Übersicht
Antrag in eigener Sache: Silke Gorißen (Foto: Kreis Kleve) Nicht nur 32 Punkte, wie in der Rheinischen Post berichtet, umfasst die Tagesordnung der heutigen Sitzung des Kreisausschusses, sondern noch drei…
Warte nur, balde… „Hello B.1.1.7, definitely not nice to meet you!“ Wenn man so durch die Stadt geht, im Drogeriemarkt flaniert, mit dem Bus fährt oder mit Freunden spricht, gewinnt…
Bedroht: der Kiebitz (Foto: Birgit Beckers) Bedroht: der Wiesenpieper (Foto: Heese) Wann haben Sie zuletzt einen Wiesenpieper gesehen? Oder vielleicht gehört? Sein Lockruf ist ein scharfes „ist“ oder „ististist“, in…
Die Linie bleibt irgendwie da oben, ungläubig schaut der Hase in Richtung Berlin Morgen wollen die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin erneut beraten, was zu tun ist, um die Pandemie in…
Wo ist die finnische Kommissarin? (Foto: Björn Roelofsen) Wenige Stunden Schneefall am Niederrhein, und schon sind die sozialen Netzwerke mit ca. 50.000 bezaubernden Bildern der Winterpracht geflutet, deren schönstes aber…
Mal sehen, wie lange der Zauber hält (Foto: Petra Scholz)
Eine Dosis Der aktuelle Impfstand im Kreis Kleve: Bis einschließlich 16.01. (also morgen) werden 3254 Impfdosen abgerufen sein (Futur II). 30 der insgesamt 74 Betreuungseinrichtungen sind dann durchgeimpft. Die Zahl…
Die FDP des Kreises Kleve – ein brodelnder Vulkan, der kurz vor einer gewaltigen Eruption steht? Ein Schriftwechsel, der schon Mitte Dezember begann, liefert bemerkenswerte Einblicke in parteinterne Frontlinien und…
Große Bühne: Landrätin Silke Gorißen und die 16 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises in Kevelaer. Die Ideen zum Impfzentrum freilich kamen in einer Videokonferenz (Foto: Stadt Kevelaer) Bürgersinn statt Busverbindung:…
Bücher haben in der abendländischen Kultur einen festen Platz, und zwar meistens in einem Billy-Regal Welche Freuden bleiben einem noch? Der Keller ist aufgeräumt, Netflix ist leergeguckt, sämtliche Gesellschaftsspiele sind…
Zufälle gibt es: Als der neue und der alte Leiter gemeinsam mit Joachim Schmidt (Leiter des Vereins Tiergarten) vor die Kamera traten, zeigte sich im Hintergrund auch das Wappentier des…
Screenshot aus dem Imagefilm der Stadt Kleve Gut, die Draisine wird Drehsine ausgesprochen, und unser Malerfürst Barend Cornelis Koekkoek heißt Cornelius, aber das sind nur kleine Ungenauigkeiten im Angesicht einer…
Es geht zwar erkennbar bergab, aber die Tafel (nicht im Bild) ist noch in weiter Ferne Landrätin Silke Gorißen und Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum begrüßen das neue Einsatzteam der Bundeswehr…
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie Die Weide ist das Gegenteil der Eiche. Könnte man vielleicht so sagen. Passt jedenfalls bestens zum Niederrhein, der Baum. Die Entschiedenheit und Stärke, die…
Dass er an einer Schnittstelle sitzt, dürfte sicher sein – im Interesse der Patienten ist zu hoffen, dass die Schnitte selbst nicht zu groß ausfallen (Foto: KKLE) Entweder, Sie folgen…
Eine der vielen Seuchen des Internets ist das Genre des Imagefilms. Lächelnde Menschen, die zu Schwurbelmusik irgendwas machen, ab und zu ein paar Drohnenaufnahmen, dazu ein Sprecher, der sich in…
