Wichtiger Beitrag zur Monetarisierung des Internets

Kein Horizont

Money, Money, Money, sang einst das schwedische Quartett Abba, wir aber sagen Monet, Monet, Monet und denken uns, was der kann, können wir auch, nämlich sich dem Anblick von blühenden Seerosen ergeben und – jeder auf seine Weise, der eine mit dem Pinsel, der andere mit dem Sensor seines Smartphones – für die Nachwelt festzuhalten.…… Wichtiger Beitrag zur Monetarisierung des Internets weiterlesen

Spritzen im Pappelwäldchen: Wo sich die Drogensüchtigen künftig treffen sollen

1000 Meter nach rechts

In Frankfurt/Main liegen sie in der Innenstadt auf den Bürgersteigen herum, in Dortmund lässt die Stadt in einem Versuch mit dem Betreiber eines Konsumraumes eine aktuell unbebaute Fläche als Aufenthaltsbereich für die Szene herrichten, und in Kleve bekommen die Drogensüchtigen demnächst Wartehäuschen, das idyllisch in einem Pappelhain liegt – nur rund tausend Meter vom bisherigen…… Spritzen im Pappelwäldchen: Wo sich die Drogensüchtigen künftig treffen sollen weiterlesen

Wolfgang Gebing – der erste Bürgermeister mit eigenem Emoji?

Gewisse Ähnlichkeit – oder?

Zu dem kleveblog-Bericht, dass die CDU im Wahlkampf auch den Schnauzbart ihres zur Wiederwahl angetretenen Bürgermeisters Wolfgang Gebing zum Thema macht, kam wenige Stunden später ein Kommentar von Leser schnurz mit dem Inhalt: „Und welcher Bürgermeister hat schon ein eigenes emoji?“ Vorangestellt war der Frage eines dieser kleinen Bildchen, die in der schriftlichen Internet-Konversation dazu…… Wolfgang Gebing – der erste Bürgermeister mit eigenem Emoji? weiterlesen

Weil das WLAN unter Putz verlegt wird: Museum Kurhaus schließt für drei Monate

W-LAN und Kunst – was zu Hause eine einfache Kombination ist, gestaltet sich in einem Museum weitaus schwieriger

Der Festakt zum zweihundertjährigen Bestehen der Sparkasse Rhein-Maas (gegründet als Sparkasse Cleve) in der vergangenen Woche war auf absehbare Zeit die letzte Möglichkeit, das Museum Kurhaus zu besuchen – seit dem 2. Juli hat das kulturelle Aushängeschild der Stadt geschlossen. Der Grund: Es wird (endlich!) ein Drahtlosnetzwerk installiert. Doch was Zuhause ein guter Freund in…… Weil das WLAN unter Putz verlegt wird: Museum Kurhaus schließt für drei Monate weiterlesen

Freie Bahn für den Theo-Brauer-Windpark im Reichswald!

Reichswald mit sehr viel Windkraft (Illustration, (noch?) nicht Realität)

Heute hat der Regionalrat Düsseldorf den sogenannten Regionalplan beschlossen, in dem die Vorrangflächen für Windenergie ausgewiesen werden. Damit sei „eine geordnete Windenergienutzung in der ganzen Region sichergestellt“, heißt es in der Pressemitteilung dazu, und damit trete „eine hohe Planungssicherheit in der Region ein“. Windenergieanlagen in umwelt- und raumbezogen kritischen neuen Standortbereichen – also außerhalb der…… Freie Bahn für den Theo-Brauer-Windpark im Reichswald! weiterlesen

CDU Kleve setzt auf Wahlkampf mit Bart

Gedanken zum Bart: Wolfgang Gebing

Er sei der Träger des bekanntesten Schnauzbarts in Kleve, so heißt es auf dem Instagram-Kanal der CDU Kleve, was natürlich nur stimmt, wenn man Bernd Zevens nun nicht mehr dieser Stadt zurechnet, sondern der Kommune Zeuthen am See, wo der bekannteste Unternehmer der Stadt sich derzeit vor allem aufhält, aber abgesehen davon bezeugt das Instagram-Video,…… CDU Kleve setzt auf Wahlkampf mit Bart weiterlesen

Kurzes Intermezzo: Bahn kriegt nicht mal eine 2-Faktor-Authentifizierung hin

Neuer Bahn-Zeitvertreib: 1 aus 999.999

Die meiste Lebenszeit stiehlt die Deutsche Bahn einem, indem sie den grundsätzlichen Service (Transport von A nach B) verweigert oder verzögert, erst gestern las ich auf Tiktok den Leidensbericht einer jungen Frau, die von Amsterdam nach Berlin fahren wollte, die Zugfahrt aber ohne Angaben von Gründen nach 16 Stunden in Hannover abgebrochen wurde, ohne weiteren…… Kurzes Intermezzo: Bahn kriegt nicht mal eine 2-Faktor-Authentifizierung hin weiterlesen

NL verbieten private Silvesterfeuerwerk, Ende 2025 letzte Invasion von Knallfreaks

Dieser Anblick wird zum Jahreswechsel 2026/27 in den Niederlanden Seltenheitswert haben

Wenn in knapp sechs Monaten wieder die Schlangen vor Discount- und Supermärkten sowie vor allen anderen Verkaufsstellen stehen werden, wenn Journalisten die Menschen in den langen Reihen abklappern, um die paar erwünschten O-Töne zu ergattern („gebe 3000 Euro aus“, „bin von Rotterdam hierher gefahren“), wenn also der Jahreswechsel bevorsteht und die Niederländer den Jahreswechsel mit…… NL verbieten private Silvesterfeuerwerk, Ende 2025 letzte Invasion von Knallfreaks weiterlesen