Du ahnst es nicht: Der Schwanenturm kann ab April wieder besichtigt werden!

Schwanenturm aktuell: Schön, aber geschlossen

Vier Jahre war das Wahrzeichen der Stadt Kleve, die (architektonische) Touristenattraktion Nr. 1, die Aussichtsplattform der Stadt schlechthin mit Blick fast bis Düsseldorf, das Bauwerk, mit dem jeder Klever tiefe Heimatgefühle verbindet, für die Öffentlichkeit gesperrt – tagtäglich war zu beobachten, wie Besucher der Stadt die Burg besichtigten und beim Versuch, den Turm zu besteigen, auf eine verschlossene Tür stießen. Doch nun, nach ungezählten Tagen des Jammers, steht fest: Ab April wird der Schwanenturm wieder zugänglich sein – zweifelsohne ein Grund zu feiern.

Gerade eben erreichte die Einladung zu einem Sektempfang die kleveblog-Redaktion.

In der Einladung wird für den 3. April ein Festakt angekündigt, zu dem Rainer Hoymann, der Vorsitzende des Klevischen Vereins (der sich schon verdienstvoll um die Beleuchtung des Klever Wahrzeichens gekümmert hat), Bürgermeister Wolfgang Gebing, das Landtagsmitglied Dr. Günther Bergmann sowie Till Neschen, der Niederlassungsleiter Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB), sprechen werden. Der BLB NRW verwaltet die in Landesbesitz befindlichen Immobilien, zu denen auch die Schwanenburg gehört.

Der BLB war auch für die Schließung des Klever Wahrzeichens verantwortlich. Beim Betrieb des Turms hatte es zwar seit dem Wiederaufbau nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs keine größeren Probleme gegeben (ein Turm ist ein Turm ist ein Turm), aber die Ingenieure des BLB hatten den nicht mehr zeitgemäßen Brandschutz bemängelt. Nun heißt es, dass „nach nunmehr fast vier Jahren intensiver Bemühungen durch die enge Zusammenarbeit zwischen BLB, Landgericht, dem Klevischen Verein […]nach umfangreichen und kostenintensiven Investitionen im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik jetzt ein Zustand erwirkt werden [konnte], der eine Wiedereröffnung des Turms ab April 2025 ermöglicht, so dass Besucher den Turm wieder besteigen können“. Vorerst allerdings nur an den Wochenenden.

Deine Meinung zählt:

4 Kommentare

  1. 2

    Das ist ja echt nicht zu glauben, gratuliere zu dieser nicht mehr erwarteten Wiedereröffnung.
    Mich interessiert, was jetzt definitiv gemacht wurde, was das gekostet hat und wer es bezahlt hat. Kann ich das irgendwo nachlesen?