Zahlende Kunden nutzten das Klever Hallenbad, 1958 errichtet, zuletzt im Jahre 2018. Anfang 2019 übernahm dann die freie Klever Kulturszene das Bad für zwei Wochen, damit die Bürger der Stadt würdig Abschied nehmen konnten von „ihrem“ Bad mit dem eigenwilligen 25-Meter-Becken, das am einen Ende 3,90 Meter tief war und am anderen ca. 70 Zentimeter.…… Freier Eintritt im alten Hallenbad – aber für wen? weiterlesen
Schlagwort: Bruno Schmitz
Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm
Das Restaurant am Klever Aussichtsturm hatte sich in den vergangenen Jahren gewissermaßen den Ruf eines Filetstücks unter den Klever Speiselokalen erworben. Umso größer war die Verunsicherung in Klever Feinschmeckerkreisen, als bekannt wurde, dass der Eigentümer der Immobilie, der Kabarettist und Kulturmanager Bruno Schmitz, den Pachtvertrag mit dem Gastronom nicht verlängerte. Drei Monate lang war das…… Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm weiterlesen
Die Kunst, die Leere zu verschleiern
Warum fingen die Menschen an, in Höhlen zu malen? Griffen sie zu den Farben, weil sie zu erschöpft waren, nachdem sie Mammuts gejagt hatten. Oder weil sie zu faul waren, den Speer zu schleudern? Weil ihnen das Talent dazu fehlte? Oder aber, letzte Möglichkeit, ließ die raue Wirklichkeit der Jagd sie inspiriert heimkehren und sie…… Die Kunst, die Leere zu verschleiern weiterlesen
Zum Turm: Jetzt auch noch Ärger um die Wertmarken
Die Macher des Kulturprogramms, das eigentlich am Klever Aussichtsturm hätte stattfinden sollen, waren auch an diesem Wochenende mit den improvisierten Austragungsorten hochzufrieden – einmal mehr pilgerten Gäste zum „Haus Bresserberg“, diesmal, um dort Kurts Klönabend zu genießen, und das Waldkino fand diesmal ganz ohne Wald am Bahnhof in Kranenburg statt. Reinhard Berens und Bruno Schmitz…… Zum Turm: Jetzt auch noch Ärger um die Wertmarken weiterlesen
Jubiläumsfeier am Turm: „Ein Jugendheim für ahle Lück, dat ist doch escht verrückt“
Wer Bruno Schmitz kennt, weiß, dass das Singen eine große Leidenschaft des Klever Kabarettisten geworden ist, und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dutzenden von Gästen, die sich am Samstag in Turm zur Jubiläumsfeier eingefunden hatten, schon am Mittag gemeinsam eine Lobeshymne auf den Aussichtsturm und das in der dortigen Gastronomie stattfindende Kulturprogramm anstimmen…… Jubiläumsfeier am Turm: „Ein Jugendheim für ahle Lück, dat ist doch escht verrückt“ weiterlesen
11 Jahre Genuss und Kultur am Turm
Bruno Schmitz, an der Merowingerstraße aufgewachsen, denkt heute noch gerne daran zurück, wie er als Kind im Winter mit dem Schlitten vom Aussichtsturm bis zu den Vier Winden hinabgesaust ist, und Reinhard Berens, Chef des Tichelpark-Kinos, verbindet mit dem Bauwerk, das die mit 106 Metern höchste Stelle der Stadt um weitere 15 Meter erhöht, ebenfalls…… 11 Jahre Genuss und Kultur am Turm weiterlesen
Spiegelzelt am Forstgarten: 19 Events in 14 Tagen
Ein beachtliches Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm hat das Team des Klever Kleinkunstvereins Cinque mit seinem Spiegelzelt-Projekt im August für die Kreis Klever Bürgerinnen und Bürger auf die Beine gestellt – und, wie schon angekündigt, wurde der Plan umgesetzt, das ganze Event beträchtlich auszuweiten. Waren es bisher vier Tage, sind es nun 14 Tage, an denen das…… Spiegelzelt am Forstgarten: 19 Events in 14 Tagen weiterlesen
Der neue KLEVER – eine runde Sache
Eine gestandene Geschäftsfrau mit sicherem Blick und viel Feingefühl ziert den Titel der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER, die ab sofort im Zeitschriftenhandel und einigen weiteren ausgewählten Geschäften erhältlich ist. Ursula Ketels verkauft nun schon seit 64 Jahren Damenunterwäsche und Bademoden – ihr kleines Geschäft in der Großen Straße ist eine besondere Adresse, und…… Der neue KLEVER – eine runde Sache weiterlesen