Dr. Günther Bergmann: Gibt es ein Miteinander von Mensch und Wolf? Drei Dutzend CDU-Mitglieder nahmen an der digitalen Sitzung des Kreisvorstandes am Dienstag teil, als der Vorsitzende Dr. Günther Bergmann mit einigen Äußerungen für Erstaunen und Verwirrung sorgte. Margret Voßeler hatte den Parteikollegen zuvor über die Parlamentsarbeit berichtet, in der in den anstehenden Plenartagen auch…… CDU-Chef Bergmann: „Unsere Vorfahren haben den Wolf bestimmt nicht ausgerottet, weil er ein Freund des Menschen war“ weiterlesen
Kategorie: Natur
Grüezi, Wolf!
Der Wolf, der Anfang November im Reichswald bei Goch gesichtet wurde, ist wohl nicht aus Schermbeck (Wesel) über eine der Rheinbrücken gekommen, sondern aus den Alpen an den Niederrhein gewandert – wenn ihn nicht jemand mitgenommen hat. Die genetischen Spuren, die an einem gerissenen Reh gesichert werden konnten, deuten darauf hin, dass das Raubtier aus…… Grüezi, Wolf! weiterlesen
Sehen wir hier den ersten Wolf im Reichswald?
Sehen wir hier, wie der erste Wolf seit knapp zwei Jahrhunderten durchs Kleverland läuft? Am Dienstagmorgen um acht Uhr sichtete Agrar-Ingenieur Richard Dittrich in Nierswalde an der Kesseler Straße ein Tier, auf das die Beschreibung Wolf passen könnte. Der Pächter des Nierswalder Landhauses zückte sofort seine Kamera, machte ein Foto, auf dem das Tier mehr…… Sehen wir hier den ersten Wolf im Reichswald? weiterlesen
Grüner wird’s nicht: Kreis Kleve wird „Ökomodellregion“
Das Wort ist ein Ungetüm, an dem Mark Twain sicher seinen Spaß gehabt hätte: Ökomodellregion. Sieben Silben, und so richtig drunter vorstellen kann man sich nichts. Deshalb hier der Versuch einer Erläuterung, was damit verbunden ist, dass am Donnerstag Ralf Berensmeier, Kreisdirektor des Kreises Wesel (in Vertretung für Landrat Ingo Brohl) und Silke Gorißen, Landrätin…… Grüner wird’s nicht: Kreis Kleve wird „Ökomodellregion“ weiterlesen
Drecksbäume!
Befrüge man einen Baum, was er vom Menschen hielte, die folgende Antwort wäre nicht unwahrscheinlich: „Interessante Kreaturen, aber sie machen einfach viel Dreck.“ Zur Unterstreichung würde der Waldbewohner vielleicht noch mit einem Zweig zu einer weggeworfenen Getränkedose oder einem entsorgten Autoreifen zeigen. Bäume gibt es seit mehr als 200 Millionen Jahren, die meiste Zeit davon…… Drecksbäume! weiterlesen
Langohrs Comeback
Am Sonntag Abend, nach einsetzender Dämmerung, war es soweit: Das Langohr, das sich in mein Haus verirrt hatte und der intensiven Pflege bedurfte, kam zurück in seinen Beritt (Beflug?) – und wird mir in den Abenddämmerungen künftiger Tage hoffentlich noch lange Gesellschaft leisten (immerhin können sie bis zu 20 Jahre alt werden!). In den sechs…… Langohrs Comeback weiterlesen
Zuschauen – Entspannen – Nachdenken
Allein sieben Bierdeckel stapeln sich rechts neben der Tastatur, allesamt vollgekritzelt mit Notizen zu bemerkenswerten lokalen (und lokalpolitischen) Vorgängen, dazu noch das eine andere Geschehnis, welches als Antwortmail der Bearbeitung harrt, als elektronische Notiz festgehalten wird oder sogar nur als flüchtige Erinnerung existiert, die hoffentlich nicht dem Vergessen anheim fallen wird. So viel zu tun!…… Zuschauen – Entspannen – Nachdenken weiterlesen
Weitere Rettungsaktion: Q-Tips für die Fledermaus im Haus
(Aktualisiert, mit vielen neuen Informationen) Fledermäuse sind faszinierende Tiere, wenn sie nicht gerade im Verdacht stehen, Krankheitserreger auf den Menschen übertragen und damit eine Pandemie ausgelöst zu haben. Sobald es dämmert, fliegen sie (für uns Menschen) lautlos umher, und die Ultraschalllaute, deren Echo sie mit ihren Segelohren auffangen, geleiten sie zielsicher zu den ahnungslos umherschwirrenden…… Weitere Rettungsaktion: Q-Tips für die Fledermaus im Haus weiterlesen