»Am 28.07.2011 hat die Gesellschafterversammlung der Kleve Marketing GmbH über das Beschäftigungsverhältnis der Geschäftsführerin der Kleve Marketing GmbH & Co. KG, Ute Schulze-Heiming, beraten. Aufgrund des Abstimmungsergebnisses wird das Beschäftigungsverhältnis bis zum 31.07.2017 fortgeführt.« So weit die Pressemitteilung der Stadt Kleve, die soeben versandt wurde. Der Personalie sorgte ja Ende vergangener Woche für einige Schlagzeilen,…… Und sie bleibt doch! weiterlesen
Schlagwort: Frank Ruffing
Unterstadt: Sicher ist, sie wird unterirdisch
In kleiner Runde informierte das Triumvirat der visionären Vordenker an der Spitze unseres Gemeinwesens kürzlich die Fraktionsspitzen darüber, wie es um den Investorenwettbewerb zur Neugestaltung der Unterstadt steht (allerdings noch ohne Zahlen und Namen). Hier das geheime Ergebnis…
„Wunderbar, die Barbara!“ – und der Dispo im Abseits
Der Tag des 1. FC Kleve begann im fernen Berlin, im Willy-Brandt-Haus, wo die SPD-Bundesschatzmeisterin Dr. Barbara Hendricks sich vom Strahl der Erkenntnis gestreift wähnte. „Meine persönliche Meinung ist, dass die Stadt auf die Rückzahlung des Zuschusses zur Zeit verzichten sollte“, so Hendricks -Â eine Art Solidaritätsbekundung für ihren Parteifreund Christian Nitsch, der derzeit beim 1.…… „Wunderbar, die Barbara!“ – und der Dispo im Abseits weiterlesen
Kein Erbbau, Rückzahlung: Der Letzte macht die Flutlichter aus
Das Loch wird immer größer: Einem NRZ-Bericht zufolge beläuft sich der aktuelle Geldbedarf des 1. FC Kleve auf mehr als 2,5 Millionen Euro (bestehend aus den ohnehin schon fehlenden 1,2 Millionen, der nun hinzugekommenen Steuerforderung sowie nachzuzahlenden Sozialversicherungsbeiträgen (also etwas anders zusammengesetzt als beim gestrigen RP-Bericht)). Dann wird vom Treffen der Fraktionsvorsitzenden berichtet: „Die Stadt…… Kein Erbbau, Rückzahlung: Der Letzte macht die Flutlichter aus weiterlesen
Querspange: Ganz schön dreis
In der wogenden Querspangendiskussion sollte das am vergangenen Samstag erstmals veröffentlichte Statement des Klever Einzelhandelsverbandes besonders gewürdigt werden. Dessen Vorsitzender Manfred Dreis schrieb: „Die neue Verkehrsführung findet unsere Unterstützung.“ Wie hat man sich das Zustandekommen einen solchen Satzes vorzustellen? Etwa so: „Ach Manfred, bitte schreibe uns doch mal ein paar nette Zeilen!“ Oder hat sich…… Querspange: Ganz schön dreis weiterlesen
Oben ist die Luft dünn, aber wie dünn genau?
Diese Informanten! Da rufen sie einen an, erzählen die unglaublichsten Geschichten -Â und haben dann kein Handy mit Kamera griffbereit! Ich glaub’s einfach nicht!! Also wieder mal nur Text. Fangen wir am besten mit der Bemerkung des treuen Kommentators Konfuzius a.D. an, der kürzlich gegen alle bürgermeisterlichen Gebote der Diskretion verstieß und mal eben so vorstellte,…… Oben ist die Luft dünn, aber wie dünn genau? weiterlesen
Querspange: Der diskrete Charme der sachimmanenten Diskussion
„Das Prioritätenziel ist, gemeinsam unsere Stadt Kleve konstruktiv nach vorne zu bringen.“ Wir sind, richtig, bei einer Veranstaltung namens Business-Frühstück, es ist 8.20 Uhr, und Bürgermeister Theo Brauer redet sich vor 150 Gästen langsam in Fahrt. „Der größte Erfolg ist immer ein Höchstmaß an Diskretion“, sagt er, als er kursorisch durch sein Wirken streift und…… Querspange: Der diskrete Charme der sachimmanenten Diskussion weiterlesen
Schlote malt Kleve – aber was?
Der heutigen RP ist zu entnehmen, dass „Deutschlands Buntstiftmaler Nr. 1“, der in Paris lebende Künstler Wilhelm Schlote, nach 16 Jahren eine Neuauflage seines Kleve-Plakats gestalten soll. Auf dem alten Plakat war irgendwo ganz klein Beuys zu sehen, der Hafenkran (mit rauchenden Schloten!), drei Kopfweiden und noch ganz viel unidentifizierbares Krikelkrakel (Buntstifte eben!). Was aber…… Schlote malt Kleve – aber was? weiterlesen