„Eine Ära geht zu Ende“, sagt Gerd Kleinmanns, der Inhaber des gleichnamigen Möbelgeschäfts an der Emmericher Straße. „Möbel Kleinmanns“, das ist der letzte Name, der noch übrig geblieben ist aus der klangvollen Welt der Klever Einrichtungshäuser, Kaets, Zylstra, Craemer, aller anderen haben ihr Geschäft mittlerweile drangegeben. Nur Kleinmanns ist der Fels in der Brandung, und das dies so ist, lag in guten Teilen auch am Wirken einer Frau, von der ihr Chef sagt, dass „Netzwerken ihre Leidenschaft“ gewesen sei: Dorothea Heeks.
„In den vielen Jahren ihrer Tätigkeit in unserem Unternehmen hat sie maßgeblich mit dazu beigetragen, die Marke Kleinmanns als regionales Familienunternehmen am Niederrhein zu positionieren“, so Gerd Kleinmanns. Nun aber müssen andere ran: Am Montag, 31. März, verabschiedeten Gerd Kleinmanns und sein Team ihre langjährige Marketingleiterin Dorothea Heeks in den wohlverdienten Ruhestand.
Zum Ausstand sparte Gerd Kleinmanns nicht mit Lob: „Mit über 40 Jahren Berufserfahrung ist Dorothea ihrer ganzheitlichen Arbeitsweise, die auf Werte, Nachhaltigkeit und generationsübergreifende Arbeit basiert, treu geblieben. Ihr erfolgreiches Kleinmanns-Marketing, umfasste jegliche Marketinginstrumente von anlog bis digital, kurz gesagt, die ,Klaviatur des Wertemarketings‘. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit und des Einsatzes meines Teams, ob im Verkauf, im Marketing, Montage oder im Büro stehen wir heute da, wo wir sind: ein zukunftsorientiertes, regionales Familienunternehmen.“
Kleinmanns weiter: „Rückblickend ist die Zusammenarbeit zwischen mir und dir, Dorothea, eine Erfolgsstory, in der unter anderem unsere Unternehmensphilosophie ,Du kaufst kein Stück Möbel, du kaufst ein Stück Niederrhein‘ entwickelt und gelebt wurde.“ Dorothea Heeks trug außerdem dazu bei, dass die Händler und Unternehmen der Emmericher Straße in einer Initiative ein gemeinsames Marketing aufbauten. Sie brachte die Ehrenamtskarte nach Kleve. Ebenso engagierte sich die Marketing-Expertin für die Innenstadt Kleve – erst mit dem Konzept Hochbeete in der Innenstadt Kleve, dann im Jahre 2022, als sie mit einigen Studenten der Hochschule Rhein Waal in der Versöhnungskirche ein visionäres Verschönerungskonzept für die Innenstadt Kleve und an anderen Plätzen in der Stadt vorstellte („Kleve wird grün!“).
„Mein Team und ich möchten uns bei Dorothea Heeks für die langjährige Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles erdenkbar Gute“, so Kleinmanns.
Für den Ruhestand wünsche ich Doro alles Beste und viel Spaß bei allen wie auch immer gearteten Projekten. Zugleich bedanke ich mich bei ihr für den stets intensiven und ungefiltert ehrlichen Austausch, die Zugewandtheit und die zahlreichen Hinweise. Die nächste Tasse Kaffee steht ja noch aus…