Du ahnst es nicht: Der Schwanenturm kann ab April wieder besichtigt werden!

Schwanenturm aktuell: Schön, aber geschlossen

Vier Jahre war das Wahrzeichen der Stadt Kleve, die (architektonische) Touristenattraktion Nr. 1, die Aussichtsplattform der Stadt schlechthin mit Blick fast bis Düsseldorf, das Bauwerk, mit dem jeder Klever tiefe Heimatgefühle verbindet, für die Öffentlichkeit gesperrt – tagtäglich war zu beobachten, wie Besucher der Stadt die Burg besichtigten und beim Versuch, den Turm zu besteigen,…… Du ahnst es nicht: Der Schwanenturm kann ab April wieder besichtigt werden! weiterlesen

Endlich! Uhr der Schwanenburg repariert, Beleuchtung wieder tagtäglich – und wer hat’s bezahlt?

Das Wahrzeichen leuchtet wieder (Foto: Katrin Roeloffs)

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Das Trauerspiel um die Turmuhr der Schwanenburg, die monatelang kaputt war, hat endlich, endlich!, ein Ende gefunden: Der Klevische Verein für Kultur und Geschichte gab soeben bekannt, dass der weithin sichtbare Zeitmesser wieder auf allen Seiten läuft (bekanntlich war die Uhr an der Westseite nach einem Unwetter ausgefallen).…… Endlich! Uhr der Schwanenburg repariert, Beleuchtung wieder tagtäglich – und wer hat’s bezahlt? weiterlesen

Endlich! Schwanenturm erstrahlt wieder nachts – erst einmal aber nur am Wochenende

Das Wahrzeichen leuchtet wieder (Foto: Katrin Roeloffs)

Viele Klever haben sehnsüchtig darauf gewartet, nun ist es bald soweit! Der Klevische Verein wird den Schwanenturm ab Freitagabend wieder anstrahlen! Die Energiesparverordnung des Bundes läuft aus. Dennoch wird der Turm nicht mehr sieben Tage die Woche angestrahlt. Mit den umgerüsteten energiesparenden LED-Lampen wird der Klevische Verein die Burg freitags bis sonntags von Einsetzen der…… Endlich! Schwanenturm erstrahlt wieder nachts – erst einmal aber nur am Wochenende weiterlesen

Nur die Spitze!

Deutlich schlechter zu sehen, aber immer noch besser als völlige Finsternis

Schon gemerkt? Unsere Schwanenburg ist in der Finsternis der Nacht zwar noch zu sehen, die Beleuchtung des Wahrzeichens ist jedoch seit Anfang September deutlich abgespeckt. Die eben erst neu installierten LED-Strahler illuminieren nicht mehr das gesamte Bauwerk, sondern nur noch die Spitze des Schwanenturms. Schuld sind die Grünen, aber nicht die Kleve sondern in Gestalt…… Nur die Spitze! weiterlesen

Kleve gestern & heute

Kleve, wie hast du dich verändert!

Beachtlicher Unterschied Kürzlich war im Internet mal wieder eines der zahlreichen Fotos zu sehen, die das Kleve von vor mindestens einem Jahrhundert zeigten. Der Bildunterschrift war zu entnehmen, dass es sich um den Blick auf den Schwanenturm von der Cavarinerstraße aus handelte. Offenbar wurde der Straßenname damals noch mit einem C am Anfang geschrieben, wie…… Kleve gestern & heute weiterlesen

Es werde Licht, 2200 Kelvin warmes Licht!

Nun ist auch geklärt, weshalb die Burg beflaggt ist

Freunde der Schwanenburg „Die Beleuchtung ist auch insektenfreundlich“, so Rainer Hoymann Philosoph des Lichts: Wolfgang Gebing Zu einer kleinen Feierstunde war in den Hof der Schwanenburg geladen worden, und als Rainer Hoymann, der Gastgeber, seinen kleinen Ausflug in die Historie der Schwanenburg-Illumination beendet hatte, bat er die versammelten Pressevertreter darum, den Namen seines Vereins doch…… Es werde Licht, 2200 Kelvin warmes Licht! weiterlesen

Schon gemerkt? Der Schwanenturm erstrahlt in neuem Glanz

Für Leute, die quasi beruflich den Schwanenturm betrachten, präsentiert sich das Wahrzeichen der Stadt seit kurzem in ganz anderem Licht. Die Beleuchtung, die vorher so aussah, als hätten einfach ein paar Strahler mehrere Kilotonnen Photonen gegen den Turm geknallt, wirkt nun deutlich feiner und akzentuierter – so als hätte eine alte Dame noch mal dezent…… Schon gemerkt? Der Schwanenturm erstrahlt in neuem Glanz weiterlesen