Noch so ein Impfsymbolfoto. Habt ihr euch als Kinder auch immer so gefreut, wenn es der Apotheker einem nicht nur das „Medi-&-Zini“-Poster in die Hand drückte, sondern auch noch eine…
Firmensitz von Ipsen an der Flutstraße Ein sozial abgefederter Kahlschlag – Sozialplan, Transfergesellschaft, Förderprogramme, Unterstützung bei Frühverrentung –, so fängt das neue Jahr für die Mitarbeiter eines der größten Klever…
Wenn es sich nicht um ein Symbolfoto handelte, das ganz unten in einem digitalen Karton lag, böte sich folgende Bildunterschrift an: Erwartungsvoll blickt diese junge Mitarbeiterin eines Pflegeheims der Impfung…
Die Geldspielautomaten sind schon weg, aber Wirtin Bärbel Matthias steht für ein letztes Foto noch hinter dem Tresen: Blick ins Lokal „Zu den 4 Winden“ (Foto: Tim Tripp/Lokalkompass) Frische Frikadellen…
Gut zu erkennen: Der Aufschlagzünder dieser britischen Fliegerbombe Roter Bereich: Raus aus Haus, ab in die Notunterkunft Als brächte die Pandemie nicht schon genug Probleme, jetzt musste die Stadtverwaltung auf…
Jule Kröll aus Kalkar beendete die Quarantäne am 4. Januar. Mutter Christina Lohan ist über die Entscheidung sehr glücklich (Foto: KKLE) Die positive Entwicklung der Geburtshilfe im St.-Antonius-Hospital Kleve hat…
Tendenz fallend, aber auf welchem Niveau? Natürlich wird uns die Kurve auch in diesem Jahr erhalten bleiben. Zurzeit geht’s bergab, allerdings dürfte das mit einigen Unwägbarkeiten der Erfassung zwischen den…
Alcina?! Googelt man Alcina, kommt das Folgende: „Was ist Alcina?ALCINA vergöttert Weiblichkeit. Der Markenname ALCINA stammt aus der gleichnamigen Oper von Georg Friedrich Händel. In dieser trägt der Zauber der Weiblichkeit die Hauptrolle…
Bild mit Symbolcharakter: Zufallsgabe für einen Feuerkorb In unserer heiteren Reihe der Bildbetrachtungen in der Zeit des Übergangs nun noch ein Schnappschuss, der sich bestens verwenden lässt, wenn demnächst mal…
Wer kommt noch gegen die Bekanntmachungen im Internet an? Print bestimmt nicht. Kein Wunder, dass der Aufkleber den vorsichtigen Umgang mit Alkohol anmahnt („löst keine Probleme“) (Weiterer Beitrag für die…
Da kann der Mensch sich noch so anstrengen, am Ende ist alles einerlei. Das könnte die Aussage dieses Bildes sein.
Zwischen Feuerkorb und Fallrohr: Hinweis zur Fortschrittsberatung Vermutlich kann der Antrag auch gefaxt werden: Hinweis zur „Glasfaser-Beratung“ am Aldi-Parkplatz in Kellen
Grau-Sen (Foto: Joachim Schäfer) Wir sind uns einig, das Jahr wird glorios, aber dieser Tag ist mal wieder so eine Photonenmatsche, die auch mit Halogenstrahlern auf dem eigenen Schreibtisch nicht…
Bei näherem Hinschauen… (Foto: Thomas Arntz) Die Altrheinbrücke ist schon ca. sieben Trillionen Mal fotografiert worden, aber dann findet sich doch wieder eine neue Perspektive auf das Bauwerk. Der von…
Adieu! Er müffelte schnell, stand stets im Weg und riss zuverlässig immer dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen konnte. Und doch wird der Gelbe Sack uns fehlen. In der…
Der „Hokovit-Brand“ (Foto: Feuerwehr Kleve) Bisweilen wird das Gelände an der Hochschule noch „Hokovit-Parkplatz“ genannt, und zumindest die älteren Klever verbinden mit diesem Namen auch noch einen Gebäudekomplex, der früher…
