Auch die bunten Spuren einer Kochlöffel-Orgie können nicht darüber hinwegtäuschen: kein Passant, nirgends
Plötzliche Übergewichtsattacken in Unterzeilen können Verwirrung stiften
Die Bimmelbahn ist erst der Anfang, soviel ist mal sicher.
Zeitkritischer Essay zur Neueröffnung von McDonald’s am Ring – mit homöopathisch dosierter rührseliger Reminiszenz an die eigene Kindheit im Morast von Bedburg-Hau
Kunst am Bau – man muss nur genau hinschauen
Pommes Mayo oder Giro Dispo?
Schlittschuhe auf gefrorenem Qualmwasser – was in Düffelward zu sehen war, hat ein großer Meister bereits vor einigen Jahrhunderten antizipiert
Eine Weihnachtskarte stürzt den Autor in eine tiefe Sinnkrise. Wird schon wieder!!!
Auch am Niederrhein ist die Klimakatastrophe an allem schuld. Allerdings eine mit Kühlschrankeffekt
Kleve ist zwar nicht ganz Lübeck, aber ein paar Gebäude mit Namen gibt’s auch schon.
18, 20, weg. Lückenlose Dokumentation eines erfolgreichen Abends
Das letzte Rätsel der plattdeutschen Sprache ist gelöst – doch dann kam gleich ein neues.
Starker Lachs, sonst viel Tauchstation – das aktuelle Politbarometer
Im BladH war es nicht anders als im wirklichen Leben: Der Letzte machte das Licht aus.
Ganze Innenstädte werden zu Altenwohnanlagen umgebaut, aber kaum geht’s mit dem Rollator auf die Straße, macht’s nur noch holterdipolter. Ein Leserbrief rüttelt an einem Tabu oder so ähnlich
Mit dem Geld, das Bill Gates besitzt, könnte er ganz Kleve kaufen – und nicht nur einmal. Zum Glück lebt der Mann in Redmond (WA)…
Gute Nachrichten vom Flughafen Niederrhein! Ryanair, die einzige Fluglinie, bei der die Preise sich im…
Da macht man und da tut man und was bleibt hängen: 41.000 Milchkühe. Undank ist der Welten Lohn
Einer war zu schnell, der nächste kommt bald mit dem Tischstaubsauger: Die Klever Zahnarztszene – kein Wort für Lispler – verändert sich dramatisch
213 Wörter – darunter Kirche, Kartoffeln, Krieg und Kultur. Kann ein Einstieg für einen Artikel besser sein?
8-3-3 in der Medienkeilerei. Viel Schwarz, Rot macht dagegen am Ende von KW 48 eine kleine Atempause
Tauben, Frauen und Kinder wollen gepflegt sein. Fragt sich, in welcher Reihenfolge
So eingehend wurde der Kalender für das Klever Land auf das Jahr 2008 noch nie analysiert…
Offenbar findet nicht jeder den Themenmix im Heimatkalender interessant…
Ein Klever Rettungswagen startet seinen Einsatz – ein Videodokument, das nachdenklich stimmt
Das ist keine Wirtschaftsförderung: Der 59-jährige Szenegänger mit der „45-er Magnum“ muss für fünf Jahre ins Gefängnis
Pofalla gegen Hendricks – ein Kampf der Mediengiganten.
Eine Kartoffel ist eine Kartoffel ist eine Kartoffel. Und ist Granulat, Flocke oder Schnitte. Und SIE weiß Bescheid, während sie zugleich die „Zukunft der sozialen Demokratie“ organisiert.
Drei Anrufer, zwei Diskussionsbeiträge, eine Entscheidung: Der Klever Weihnachtsmarkt bleibt, wo er ist
Der Flughafen verkriecht sich in ein Beziehungsgeflecht. Und unklar ist, ob die Startbahn sprechen darf. Und wenn ja, durch welches Medium?
Extrem wichtig: Das Hausbankprinzip muss erhalten bleiben
„Zeit mit Gott“ und „Opa kommt nicht mehr“ sind noch zu haben. Finalstimmung im Buchladen an der Herzogbrücke
Noch eine gute Nachricht: Das Hausbankprinzip bleibt erhalten. Sagt Barbara Hendricks. Solche Sätze bringen die Demokratie voran – um 114 Quadratzentimeter, um genau zu sein
Die gute Nachricht: In den späten Vormittagsstunden des 31. Dezember 2007 können die Stadtwerke Kleve den Strompreis noch so gerade eben konstant halten. Die schlechte: Zu wenig Interviews des Geschäftsführers Rolf Hoffmann zu dem Thema
Testgrabungen im Altenheim – klingt irgendwie komisch
Noch heißt es HeiBo Möbel GmbH, Hauptstr. 25, 47551 Bedburg-Hau. Vielleicht bald aber auch schon HeiPo…
Was das ZDF kann, können wir schon lange – und unser Maßstab ist unbestechlich: Welcher Lokalpolitiker schaffte es wie oft mit einem Foto in die Presse?
13 Geräte in 2 Tagen. Steve Jobs würde weinen. Mir egal, denn entspannter als im T-Punkt Kleve konnte man das neue iPhone nirgendwo testen.
Kunststoff ist auch eine Lebensform – ein überzeugender Fotobeweis von der Küfenstraße
Immer wieder schön, wenn man sich selber auf Schulter klopfen kann: Gut gemacht, Ralf!
Sitzen machen! Diesmal im Angebot: die Bank vorm Klever Hallenbad. Aber am Ende flüchten sowieso alle unter die Heizpilze des Königsgartens
Schlechte Laune, Mutprobe oder psychotischer Schub? Was auch immer es war — wie es sein kann, dass man auf der letzten Etappe eines 600-km-Trips von einem Radfahrer zur Strecke gebracht wird
Frasselt, Allerheiligen, Messe: „Näher, mein Gott, zu dir!“
Wir lernen, das Mobilität das Blut in den Adern der Wirtschaft ist. Weeze-Diamonda braucht schon einen Bypass, die Investoren sind aber nicht krankenversichert
Die Geschichte des SPD-Unterbezirks Kleve muss neu geschrieben werden. Neue Mitgliederliste aufgetaucht…
Trailerpark – das neue Stadtentwicklungskonzept. Bewohner von Hymerborn sind schon mit einer Steckdose zufrieden
Wanderer, kommst du nach Düffelward – dann wäre es doch eine Möglichkeit, sich an der Einmündung Rinderner Str./Klever Straße niederzulassen
Tendenz fallend – nur noch fünfmal greifen die lokalen Medien auf den Landrat zurück, um Anzeigenzwischenräume zu füllen. Und kein Foto.
Nur noch Ruinen und rachitische Häuser – das Ende von Kleves erstem Freizeitpark
Für Sitzenbleiber: Es sind noch wenige Plätze frei!