Man mag es kaum glauben, aber es soll Regen geben

Dieses Bild ist arid.

Wann hat es ihr zuletzt geregnet? Ich weiß es schon nicht mehr, irgendwann vor zwei Wochen sagte ich meinen Gästen in der Zentrale mal, ihr könnt nicht mehr lange draußen sitzen, gleich fängt es an zu regnen. Es fiel natürlich kein Tropfen.

Damals aber schon war die letzte Regenschauer gefühlt einen Monat her. Wenn ich in den Garten gehe, knirscht es unter meinen Füßen, weil die verdorrten Grashalme abbrechen. Tomatenernte in diesem Jahr – wenn es hoch kommt, eine Handvoll, und dies bei fünf Pflanzen, die sich mühsam aufrecht halten. Der Sonnenschirm – durchgebrannt. Da haben die Boomer ganz schön was angerichtet!

Das Links oben nennt sich Tief. Es nimmt Kurs auf Kleve

Doch immerhin, ein Tiefdruckgebiet ist nun in Sicht. Wetterbauer Hubert Reyers (wetter-niederrhein.de) schreibt: „Heute hält noch der Hochdruckeinfluß mit viel Sonnenschein und mit für September sehr hohen Temperaturen. In den kommenden Tagen übernimmt erstmals ein Tief vom Atlantik das Wetter bei uns, lokale Schauer und Gewitter breiten sich langsam über unsere Region aus. Die Niederschläge sind aber ungerecht verteilt, sie treffen zunächst noch nicht alle Regionen.“

Heute aber bleibt es noch trocken. Und ab morgen dann der Standardsatz in jeder Kaffeeküchenkonversation: „Für die Natur gut. Aber noch zu wenig.“

Für Freunde der Statistik: Im August betrug die Durchschnittstemperatur in Kleve 21 Grad, ein Anstieg von 3,1 Grad gegenüber dem Durchschnitt. Und irgendwo scheint ja doch etwas Regen heruntergekommen zu sein, jedenfalls verzeichnet die Statistik 9,6 Millimeter, was gerade einmal 12 Prozent der sonst üblichen Menge sind. Im Juli waren es 22,0 Millimeter, was 26 Prozent der sonst üblichen Menge entspricht (Quelle: wetterkontor.de). Man kann also verstehen, wenn die Landwirte auf ihre Felder blicken und die verdorrten Pflanzen allenfalls mit ihren Tränen benetzen.

Deine Meinung zählt:

23 Kommentare

  1. 23

    @16 wohin soll das führen?

    Die Eröffnung Ihres o.g. Post vermittelt den Eindruck dass Sie annehmen ich würde mir Sorgen um Sie machen.
    Das kann ich verneinen.
    .
    Sie schreiben von Meinungsaustausch und fühlen sich durch meine Anregung, die eigentlich mehr eine Beschreibung war wie ich es handhabe ,belästigt ?
    Dann machen Sie aus nicht jeden Brennpunkt, Maischberger etc zu schauen gleich eine Empfehlung zum Medienverzicht.

    Lass ich jetzt mal so stehen.

     
  2. 22

    @17 Andre Gerritzen
    „Gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Zahlen wie stark im Klever Stadtgebiet und in den Nachgemeinden der Grundwasserspiegel abgesunken ist und wir es z.B. in den letzten 20 Jahren war? Vor allem wie sieht es mit dem Grundwasserspiegel unter dem Reichswald aus von dem wir unser Trinkwasser beziehen?“

    Hola^^ nicht etwa eine Frage nach Fakten bevor man sich ein Urteil bildet? Respekt.

    In der Niederung, da wo Kuypers aktuell auskiest und in der Vergangenheit ausgekiest hat, sagt die Messstelle Rindern Nr. 435: Durchschnitt 1953 bis 2022 10,90m, Wert April 2022: 11,18m

    Tiefststände 1981 und 1982 mit 10,26 und 10,27m und Höchststände 1961 und 1962 mit 11,99m und 12,19m

    Reichswald leider nicht ganz so rosig, aber da gibt es hier ja sicher genug Experten, die Dir da mehr sagen können… bin gespannt ob und was da kommt.

     
  3. 21

    Och Leute, eure vielen Zahlen verwirren mich total.

    Können wir und darauf einigen, dass das die Ebene zwischen Kellen und dem Rhein meterhoch unter Wasser stehen müsste, um dort (und nur dort, nicht im Reichwald) den Grundwasserspiegel auf ’normales‘ Niveaus anzuheben?

