isabel Pfeiffer-Poensgen mit Harald Kunde, im Hintergrund Mitglieder der Klever Kulturdelegation Was eine Ministerin halt so macht: Zeichen setzen. Gestern besuchte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft…
Tabakbörse, 11.10.18: Hamde K. stiehlt Zigarettenblättchen im Wert von 3,99 Euro, wird ertappt und zertrümmert aus Wut zwei Wasserpfeifen (Wert: jeweils 49 Euro) Das Gefängnis, so bekannte es der Angeklagte,…
Rollkommando: „Das dürfen wir nicht!“ Wo kämen wir da auch hin? Rathaus, Informationsschalter, eine ältere Dame erkundigt sich beim städtischen Mitarbeiter nach Plätzen für ein Konzert. Sie möchte eine Karte für…
Beckloppt! Die Rätsel auf dieser Seite enden immer anders als gedacht, wahrscheinlich weil die Leser dieses kleinen Angebots noch mehr um die Ecke denken als der Herausgeber selbst. Der jedenfalls…
An neuer Wirkungsstätte: Astrid Vogell (Dieser Artikel entstammt der neuen Ausgabe des Magazins Der KLEVER, die im Buch- und Zeitschriftenhandel erhältlich ist.) Die Zeit, sagt Astrid Vogell, sei reif gewesen…
Früher war alles besser – zumindest jeder Autofahrer würde das heute sofort unterschreiben und beim Anblick dieser Fotografie aus den fünfziger Jahren in Tränen ausbrechen (Foto: Facebook) Desaster mit Ansage:…
Keine Sorge, gesucht ist nicht die Menge des fehlenden Wassers, … (Foto: Marga Cox) … sondern ein (deutscher) medizinischer Fachbegriff (Präzisierung: ein medizinischer Zustand, kein Körperteil), der die Position der…
Ganz schön verästelt Blicken wir in das marode Gefäßsystem eines Schlaganfallpatienten oder auf das mäandernde Geäst einer Eiche? OK, da ich das neue Jahr nicht mit einem dieser Rätsel, die…
Bilderbuchtafel Allen Lesern unseres kleines Angebots, von den beständigen Freunden in der Stadt bis hin zu gelegentlichen Besuchern in Übersee, von Followern der ersten Stunde bis zu aktuellen Neuentdeckern wünscht…
Freude am Glas: Gabila Ndangoh Noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk? Warum nicht den KLEVER verschenken! Soeben ist die aktuelle Ausgabe unseres Magazins erschienen, und einmal mehr sind…
In der deutschen Hochschullandschaft dürfte diese Position einmalig sein – und ihr ein von Prof. Dr. Aloys Krieg beschertes Alleinstellungsmerkmal bescheren, das den ohnehin ramponierten Ruf der Hochschule weiter in…
Rot und Gelb: Einst die Farben der DEG, heute die einer preiswerten Einkaufsadresse Edle graue Fliesen, großzügige Gänge – der Kunde fühlt sich wie in einem mediterranen Palazzo Leben wie…
Die Ahnung einer Materialität hinter den Dächern
Klima ist offenbar sein Thema, ob betrieblich oder global: Prof. Dr. Eberhard Menzel Oje, oje, welches Ei hat Prof.Dr. Aloys Krieg der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) denn da ins Nest gelegt?…
Max Knippert mit dem Neudruck des vermutlich ältesten Schwanenburg-Fotos überhaupt, Fotograf Markus van Offern hält das Original Auf den Fund zu stoßen, war relativ einfach. Knapp ein Jahr ist es her,…
Laut und lässig: Eine besondere Vorweihnachtsparty startet am Samstag, 22. 12., im Teamsports in Hasselt – die „1. Hasselter Rocknight“. Sechs bekannte und aufstrebende Bands aus dem Kreis Kleve spielen ab…
Pläne für die nächsten Monate: Prof. Eberhard Menzel, Michael Strotkemper, Prof. Jens Gebauer, Prof. Marion Halfmann und Prof. Georg Hauck Kleve hat die beste Hochschule der Welt, zumindest aber die…