Neuer Rekord! (Fast) 200.000 Besucher und 670 Hunde im Klever Tiergarten

Sahen sehr viele Menschen: Erdmännchen im Klever Tiergarten (Foto: Tiergarten Kleve)

Ein lupenreiner Hattrick: Zum dritten Mal in Folge stellt der Klever Tiergarten einen neuen Besucherrekord auf – und ist damit die mit Abstand beliebteste Freizeiteinrichtung in Kleve. Viel hat sich in den letzten Jahren im Tiergarten Kleve getan: War der Park 2020 und 2021 coronabedingt mehrere Monate geschlossen, beginnt er seit 2021, konstant sein Gesicht…… Neuer Rekord! (Fast) 200.000 Besucher und 670 Hunde im Klever Tiergarten weiterlesen

Reichswald wird KEIN Nationalpark, 52,7 % der Bürger des Kreises stimmten gegen eine Bewerbung

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

Knapp, aber eindeutig: Der Reichswald um Kleve wird nicht zum zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Die Bürger des Kreises votierten mit einer knappen Mehrheit von 52,7 Prozent gegen das Vorhaben. Die Initiatoren des Bürgerentscheids wollten erreichen, dass der Kreis Kleve sich trotz einer bereits erfolgten Ablehnung im Kreistag eine Bewerbung in die Wege leitet. Mit der…… Reichswald wird KEIN Nationalpark, 52,7 % der Bürger des Kreises stimmten gegen eine Bewerbung weiterlesen

Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Seit 12 Uhr werden 115.830 Stimmen geprüft und gezählt – Ergebnis Sonntag

Ein Raum, ganz viele Stimmen

Um Punkt 12 Uhr begann ein surrendes Geräusch, einem gut eingestellten Zahnarztbohrer nicht unähnlich, die Aula des Berufskollegs am Weißen Tor zu erfüllen – es waren die elektrischen Brieföffner der Firma Maul, mit denen die Stimmumschläge des Bürgerentscheids zum Nationalpark Reichswald automatisch geöffnet wurden. Dieses Geräusch wird heute noch bis 18 Uhr ohne Unterlass zu…… Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Seit 12 Uhr werden 115.830 Stimmen geprüft und gezählt – Ergebnis Sonntag weiterlesen

Kreis Kleve präsentiert erste Klimakarte

Wie entwickelt sich das Klima in der Stadt?

Interessant, interessant: Soeben hat der Kreis Kleve seine erste Klimakarte (KKKK) veröffentlicht. Sie zeigt, wie der Klimawandel sich auf die Kommunen des Kreises auswirkt. Für die Stadt Kleve zeigt sich, dass es insbesondere in der Innenstadt einige Bereiche mit hohem Handlungsbedarf gibt. Vereinfacht gesagt: Wie schützt man die Menschen, die im Sommer in der Innenstadt…… Kreis Kleve präsentiert erste Klimakarte weiterlesen

Nationalpark Reichswald: Schon 80.000 Stimmen abgegeben, Auszählung wird mehrere Tage in Anspruch nehmen

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

(Die Tabelle wird noch aufgehübscht) Da schau an: Schon jetzt steht fest, dass der Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald ein Vorzeigebeispiel für die direkte Demokratie ist, denn mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve haben sich bereits an der Abstimmung beteiligt – sehr beachtlich. Damit steht zugleich etwas Weiteres fest: Die Abstimmung wird nicht…… Nationalpark Reichswald: Schon 80.000 Stimmen abgegeben, Auszählung wird mehrere Tage in Anspruch nehmen weiterlesen

Nationalpark-Diskussion: Ist jeder in seiner eigenen Welt?

Am Dienstagabend gab es gleich zwei öffentliche Veranstaltungen, in denen über die Pläne, den Reichswald zu einem Nationalpark zu machen, informiert wurde. Zu einer hatte die FDP nach Mehr in die dortige Gaststätte eingeladen; am Ende äußerte sich Bundestagskandidat Daniel Rütter ganz zufrieden, woraus geschlossen werden kann, dass der bekennende Gegner dieser Pläne in seinem…… Nationalpark-Diskussion: Ist jeder in seiner eigenen Welt? weiterlesen

Herbstwinter

Ein paar Schneeflocken, 25 Polizeieinsätze – aber der Herbstwinter ist schon vorbei, bevor er sich richtig einnisten könnte, sagt Wetterexperte Hubert Reyes: „Das Tiefdruckgebiet mit polarer Meeresluft brachte in der Nacht besonders auf der rechten Rheinseite kräftige Schneeschauer und Gewitter.Hinter den Schneefällen gelangt heute tagsüber etwas mildere Meeresluft (Tauwetter) zu uns an den Niederrhein.Das Wetter…… Herbstwinter weiterlesen

Geflügelpest offiziell bestätigt, Stallpflicht angeordnet

Sperrzone

Jetzt doch! Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat als nationales Referenzlabor das hochpathogene Virus H5N1 in einem Geflügelmastbetrieb in Kleve nachgewiesen. Somit wird der bisherige Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest offiziell bestätigt. Anfang dieser Woche gab es einen laborbestätigten Verdachtsfall auf einem Hof in Kleve. In enger Abstimmung mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz…… Geflügelpest offiziell bestätigt, Stallpflicht angeordnet weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Natur