Kloster Graefenthal (Foto: Joachim Schäfer) Bevor Anträge verlesen werden, beantragen die Verteidiger zunächst einmal, die Öffentlichkeit auszuschließen, woraufhin sich der Gerichtssaal leert, und er bleibt auch noch entvölkert, wenn anschließend die Kammer über den Antrag berät. Und wenn dann, im sechsten Monat der Verhandlung gegen den selbsternannten „Propheten“ von Graefenthal, Zuschauer zugegen sind, müssen diese…… Graefenthal-Prozess: „Wir sind eine Glaubensgemeinschaft und kein Sex-Club“ weiterlesen
Schlagwort: Prozess
„Prophet von Graefenthal“: Details aus einem Polizeibericht
In wenigen Tagen geht der Prozess gegen den selbsternannten Propheten von Graefenthal in seinen fünften Monat, und, so wie die Verhandlung derzeit mit immer neuen Beweisanträgen, deren Beratung und anschließender Ablehnung verläuft, erscheint es mehr als wahrscheinlich, dass es auch noch einen sechsten oder siebten Monat geben wird, wobei unklar ist, ob Christian Henckel dann…… „Prophet von Graefenthal“: Details aus einem Polizeibericht weiterlesen
Transformanten-Prozess: Die 7 Frauen des Propheten
Wie stellte sich die Beziehung des Angeklagten zur Eventmanagerin aus Sicht der Mitglieder des „Ordens der Transformanten“ dar? Antworten darauf gaben vor dem Landgericht Kleve am neunten Verhandlungstag im Prozess gegen den selbsternannten Propheten, dem vielfacher sexueller Missbrauch und Freiheitsberaubung vorgeworfen wird, drei Männer, die alle der Glaubensgemeinschaft angehören. Bemerkenswert war insbesondere die Aussage eines…… Transformanten-Prozess: Die 7 Frauen des Propheten weiterlesen
Transformanten-Prozess: Fangfragen per Whatsapp
Der 133. Anklagepunkt im Prozess gegen den selbsternannten Guru von Graefenthal lautet auf Freiheitsberaubung – dem 58 Jahre alten Niederländer wird neben den 132 Fällen sexuellen Missbrauchs zudem vorgeworfen, das mutmaßliche Opfer gegen seinen Willen auf dem Gelände des Klosters festgehalten zu haben. Darauf allein stehen bis zu fünf Jahre Haft. Bei weiteren Zeugen musste…… Transformanten-Prozess: Fangfragen per Whatsapp weiterlesen
Auch wenn man Hitler übersprüht, bleibt’s Sachbeschädigung
Kürzlich fuhr ich mit dem Rad an der Emmericher Straße hinter der Euregio an dem dort im Niemandsland stehenden Ehrenmal vorbei und sah, dass eine der Steinplatten fehlte. Der erste Reflex: „Nein Wilfried, nicht hier auch noch?!“ Doch es war an dieser Stelle wohl der Zahn der Zeit, der das Denkmal in Mitleidenschaft zog, und…… Auch wenn man Hitler übersprüht, bleibt’s Sachbeschädigung weiterlesen