Die erfolgreiche Entschärfung der Weltkriegsbombe am Königsgarten lenkte vor einer Woche noch einmal den Blick auf die Zerstörungen, die die Stadt zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch die beiden Bombenangriffe erleiden musste. Da fügt es sich, dass in der soeben erschienenen Zeitschrift Rund um den Schwanenturm, herausgegeben vom Klevischen Verein, gleich zwei Luftaufnahmen veröffentlicht werden,…… Ein neuer Blick aufs alte Kleve weiterlesen
Schlagwort: Klevischer Verein
Es werde Licht, 2200 Kelvin warmes Licht!
Freunde der Schwanenburg „Die Beleuchtung ist auch insektenfreundlich“, so Rainer Hoymann Philosoph des Lichts: Wolfgang Gebing Zu einer kleinen Feierstunde war in den Hof der Schwanenburg geladen worden, und als Rainer Hoymann, der Gastgeber, seinen kleinen Ausflug in die Historie der Schwanenburg-Illumination beendet hatte, bat er die versammelten Pressevertreter darum, den Namen seines Vereins doch…… Es werde Licht, 2200 Kelvin warmes Licht! weiterlesen
Schon gemerkt? Der Schwanenturm erstrahlt in neuem Glanz
Für Leute, die quasi beruflich den Schwanenturm betrachten, präsentiert sich das Wahrzeichen der Stadt seit kurzem in ganz anderem Licht. Die Beleuchtung, die vorher so aussah, als hätten einfach ein paar Strahler mehrere Kilotonnen Photonen gegen den Turm geknallt, wirkt nun deutlich feiner und akzentuierter – so als hätte eine alte Dame noch mal dezent…… Schon gemerkt? Der Schwanenturm erstrahlt in neuem Glanz weiterlesen
Land schließt Schwanenturm, Klever Wahrzeichen bis auf Weiteres für Besucher gesperrt
Seit einem knappen Jahrtausend thront die Schwanenburg über der Stadt. Der Anblick des 54 Meter hohen Schwanenturms mit dem goldenen Schwan auf der Spitze vermittelt den Klevern das Gefühl von Heimat und Geborgenheit. In seiner jetzigen Form steht der Turm seit 1953. Als der Wiederaufbau vollzogen wurde, spielte ein Gedanke vermutlich keine Rolle – der…… Land schließt Schwanenturm, Klever Wahrzeichen bis auf Weiteres für Besucher gesperrt weiterlesen
Querspange: Der diskrete Charme der sachimmanenten Diskussion
„Das Prioritätenziel ist, gemeinsam unsere Stadt Kleve konstruktiv nach vorne zu bringen.“ Wir sind, richtig, bei einer Veranstaltung namens Business-Frühstück, es ist 8.20 Uhr, und Bürgermeister Theo Brauer redet sich vor 150 Gästen langsam in Fahrt. „Der größte Erfolg ist immer ein Höchstmaß an Diskretion“, sagt er, als er kursorisch durch sein Wirken streift und…… Querspange: Der diskrete Charme der sachimmanenten Diskussion weiterlesen