50 Jahre Kulturarbeit auf einem Bild

Man könnte es Legato oder Glissando nennen, ich tendiere aber zu Glissando, denn so nennen Musiker den gleitenden Übergang von einem Ton zum anderen

Sie brachte Kleve die Flötentöne bei, er sorgte dafür, dass den Klever tausende Lichter aufgingen, und beide machten natürlich noch vieles andere mehr, was der Kontemplation unserer im Kapitalismus überstreckten Seelen dient, doch damit ist nun Schluss: In diesem Frühjahr verabschiedete die Stadt Kleve im Rahmen einer Feierstunde Stephan Derks, der über 25 Jahre hinweg…… 50 Jahre Kulturarbeit auf einem Bild weiterlesen

Landesgartenschau: Bürgermeister Gebing stellt eigenen Garten zur Verfügung!

Er sagt's mit der Blume: Wolfgang Gebing

Eine Landesgartenschau ohne Land – eine mutige Entscheidung des ersten Bürgers der Stadt Kleve hat jetzt dieses Peinlichkeit ersten Grades verhindert! Wie Ute Marks, Leiterin des Organisationskomitees der Gartenschau, kleveblog mitteilte, hat Bürgermeister seinen Privatgarten der Landesgartenschau zur Verfügung gestellt. „Der Bürgermeister ist gewissermaßen der erste Gärtner unseres Gemeinwesens“, so Ute Marks. „Da ist es…… Landesgartenschau: Bürgermeister Gebing stellt eigenen Garten zur Verfügung! weiterlesen

Zweite Frauenfußball-Bundesliga in Kleve: VfR Warbeyen peilt Aufstieg an und startet Kampagne

Einen Aufstieg planen

Von den bisherigen 15 Saisonspielen haben die Fußballfrauen des VfR Warbeyen 14 gewonnen, eines davon 6:0, eines 8:0, eines gar 10:0. Sie stehen unangefochten an der Tabellenspitze der Regionalliga West, der dritthöchsten Liga, sie haben zehn Punkte Vorsprung bei noch ausstehenden elf Saisonspielen, der nächste Verfolger Fortuna Köln wurde bereits zweimal besiegt. Es sieht also…… Zweite Frauenfußball-Bundesliga in Kleve: VfR Warbeyen peilt Aufstieg an und startet Kampagne weiterlesen

Pavillon an der Herzogbrücke: Es kann der Bedürftigste nicht in Frieden pinkeln, wenn…

Der Verkehrspavillon, wie ältere Klever ihn noch kennen mögen (Foto: Helga Ullrich-Scheyda/Geo3)

Wie belebt darf der Platz vor einer Bank sein? Insbesondere, wenn das Geldinstitut vor Jahren seinen Neubau an der Herzogbrücke damit verteidigt hat, damit Leben in die Innenstadt zu holen. Und, wenn unter Leben die Aufnahme von Nahrungsmitteln verstanden wird, zählt dann auch deren Metabolismus im menschlichen Körper dazu? Es sind Fragen von geradezu grundsätzlicher…… Pavillon an der Herzogbrücke: Es kann der Bedürftigste nicht in Frieden pinkeln, wenn… weiterlesen

Klevischer Verein und Stadt sichern sich Getlinger-Archiv: „Blick in eine unvorstellbare Zeit“

Die aus Kleve stammenden und in Paris lebenden Geschwister Helene Maywald (1903–1983) und Wilhelm „Willy“ Maywald (1907–1985) vor den Überresten des Hotel Maywald in Kleve (Foto: Fritz Getlinger, 1952)

Dieses Archiv ist ein Schatz! 260.000 Negative von Fritz Getlinger, zwei Schränke mit zahlreichen gefüllten Schubladen – das hinterlassene Werk eines Fotografen, der das Leben am Niederrhein und in Kleve wie kein zweiter festhielt. Diese Sammlung ist nun aus dem Privatbesitz der Familie in die Obhut der Stadt Kleve (Stadtarchiv) und des Klevischen Vereins übergegangen…… Klevischer Verein und Stadt sichern sich Getlinger-Archiv: „Blick in eine unvorstellbare Zeit“ weiterlesen

Sonja Northing: Im Rathaus liegt ein Kondolenzbuch aus

Im Klever Rathaus liegt ein Kondolenzbuch für die verstorbene ehemalige Bürgermeisterin Sonja Northing aus.

Wer von der am 16. Dezember überraschend verstorbenen Bürgermeisterin a. D. Sonja Northing auf persönliche Weise Abschied nehmen möchte, hat jetzt im Klever Rathaus Gelegenheit dazu. „Viele Menschen in Kleve hat ihr Tod tief bewegt“, schreibt die Stadt Kleve in einer Pressemitteilung. „Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger drückten in den vergangenen Wochen ihre Anteilnahme aus. Viele…… Sonja Northing: Im Rathaus liegt ein Kondolenzbuch aus weiterlesen

Die neue Klever Radstation hat Weltniveau (wenn sie denn geöffnet hat)

Viel Platz fürs Zweirad: Die neue Radstation am Bahnhof

Um es klar zu sagen: Die neue Radstation am Klever Bahnhof, die am 29. August nach zehn Monaten Bauarbeit eröffnet wurde, ist eine großartige Sache. Zur Feier des Starts drängten sich denn auch verständlicherweise so viele Menschen aufs offizielle Pressefoto, dass für ein Fahrrad als Requisite kein Platz mehr blieb. Nun können Klever und Kleve-Besucher…… Die neue Klever Radstation hat Weltniveau (wenn sie denn geöffnet hat) weiterlesen

Dauerärgernis Drogencontainer: Drei provokante Vorschläge für einen neuen Standort

Blick in den Drogencontainer am Bahnhof (Foto: Udo Kleinendonk)

Sicher ist, dass sich kein Mensch in Kleve finden wird, der sagen wird: Stellt den Drogencontainer bei mir hin, da macht er sich ganz gut. Sicher ist aber ebenso, dass es eine Lösung geben muss, denn die Bedürfnisse von schätzungsweise 300 schwerstabhängigen Kleverinnen und Klever lassen sich nicht in Luft auflösen, indem man die bisherige…… Dauerärgernis Drogencontainer: Drei provokante Vorschläge für einen neuen Standort weiterlesen