Bürgermeister hat Corona, bisher milder Verlauf

Wolfgang Gebing

Am Mittwoch meldete das Lagezentrum Gesundheit NRW für den Kreis Kleve 2108 neue Fälle von Corona-Infektionen im Kreis Kleve, davon 319 aus der Stadt Kleve (wo dann mit insgesamt 15.931 erfassten Erkrankungen etwa jeder dritte Bürger eine Infektion durchgemacht hat). Die Zahlen steigen wieder, und irgendwann erwischt es vermutlich jeden – in Kleve jetzt auch…… Bürgermeister hat Corona, bisher milder Verlauf weiterlesen

King of the Ringstraße

https://www.youtube.com/watch?v=PMGffLDeERU Freie Fahrt für freie Bürger mal anders Kleve, Mittwochabend, 17:38 Uhr, Hauptverkehrsstraße – und es ist mucksmäuschenstill. Den wenigen Menschen, die beiderseits der Ringstraße wohnen, dürfte der augenblickliche Zustand nahezu paradiesisch erscheinen. Wo sonst um diese Zeit ohne Unterlass der Motorenlärm einer nicht enden wollenden Blechlawine zu hören wäre, erklingen nun Vogelstimmen und, wenn…… King of the Ringstraße weiterlesen

Baustelle Ringstraße: Wird diese Ampel die Autofahrer zur Verzweiflung treiben?

Nach 10 Sekunden wird sie rot: Fußgängerampel vor der Gemeinschaftsgrundschule An den Linden

Ab heute wird es ernst, ab Mittwoch wird es ernster. Schneller als geplant wird die Hauptverkehrsader in der Klever Innenstadt, die Ringstraße, gesperrt, um sie nach modernen Erfordernissen umzugestalten und zugleich die Kanalisation zu erneuern. Die tausenden von Autos, die täglich die Straße benutzen, umfahren die Baustelle entweder großräumig (Klever Ring), oder sie biegen, von…… Baustelle Ringstraße: Wird diese Ampel die Autofahrer zur Verzweiflung treiben? weiterlesen

Ringstraßen-Sperrung: Warum das Ganze nicht einmal philosphisch betrachten?

Ringstraße, 1909. Damals hieß sie noch Hohenzollernstraße. Fundstrück aus einem Fotoalbum

Erste Löcher im Erdreich: Auftakt der Bauarbeiten an der Einmündung Römerstraße Eine der bekannteren Autowerbungen verspricht dem Käufer einer bestimmten Marke „Freude am Fahren“, was durchaus sein kann, aber eben auch auf den Umstand hinweist, dass es gar nicht mehr darum geht, irgendwo anzukommen, vielmehr soll der Besitzer des Automobils in Bewegung bleiben, eine Feststellung,…… Ringstraßen-Sperrung: Warum das Ganze nicht einmal philosphisch betrachten? weiterlesen

Ein kleiner Strich für einen Fahrbahnmarkierer, ein großer Strich für die Stadt Kleve

Teamwork: Konstantin Bastron am Farbwagen, Aleander Gildenberger gießt Triflex-Asphaltfarbe (reinweiß) nach, und Kollege Marc Langen kümmert sich um die Leitkegel

Es gibt ein altes Foto, das zeigt, wie Legionen von Radfahrern über die Ringstraße fahren. Es handelte sich um Mitarbeiter der Schuhfabrik Hoffmann, die entweder zur Arbeit fuhren oder nach Feierabend den Heimweg antraten. Der Pedaleure waren so viele, dass kein Zweifel darüber bestehen konnte, wem die Straße gehörte. Dann aber kam das Automobil, und…… Ein kleiner Strich für einen Fahrbahnmarkierer, ein großer Strich für die Stadt Kleve weiterlesen