So gut gefüllt wie zur Vorweihnachtszeit ist die Klever Fußgängerzone derzeit und mindestens bis zum 10. Januar nicht mehr, aber die Chancen stehen gut, dass nach dem Ende des Lockdowns…
Von oben ähnelt er dem menschlichen Gehirn: Blumenkohl Wie schon angekündigt, zwischen den Jahren soll es hier etwas optischer und naturphilosophischer zugehen. Gestern konnten wir den Blässhühnern bei ihrem rätselhaften…
Die Natur, ein ewiges Rätsel (Foto: Joachim Schäfer) (Jetzt auch richtig geschrieben: Blässhühner, mit „ä“) Das Absperrband auf dem Kermisdahl, von der Feuerwehr nach einer ölhaltigen Einleitung verlegt, dient den…
Heute mal nur das auskragende Provisorium Leichter Rückgang, weil über Weihnachten weniger getestet und gemeldet wurde: Alle Informationen zum Start der Impfungen hier (Pressemitteilung des Kreises Kleve): Auch im Kreis…
Interessant, was so alles aufpoppt, wenn man in die Google-Bildersuche „kleveblog“ eingibt Was für ein Jahr! Es begann, wer erinnert sich noch?, mit dem Kleinklein um die Bonpflicht im Einzelhandel…
Läuft! (Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann) „Dieser Test war für alle Mitarbeitenden im Impfzentrum ein wichtiger ‚Probelauf‘, der deutlich gezeigt hat: Wir sind ‚startklar‘!“, so Landrätin Silke Gorißen. „Ein herzliches Dankeschön…
Das Jahr kennt keine Gnade Er war, so schien es, das Bollwerk der Verlässlichkeit in einer Welt, die ohnehin schon etwas rumpelig geworden ist. Er vermittelte klare Ansagen, die zu…
Mitnichten ein Schildbürgerstreich Bürgersteig, Rasenfläche, Heckenbewuchs – das Umfeld der neuesten Ladesäule für Elektroautos mutet derzeit etwas absurd an, doch das wird sich ändern: „An der Säule werden noch Parkplätze…
So hatte sich Winkmann nach der Kommunalwahl bei seinen Anhängern bedankt Eigentlich hatte er die berühmten 100 Tage abwarten wollen, doch die „derzeitige Situation“ lasse ihm keine andere Wahl: „Die…
Trotz Lockdown und Sozialdistanz: Die Zahlen schießen in die Höhe (Aktualisiert) Die Bescherung, die sich das Coronavirus für uns ausgedacht hat, sieht so aus: 128 neue erkannte Fälle meldete der…
Anstieg seit drei Wochen Nun also doch noch die Corona-Sonntagskurve, die leider seit drei Wochen wieder nur eine Richtung kennt: steil nach oben. Seit Freitag 78 neue Fälle (insgesamt 4217),…
Kranz, improvisiert (Kurvenaktualisierung scheint ja heute auszufallen.)
Als hätte sie mit der Pandemie nicht schon genug zu tun! Doch auch für die Sorgen und Nöte der Menschen, die vor 27 Jahren zu den Pionieren der Windenergie gehörten,…
Das mysteriöses Objekt an der Dorfstraße in Materborn erinnert in der Form an den Monolithen, der vor kurzem in Utah entdeckt wurde, allerdings besteht die Außenhaut nicht aus glänzendem Metall,…
Rote Hecke Von den vielen Geschäften in Kleve eines der besonderen ist die Turmgarage, die Fahrzeugbaumeister Andreas Schulz 1991 gründete und im Laufe der Jahre zu einem weltweit gefragten und…
Sieht sehr genau geplant aus: 2. Wartebereich des Impfzentrums Check-in: Durch diese Gasse müssen sie kommen „Schön, dass Sie da sind“: Freundlicher Empfang Selfie-Wall „Ich bin ein Impf-Hero“ als Kulisse…
Grußwort zum Jahresende: Bürgermeister Gebing Weil es das erste Mal ist, hier als kleiner Service für die Leser das Grußwort des neuen Klever Bürgermeisters Wolfgang Gebing (CDU) zum Jahresende in…