Neue Chefin fürs Klever Marketing sieht „natürliches Destinationskapital“

Große Pläne: Verena Rohde, Kristina Janssen

Intensiv war der Auswahl-Prozess für die neue Stelle der WTM-Geschäftsführung, es gab einige überraschende Bewerber, doch am Ende fiel die Wahl nicht auf ein (mehr oder minder bekanntes) Gesicht aus der Stadt, sondern auf eines, das bisher im Südkreis präsent war und nun offenbar eine neue Herausforderung gesucht hat: Verena Rohde ist die neue Geschäftsführerin…… Neue Chefin fürs Klever Marketing sieht „natürliches Destinationskapital“ weiterlesen

Der Theo-Brauer-Windpark im Reichswald nimmt Formen an: 11 Anträge für Windräder (270 m hoch) schon da

Reichswald mit sehr viel Windkraft (Illustration, (noch?) nicht Realität)

In einer Stellungnahme zeigte der Kreis Kleve klare Kante: „Der Reichswald stellt in seiner Gesamtheit einen lärmarmen, naturbezogenen Erholungsraum mit herausragender Bedeutung dar.“ So könnte man im Grunde einen Nationalpark anpreisen, aber jetzt geht es nur noch darum, irgendwie das Unvermeidliche zu verzögern. Das Unvermeidliche aber ist: der Theo-Brauer-Windpark im Reichswald. Theo Brauer, der ehemalige…… Der Theo-Brauer-Windpark im Reichswald nimmt Formen an: 11 Anträge für Windräder (270 m hoch) schon da weiterlesen

Landesgartenschau: Bürgermeister Gebing stellt eigenen Garten zur Verfügung!

Er sagt's mit der Blume: Wolfgang Gebing

Eine Landesgartenschau ohne Land – eine mutige Entscheidung des ersten Bürgers der Stadt Kleve hat jetzt dieses Peinlichkeit ersten Grades verhindert! Wie Ute Marks, Leiterin des Organisationskomitees der Gartenschau, kleveblog mitteilte, hat Bürgermeister seinen Privatgarten der Landesgartenschau zur Verfügung gestellt. „Der Bürgermeister ist gewissermaßen der erste Gärtner unseres Gemeinwesens“, so Ute Marks. „Da ist es…… Landesgartenschau: Bürgermeister Gebing stellt eigenen Garten zur Verfügung! weiterlesen

… und es war Sommer! Neues Laga-Drama – Geschäftsführer schmeißt hin

In einem Topf Basilikum, den man im Supermarkt kauft, befinden sich 53 einzelne Pflanzen. Da ist die ordnende Hand eines Gärtners gefordert. Verteilt man die Pflanzen so, dass sie genug Platz haben sich zu entwickeln, hat man den ganzen Sommer lang Basilikum. Doch so erfolgreich dieser Versuch auch vermutlich sein wird – die Landesgartenschau wird nicht auf meiner Fensterbank stattfinden. Die Probleme sind deshalb für die Organisatoren aus Kleve schon vier Jahre vor der Schau sehr, sehr groß – und nun geht auch noch ein erfahrener Mann von Bord…

Mal abgesehen von der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist in der jüngeren Weltgeschichte kein Großereignis erinnerlich, welches schon vier Jahre vorher für eine nicht enden wollende Serie von Dramen und Dramoletten sorgt wie die Landesgartenschau 2029 in Kleve. Zuerst stellte sich heraus, dass die Flächen mit denen Kleve in der Präsentation für das Ereignis geworben…… … und es war Sommer! Neues Laga-Drama – Geschäftsführer schmeißt hin weiterlesen

Liebling, ich habe die Landesgartenschau geschrumpft!

Aus kosmischer Sicht mutet das Problem relativ klein an

Wird die Landesgartenschau, die in vier Jahren Abertausende von Besuchern nach Kleve locken soll, vor allem eine Leistungsschau des zeitgenössischen Maisanbaus? Die Chancen dafür, dass das Vorzeigeprojekt zu einer Miniaturversion seiner selbst wird, haben sich seit der jüngsten Ratssitzung am Mittwoch vor einer Woche deutlich erhöht – sehr zum Verdruss aller an der Planung beteiligten…… Liebling, ich habe die Landesgartenschau geschrumpft! weiterlesen

Der AfD-Aufstieg: Wo Kleve besonders blau wählte

Innerstädtisches Blau

Wer am Sonntag nicht zur Wahlurne ging, seine Stimme aber schon im Vorfeld per Briefwahl abgegeben hatte, war tendenziell eher nicht auf Seiten der AfD. Dagegen zeigen die Zahlen aus den Wahllokalen, wo die (selbsternannte) Alternative für Deutschland in Kleve ihre Hochburgen hat. Im Gesamtergebnis vereinigte die AfD in Kleve 4365 Stimmen auf sich, was…… Der AfD-Aufstieg: Wo Kleve besonders blau wählte weiterlesen

So wählte der Kreis Kleve: Rouenhoff gewinnt Direktmandat, SPD immerhin hier noch zweistärkste Kraft

Scharf!

Als um 18 Uhr bei Jörg Schönenborn in der ARD die bunten Balken aufpoppten und der fünfte sich in blauer Farbe in Richtung Bildschirmrand reckte, war klar, dass dieses Land ein anderes geworden ist. Selbst wenn es für die CDU und die SPD für eine Große Koalition reichen würde – ist das Adjektiv überhaupt noch…… So wählte der Kreis Kleve: Rouenhoff gewinnt Direktmandat, SPD immerhin hier noch zweistärkste Kraft weiterlesen

Bundestagswahl: Mehr als jeder Dritte möchte per Brief abstimmen!

Viele Briefkästen im Stadtgebiet sehen übrigens aus wie Sau. Aber das ist eine andere Geschichte. Hier wird gezeigt, wie eine Briefwahl funktioniert.

Mehr Briefwahl war nie! Am heutigen Freitag Vormittag hat der Kreis Kleve die aktuellen Zahlen zu den Briefwahlanträgen veröffentlicht – mit erstaunlichen Werten. Demnach haben von 223.673 Wählern im Kreis Kleve bereits 78.568 Personen beantragt, per Brief zu wählen. Dies entspricht einem Anteil von 35,13 Prozent. Nur noch 145.105 Menschen bleiben übrig, die entweder noch…… Bundestagswahl: Mehr als jeder Dritte möchte per Brief abstimmen! weiterlesen