Zwei Jahre noch, und Susanne und Franz Osterkamp hätten das 100-jährige Bestehen ihres Geschäfts feiern können, doch soweit wird es nicht mehr kommen, das steht fest. Zum Ende des Sommers wird das Schuhhaus Thissen in der Großen Straße seinen Geschäftsbetrieb einstellen – und damit wird eines der letzten familiengeführten Unternehmen aus der wichtigsten Klever Einkaufsmeile…… Aus nach 98 Jahren! Schuhhaus Thissen schließt Ende August! weiterlesen
Schlagwort: Einzelhandel
Schuhhaus Kürvers: Schluss nach 112 Jahren
Zu den ewigen Klischees gehört die Ansicht, dass die Welt für Frauen aus einem undurchdringlichen Dschungel aus Pumps, High Heels, Boots, Ballerinas, Budapestern, Loafern, Mokassins, Peeptoes, Plateauschuhen, Riemchensandalen, Sandalen, Sandaletten, Slings, Stiefeletten und Zehentrennern in Myriaden von Farben, Formen und Größen besteht, bei dem nur eines sicher ist: Frau greift sich den falschen Schuh. 112…… Schuhhaus Kürvers: Schluss nach 112 Jahren weiterlesen
Esther Mols, 1970-2022
Kleve hat einen kreativen Kopf verloren: Die Grafikerin Esther Mols ist am Dienstag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 51 Jahren verstorben. In Kleve hatte sie Erfolg mit den „Klever Schätzen“, einer Marke, mit der sie alteingesessene, zumeist inhabergeführte Geschäfte gemeinsam vermarktete. Auch die Zeitschrift Der KLEVER wusste ihre Talente zu schätzen und engagierte…… Esther Mols, 1970-2022 weiterlesen
Kleve führt Armband-Lösung für Einzelhandel ein: „Mein Kleve“ ums Handgelenk
Jedes Mal aufs Neue das Impfzertifikat vorweisen und den Personalausweis herauskramen, wenn man ein Geschäft betritt – das, so glauben es die Verantwortlichen der Klever Wirtschaft, Tourismus & Marketing GmbH (WTM), könnte die Konsumstimmung kurz vor Weihnachten erheblich eintrüben. Deshalb haben sie eine Lösung ersonnen, bei der künftig eine Kontrolle für alle Geschäfte ausreicht: Die…… Kleve führt Armband-Lösung für Einzelhandel ein: „Mein Kleve“ ums Handgelenk weiterlesen
Klever Händler werben auf Großplakaten fürs lokale Einkaufen
Einkaufen, wie geht das überhaupt noch? Man verlässt das Haus, läuft durch die Innenstadt, betritt ein Geschäft, spricht mit einem Verkäufer über seine Wünsche, probiert aus, wählt aus, bezahlt und verlässt mit der neu erstandenen Ware das Ladenlokal. Gut möglich, dass in dem mehr als einem Jahr der Pandemie viele Menschen verlernt haben, etwas anderes…… Klever Händler werben auf Großplakaten fürs lokale Einkaufen weiterlesen