Kleve richtet Landesgartenschau 2029 aus – die schönste Entscheidung seit Johann Moritz von Nassau-Siegen

Landesgartenschau: Jetzt muss angepackt werden

Es schien fast so, als habe Zeus, der Gott des Blitzes, des Donners und des Regens, auf diesen Augenblick gewartet, um mit einem ergiebigen Schwall der Göttin Demeter, zuständig für die Fruchtbarkeit des Bodens, zu signalisieren, dass diese Entscheidung, die Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen am Freitagvormittag im Klever Rathaus verkündete, eine gute war. Beschlossen wurde, dass…… Kleve richtet Landesgartenschau 2029 aus – die schönste Entscheidung seit Johann Moritz von Nassau-Siegen weiterlesen

Nationalpark Reichswald, ach was!, Internationalpark

Guter Wald, schlechter Wald

Dass in Kleve Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Landschaftsgestalter hochverehrt wird, hat nicht unbedingt dazu geführt, dass seine Mentalität auf die folgenden Generationen übersprungen ist. Die bedeutendste landschaftsgestalterische Maßnahme der vier Jahrhunderte nach der Zeit des Fürsten war vermutlich der Bau des Klever Rings (1975-1979). Doch nun gibt es eine neue Idee, die Geschichte…… Nationalpark Reichswald, ach was!, Internationalpark weiterlesen

Nationalpark Reichswald – warum eigentlich nicht?

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

Nationalpark, da kommt einem als erstes Yellowstone in den Sinn, ganz bestimmt aber nicht: Treppkesweg. Oder sollte man sagen: noch nicht? Die Sache nahm aus Sicht des Berichterstatters ihren Lauf mit einer E-Mail des Landrats im Posteingang. Der Betreff war etwas lang geraten, der lautete: „Landrat Christoph Gerwers: ‚Müssen sorgsam abwägen, ob der Reichswald ein…… Nationalpark Reichswald – warum eigentlich nicht? weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal: Preise für Forschung zu Bahnantrieben und zu „Insektenkacke“

Forschungspreisträger Dr. Conor Watson, Hochschulpräsident Prof. Dr. Oliver Locker- Grütjen und Prof. Dr. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Transfer (Foto: HSRW/Torsten Barthel)

Von Journalisten heißt es gemeinhin, sie wühlen im Dreck anderer Leute, was als unfein gilt, während Wissenschaftler mitunter im dem Alltag entrückten Elfenbeinturm verortet werden. Beides stimmt natürlich in der Unbedingtheit nicht, unter den Verbreitern von Nachrichten gibt es mittlerweile viele, die die Realität nur noch durch den Filter mehrerer großformatiger Bildschirme sehen, und die…… Hochschule Rhein-Waal: Preise für Forschung zu Bahnantrieben und zu „Insektenkacke“ weiterlesen

Fast 100 Prozent für Gerwers und Welberts – in den eigenen Reihen

Zweimal Gratulation: Links Christoph Gerwers im Kreise seiner Unterstützer, rechts Stefan Welberts

In den eigenen Reihen sind sie jeweils unangefochten: Am Donnerstagabend nominierten die Christdemokraten des Kreises Kleve den Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers als ihren Kandidaten für die bevorstehende Landratswahl am 27. November, am Samstag hoben dann die Sozialdemokraten den Schornsteinfegermeister Stefan Welberts aufs Schild. So unterschiedlich die beiden Kandidaten sein mögen, in einer Sache waren beide…… Fast 100 Prozent für Gerwers und Welberts – in den eigenen Reihen weiterlesen

Der dritte Mann: SPD, Grüne und Freie Wähler präsentieren Schornsteinfeger Stefan Welberts als Landratskandidaten

Stefan Welberts will mit Unterstützung von SPD, Grünen und Freien Wählern Landrat des Kreises Kleve werden.

Als SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler vor zwei Jahren erstmals den Versuch starteten, mit einem gemeinschaftlich unterstützten Kandidaten der CDU das Amt des Landrats im Kreis Kleve zu entreißen, erlitten sie einen für viele überraschenden Schiffbruch. Das könnte zum einen daran gelegen haben, dass viele Wähler der Ansicht waren, dass der auserkorene Gemeinschaftskandidat, der…… Der dritte Mann: SPD, Grüne und Freie Wähler präsentieren Schornsteinfeger Stefan Welberts als Landratskandidaten weiterlesen

Landratswahl: Schiedsrichter Guido Winkmann tritt wieder an!

Guido Winkmann beim Wahlkampf 2020

Überraschung! Bei Landratswahl am 27. November, die nötig wird, weil die bisherige Amtsinhaberin Silke Gorißen Landwirtschaftsministerin in Düsseldorf wurde, wird der parteilose Kandidat Guido Winkmann wieder antreten. Winkmann, vielen bekannt als Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga, selbst sagt dazu: „Ich hatte in den vergangenen Wochen viele vertrauensvolle Gespräche, die mich – neben den 30.685 Wählerstimmen der Wahl…… Landratswahl: Schiedsrichter Guido Winkmann tritt wieder an! weiterlesen

Ministerin Gorißen: Am 27. November wird ihr Nachfolger gewählt

Nachfolger gesucht – oder Nachfolgerin?

In 131 Tagen, also 195 Tage nach der jüngsten Wahl, dürfen die Bürger des Kreises Kleve erneut zu den Urnen schreiten, diesmal, um einen Nachfolger (bzw. eine Nachfolgerin, wenn es denn auch einen weiblichen Kandidaten gäbe) von Silke Gorißen zu bestimmen. Die Juristin war erst vor eineinhalb Jahren ins Kreishaus eingezogen, nach einem Sieg in…… Ministerin Gorißen: Am 27. November wird ihr Nachfolger gewählt weiterlesen