Sie wollen mehr wissen über interessante Menschen, die in Kleve leben und arbeiten, die die Stadt genießen und gestalten? Dann sind bei der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER genau richtig. Diagnose: Lesenswert! Unter anderem finden sich in der so eben erschienenen Ausgabe große Geschichten über die folgenden Menschen: Dr. Michael Pelzer – der bekannte und…… Diagnose: Lesenswert! Das bietet der neue KLEVER weiterlesen
Kategorie: Stadtleben
Markthalle für Kleve: Eine preisgekrönte, nicht ganz neue Idee
Geht den Klevern nun ein Licht auf? Am Montag gaben die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal die Preisträger des Wettbewerbs „Klever Birne“ bekannt, dessen Benennung nicht auf die Frucht zurückzuführen ist, sondern auf das danach geformte, von Edison erfundene und mittlerweile nicht mehr zugelassene Leuchtmittel. 22 Ideen, „gemeinsam die Stadt Kleve ein Stück besser…… Markthalle für Kleve: Eine preisgekrönte, nicht ganz neue Idee weiterlesen
AfDLGBT: Clash der (politischen) Kulturen am Spoyufer
Wenn Nacht und Finsternis sich paaren, also in diesem Fall Nyx und Erebos, entsteht daraus Nemesis, die etwas zu knapp als Rachegöttin verstanden wird, der bei genauerem Hinsehen jedoch eine weitaus wichtigere Funktion im Götterzirkus zukommt. Nemesis, das heißt auf Deutsch „Zuteilung“, und als Ergänzung muss man sich hinzudenken „des Gebührenden“. Nemesis, so verstanden, ist…… AfDLGBT: Clash der (politischen) Kulturen am Spoyufer weiterlesen
Von Amsterdam bis Aleppo: KLEFOR am Sonntag im Spiegelzelt
Akronyme wie KLEFOR lassen beim politisch interessierten Betrachter schnell den Eindruck entstehen, es handele sich dabei um eines jener Einsatzkommandos, das die Vereinten Nationen zur Beruhigung der Lage in Krisenregionen versenden. Kurioserweise ist nichts falscher als das, und doch birgt die Assoziation ein Körnchen Wahrheit. Um es also aufzulösen: KLEFOR steht für Klever Freundschaftsorchester, eine…… Von Amsterdam bis Aleppo: KLEFOR am Sonntag im Spiegelzelt weiterlesen
Brennpunkt Gasthausstraße: 93 Polizeieinsätze 2022 (+ 70%)
Gestern Abend berichtete auch der Westdeutsche Rundfunk in der Sendung Lokalzeit über die Eskalation der Gewalt in der Gasthausstraße (hier der Link zum Bericht: Waffenverbotszone in Kleve). Die Reporterin sprach mit Anwohnern, sie holte Informationen bei der Stadtverwaltung ein, und sie interviewte in Düsseldorf auch den Inhaber der Gaststätte Le Journal, Ludger Tiggelbeck, der in…… Brennpunkt Gasthausstraße: 93 Polizeieinsätze 2022 (+ 70%) weiterlesen