11 Jahre Genuss und Kultur am Turm

Reinhard Berens und Bruno Schmitz im Zentrum des Turm-Geländes

Bruno Schmitz, an der Merowingerstraße aufgewachsen, denkt heute noch gerne daran zurück, wie er als Kind im Winter mit dem Schlitten vom Aussichtsturm bis zu den Vier Winden hinabgesaust ist, und Reinhard Berens, Chef des Tichelpark-Kinos, verbindet mit dem Bauwerk, das die mit 106 Metern höchste Stelle der Stadt um weitere 15 Meter erhöht, ebenfalls…… 11 Jahre Genuss und Kultur am Turm weiterlesen

Bildbeschreibung: Beuys und Brüx im Wohnzimmer von Werner van Ackeren

Beuys und Brüx (Foto: Gerd Ludwig)

Das Bild entstand an einem, wie der Blick durch die drei Sprossenfenster zeigt, trüben Tag im Winter, fast alle Farbe scheint den geordneten Rückzug angetreten zu haben, und es könnte sich auch um das Werk eines Genremalers aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters handeln, wenn nicht zwei Versatzstücke es in eine Zeit mehrere Jahrhunderte später…… Bildbeschreibung: Beuys und Brüx im Wohnzimmer von Werner van Ackeren weiterlesen

Mozartjubel im Sphärenklang – die Städtische Singgemeinde begeistert das Publikum mit ihrem Frühlingskonzert

Städtische Singgemeinde Kleve

In der gut gefüllten Christus-König-Kirche in Kleve begeisterte die Städtische Singgemeinde mit einem außergewöhnlichen Programm, engagierten jungen Musikern sowie dem bewährten Orchesterensemble aus Düsseldorf. In die Mozartwelt lud die Camerata Louis Spohr ein mit der Kirchensonate C -Dur KV 329, um anschließend Sopranistin Evelyn Ziegler bei ihrer immer präzisen, klangschönen und strahlenden Interpretation des „Exsultate,…… Mozartjubel im Sphärenklang – die Städtische Singgemeinde begeistert das Publikum mit ihrem Frühlingskonzert weiterlesen

Echt jetzt? Eine wunderbare Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve zeigt nicht nur Originale – und gibt dem Besucher eine Säge an die Hand

Wer hat sich nicht schon mal Kirschen an die Ohren gehängt?

Eine wunderbare Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve erschließt den Besuchern ab Sonntag die Welt des mittelalterlichen Malers Jan Baegert – und geht zugleich, was die Präsentation der Werke angeht, ganz neue und durchaus ungewöhnliche Wege. Wenn der erste Beitrag eines Museumskatalogs die Überschrift „Zerlegt, zersägt, zerstreut“ trägt, könnte der Leser womöglich auf die Idee kommen,…… Echt jetzt? Eine wunderbare Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve zeigt nicht nur Originale – und gibt dem Besucher eine Säge an die Hand weiterlesen

Dachschaden im Museum Kurhaus: Ist das Kunst oder kann das weg?

Die Grenze zwischen Installation und Installateur ist fließend

Die moderne Kunst hat so ihre Tücken, da findet einer beispielsweise einen abgewetzten Fahrradsattel und einen rostigen Lenker, setzt sie zusammen und nennt das Stierkopf. Für den einen Schrott, für den anderen eine Skulptur mit Millionenwert. Kleve hatte auch so einen Spezialisten, einen Künstler, der eine Badewanne mit Heftpflaster, Mullbinden und Kupferdraht ausgestattet hat (unbetitelt,…… Dachschaden im Museum Kurhaus: Ist das Kunst oder kann das weg? weiterlesen

Ist Guido de Werd, der 9. Preisträger der Johann-Moritz-Kulturpreises, auch der letzte?

Guido de Werd in seiner alten Wirkungsstätte

Zum neunten Mal wird am heutigen Donnerstag im Museum Kurhaus der Johann-Moritz-Kulturpreis der Stadt Kleve verliehen, Preisträger ist der langjährige Chef der Einrichtung, Guido de Werd, das Preisgeld beträgt 10.000 Euro, oder, wie der Namensgeber der Auszeichnung vielleicht sagen würde: zwei Sklaven*. „Zweifellos handelt es sich um einen denkwürdigen Preis, der den Namen des brandenburgischen…… Ist Guido de Werd, der 9. Preisträger der Johann-Moritz-Kulturpreises, auch der letzte? weiterlesen

kleveblog-Kulturtipp: Barbie! (Ja.)

„Das ist der beste Tag ever. Genau wie gestern und genau wie morgen und an jedem anderen Tag und das für immer“ (Barbie) Das Spiegelzelt am Forstgarten ist heute für die Öffentlichkeit geschlossen, da dort eine „Kundenveranstaltung“ stattfindet. Was aber könnte der kulturinteressierte Klever statt eines Besuchs auf der Festwiese unternehmen? Nun, die kleveblog-Redaktion hätte…… kleveblog-Kulturtipp: Barbie! (Ja.) weiterlesen

Von Amsterdam bis Aleppo: KLEFOR am Sonntag im Spiegelzelt

Das Ensemble KLEFOR

Akronyme wie KLEFOR lassen beim politisch interessierten Betrachter schnell den Eindruck entstehen, es handele sich dabei um eines jener Einsatzkommandos, das die Vereinten Nationen zur Beruhigung der Lage in Krisenregionen versenden. Kurioserweise ist nichts falscher als das, und doch birgt die Assoziation ein Körnchen Wahrheit. Um es also aufzulösen: KLEFOR steht für Klever Freundschaftsorchester, eine…… Von Amsterdam bis Aleppo: KLEFOR am Sonntag im Spiegelzelt weiterlesen