Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm

Quartett in guter Stimmung: Bruno Schmitz, Reinhard Berens, Thomas und Louis Jerovsek

Das Restaurant am Klever Aussichtsturm hatte sich in den vergangenen Jahren gewissermaßen den Ruf eines Filetstücks unter den Klever Speiselokalen erworben. Umso größer war die Verunsicherung in Klever Feinschmeckerkreisen, als bekannt wurde, dass der Eigentümer der Immobilie, der Kabarettist und Kulturmanager Bruno Schmitz, den Pachtvertrag mit dem Gastronom nicht verlängerte. Drei Monate lang war das…… Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm weiterlesen

Ein Wiedersehen mit Kommissar Toppe

Könnte auch Kommissar: Michael Bay

Ein bisschen sieht Michael Bay wie der Musterkommissar einer deutschen Vorabendfernsehserie – das grobkarierte Hemd und die modderfarbene Jacke sind bestes Provinzcasual (Engbers Moden lässt grüßen), die Schiebermütze mag als Anspielung auf Sherlock Holmes verstanden werden, insgesamt eine Erscheinung, die sich nahtlos ins Personal von „Mord mit Aussicht“ oder „Heiter bis tödlich“ einfügen könnte, und…… Ein Wiedersehen mit Kommissar Toppe weiterlesen

Peter Huths Roman „Der Honigmann“: Das Böse ist eine Whatsapp-Gruppe

In seinem Schaffen als Autor hat sich der aus Kleve stammende und in Berlin arbeitende Journalist Peter Huth bereits auf vielfältige Weise damit beschäftigt, was das Wesen des Bösen ist, welches auf unvermeidliche Weise in unsere Welt eindringt. Schon im Roman Berlin Requiem – halb Horrorgeschichte, halb Politthriller – sind es nicht die Zombies, sondern…… Peter Huths Roman „Der Honigmann“: Das Böse ist eine Whatsapp-Gruppe weiterlesen

Die Kunst, die Leere zu verschleiern

Erst Shisha, jetzt Tamara de Lempicka

Warum fingen die Menschen an, in Höhlen zu malen? Griffen sie zu den Farben, weil sie zu erschöpft waren, nachdem sie Mammuts gejagt hatten. Oder weil sie zu faul waren, den Speer zu schleudern? Weil ihnen das Talent dazu fehlte? Oder aber, letzte Möglichkeit, ließ die raue Wirklichkeit der Jagd sie inspiriert heimkehren und sie…… Die Kunst, die Leere zu verschleiern weiterlesen

WDR in Kleve zieht um und verkleinert sich, Villa steht zum Verkauf

Lange Geschichte

Ab Januar 2025 wird Ludger Kazmierczak der einzige festangestellte Mitarbeiter des WDR in Kleve sein. Zudem ist der Redakteur (und Kabarettist) auch viel in Duisburg und Den Haag tätig. Und dafür eine ganze Villa in Kleve unterhalten? Das erschien dem öffentlich-rechtlichen Sender zu überdimensioniert, weshalb nun die Entscheidung fiel, den Standort des Büros in Kleve…… WDR in Kleve zieht um und verkleinert sich, Villa steht zum Verkauf weiterlesen

Zum Turm: Jetzt auch noch Ärger um die Wertmarken

Wertmarken ohne Wert

Die Macher des Kulturprogramms, das eigentlich am Klever Aussichtsturm hätte stattfinden sollen, waren auch an diesem Wochenende mit den improvisierten Austragungsorten hochzufrieden – einmal mehr pilgerten Gäste zum „Haus Bresserberg“, diesmal, um dort Kurts Klönabend zu genießen, und das Waldkino fand diesmal ganz ohne Wald am Bahnhof in Kranenburg statt. Reinhard Berens und Bruno Schmitz…… Zum Turm: Jetzt auch noch Ärger um die Wertmarken weiterlesen

Klever Aussichtsturm: Vertrag mit Restaurant-Pächter wird nicht verlängert

Kurts Klönabend zieht einmal um

Wer ein Gespür für Nuancen hatte, konnte schon ein leises Knirschen im Gebälk hören, als Bruno Schmitz und Reinhard Berens am 13. Juli halb Kleve eingeladen hatten, die Wiederbelebung des Klever Aussichtsturms zu feiern, die auf den Tag genau elf Jahre zuvor erfolgt war. Zunächst gab Bruno Schmitz einen launigen Rückblick auf die Geschichte des…… Klever Aussichtsturm: Vertrag mit Restaurant-Pächter wird nicht verlängert weiterlesen

Jubiläumsfeier am Turm: „Ein Jugendheim für ahle Lück, dat ist doch escht verrückt“

Bruno stimmte an, die Gäste sangen mit

Wer Bruno Schmitz kennt, weiß, dass das Singen eine große Leidenschaft des Klever Kabarettisten geworden ist, und so konnte es nicht ausbleiben, dass die Dutzenden von Gästen, die sich am Samstag in Turm zur Jubiläumsfeier eingefunden hatten, schon am Mittag gemeinsam eine Lobeshymne auf den Aussichtsturm und das in der dortigen Gastronomie stattfindende Kulturprogramm anstimmen…… Jubiläumsfeier am Turm: „Ein Jugendheim für ahle Lück, dat ist doch escht verrückt“ weiterlesen