Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm

Quartett in guter Stimmung: Bruno Schmitz, Reinhard Berens, Thomas und Louis Jerovsek

Das Restaurant am Klever Aussichtsturm hatte sich in den vergangenen Jahren gewissermaßen den Ruf eines Filetstücks unter den Klever Speiselokalen erworben. Umso größer war die Verunsicherung in Klever Feinschmeckerkreisen, als bekannt wurde, dass der Eigentümer der Immobilie, der Kabarettist und Kulturmanager Bruno Schmitz, den Pachtvertrag mit dem Gastronom nicht verlängerte. Drei Monate lang war das…… Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm weiterlesen

… und es war Sommer! Neues Laga-Drama – Geschäftsführer schmeißt hin

In einem Topf Basilikum, den man im Supermarkt kauft, befinden sich 53 einzelne Pflanzen. Da ist die ordnende Hand eines Gärtners gefordert. Verteilt man die Pflanzen so, dass sie genug Platz haben sich zu entwickeln, hat man den ganzen Sommer lang Basilikum. Doch so erfolgreich dieser Versuch auch vermutlich sein wird – die Landesgartenschau wird nicht auf meiner Fensterbank stattfinden. Die Probleme sind deshalb für die Organisatoren aus Kleve schon vier Jahre vor der Schau sehr, sehr groß – und nun geht auch noch ein erfahrener Mann von Bord…

Mal abgesehen von der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist in der jüngeren Weltgeschichte kein Großereignis erinnerlich, welches schon vier Jahre vorher für eine nicht enden wollende Serie von Dramen und Dramoletten sorgt wie die Landesgartenschau 2029 in Kleve. Zuerst stellte sich heraus, dass die Flächen mit denen Kleve in der Präsentation für das Ereignis geworben…… … und es war Sommer! Neues Laga-Drama – Geschäftsführer schmeißt hin weiterlesen

„Mehr Käsebewusstsein schaffen“: Zwei neue Bücher über die Goudapionierin Maria Reymer versuchen es

Die Mata Hari des Goudas: Maria Reymer, KI-generiert

Käse ist im Grunde nichts anderes als konzentrierte Milch, werden die Besucher des Käsemuseums in Alkmaar aufgeklärt, und Johann Wolfgang von Goethe wiederum bereicherte die Welt mit der für alle journalistischen Texte fundamental wichtigen Sentenz: Getretener Quark wird breit, nicht stark (West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S.111). In diesem Spannungsfeld der milchverarbeitenden Literatur gibt es seit…… „Mehr Käsebewusstsein schaffen“: Zwei neue Bücher über die Goudapionierin Maria Reymer versuchen es weiterlesen

2. Bundesliga: VfR Warbeyen reicht Lizenzantrag ein!

Mal schauen, was der DFB sagt: Übergabe der Unterlagen in Frankfurt. Auf dem Foto: Peter Brückner, Christina Wolff (DFB), Christian Nitsch, Melanie Heckrath

Die Frauen des VfR Warbeyen gewannen das letzte Spiel 4:2 und sind mit neun Punkten Vorsprung weiter souveräner Tabellenführer in der Regionalliga, doch zudem konnten auch hinter den Kulissen in den vergangenen Wochen einige Erfolge verbucht werden. Bei der internen Projektgruppe standen Anfang der Woche alle Projektampeln auf Grün, sodass nun einem bemerkenswerten Abenteuer nichts…… 2. Bundesliga: VfR Warbeyen reicht Lizenzantrag ein! weiterlesen

„Chatty Swan“: Kleve führt den digitalen Schwan ein, äwel koss hej ok Platt keuere?

So stellt sich Google AI Chatty Swan vor

Künstliche Intelligenz erobert die Stadtverwaltung: Der Schwan, der einst den Ritter zu seiner Elsa brachte und dann auch wieder hinfort führte, wird digital und heißt ab sofort „Chatty Swan“, oder auf Deutsch: Schnatter-Schwan. Er spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist und tritt stets gut gelaunt und ohne Urlaubsansprüche in den Dialog mit den Bürgern.…… „Chatty Swan“: Kleve führt den digitalen Schwan ein, äwel koss hej ok Platt keuere? weiterlesen

Kleves dreisteste Unfallflucht: Polizei verfolgt erste Spur

Kreuzung Hoffmannallee/Südstraße/Gutenbergstraße

Was für ein Mensch muss man sein, wenn man mit seinem Auto einen Mann über den Haufen fährt und den Verletzten dann einfach liegen und abhaut? Der Antwort auf diese Frage ist die Polizei einen Schritt näher gekommen, denn nach der Auswertung von Überwachungskameras aus der Nähe des Unfallorts verfolgen die Fahnder eine erste Spur……… Kleves dreisteste Unfallflucht: Polizei verfolgt erste Spur weiterlesen

Klever Oktoberfest pausiert 2025 – alles zu teuer geworden

Das Festzelt am Rosenmontag. Im Herbst werden die Klever auf den Anblick der Partystätte verzichten müssen.

Man erholt sich gerade von den Karnevalsfeierlichkeiten, da sorgt eine Nachricht zu einem weiteren Klever Großevent des Frohsinns nochmals für Katerstimmung: Es wird in diesem Jahr kein Klever Oktoberfest geben. Christian Nitsch, der Geschäftsführer des veranstaltenden Unternehmens KLE-Event, spricht von einer Pause und sagt, Planungen für eine Neuauflage des Festes im kommenden Jahr seien schon…… Klever Oktoberfest pausiert 2025 – alles zu teuer geworden weiterlesen