     
  4. 20

    Sorry, im letzten Beitrag ist mir leider ein Tippfehler unterlaufen.
    Es muss natürlich heissen: …“ein Wasserfilm von 29 mm Dicke…“
    Ich bin zehnmal mehr beeindruckt.

     
  5. 19

    Danke für die Info.
    Also in Düffelward ist letzte Nacht soviel Regen gefallen, dass dort (ohne Versickerung und Verdunstung) ein Wasserfilm von 2,9 mm Dicke auf der Bodenkrume stehen müßte.
    Ich bin beeindruckt.

     
  6. 18

    Seit Mitternacht fielen ca. 29 Liter Regen pro Quadratmeter! Quelle ist die Wetterstation in Düffelward!

     
  7. 17

    Gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Zahlen wie stark im Klever Stadtgebiet und in den Nachgemeinden der Grundwasserspiegel abgesunken ist und wir es z.B. in den letzten 20 Jahren war? Vor allem wie sieht es mit dem Grundwasserspiegel unter dem Reichswald aus von dem wir unser Trinkwasser beziehen?
    Kann mich an verschieden hohe Wasserstände im Spoykanal und einigen Seen/Teichen erinnern aber das sind dann immer zusammenhangslose Momentaufnahmen.aus der Niederung.
    Klare Zahlen wären mal was nettes sonst ist es immer ein Rätseln was im Boden wirklich passiert.

     
  8. 16

    @15 Krbrg Machen Sie sich mal keine Sorgen um mich.

    Es geht mir vor allem Meinungsautausch. Und es war ja schon mal die Rede davon, dass ein solcher Thread sinnvoll wäre. Daran wollte ich erinnern.

    Leider kann ich Ihrer Empfehlung nach Medienverzicht schon berufsbedingt nicht nachkommen. Halte ich übrigens auch nicht für sinnvoll, andere Leute mit solchen Ratschlägen zu belästigen. Denn es ist doch eine recht persönliche Angelegenheit, wie andere Menschen ihr Leben gestalten.

     
  9. 15

    @ 12 wohin soll das führen

    Jedes Wort Ihres Beitrag is aber sowas von off topic.

    Nicht jeden Brennpunkt , Maischberger oder Lanz anschauen, dann brauchen Sie vielleicht kein Ventil mehr.
    Es ändert sich ja nicht alle paar Stunden es fundamentales an der gesamten Situation .
    Ich check aktuell morgens und abends jeweils einmal kurz Nachrichten, Radio oder Inetseiten, bei Bedarf oder besonderem Interesse auch Mal ausgiebiger.
    Denn mir gibt es nichts, ein stündliches Update über die aktuelle Menge an durchgeleitetem Gas zu bekommen.
    Besonders diese Abend Talkshows finde ich schräg, läuft alles sehr schematisch ab, 3/4 „gute“ Gäste und 1/ 2 Gäste für Widerspruch. Man bekommt von den Gästen auch selten mehr gezeigt als Anschauungsuntericht, wie man nicht auf eine Frage antwortet oder die Teilnehmer verlieren sich in persönlichen Scharmützeln..
    Kurz gesagt wenn ich um 20:00 Uhr die Tagesschau gesehen habe weis ich genau gut Bescheid wie um 00:30 Uhr wenn M. Lanz aus ist.
    Aber ich bin deutlich entspannter.

    Jo,
    und mein Beitrag ist jetzt auch off topic

    Zum eigentlichen Thema, Regen ja, Schleuse Nein

     
  10. 14

    @10 Kein Kiesabbau

    ich kenne die Veröffentlichungen des NABU schon lange. Was widerlegt dort meine Aussage? Btw.. ich mag es, mir die Argumente der Lobbyisten beider Seiten anzuhören.

    Machen Sie das auch so? Kennen Sie die „Gegenveröffentlichungen“ der Sand- und Kiesindustrie? Kennen Sie die renaturierten ehemaligen Abbaugebiete bei Asperden? Wunderschöne Naherholung.

    @11 Stefan Schuster

    nunja, ich hatte die Hoffnung, man versteht, dass ich versuche den Bogen zur Diskussion Schleuse Brienen zu schlagen. Betrachtet man die Grundwasserproblematik alleine haben sie recht, da könnte man die Mittel an andere Stelle effizienter einsetzen. Das in der Machbarkeitsstudie behandelte Sportbootschleusen Bauwerk incl. Fußgänger und Radfahrer Überführung würde aber Verbesserungen für viele Problematiken bringen u. a. für die, die ich angesprochen habe.

    Steuerverschwendung finden Sie? Ich weiß es nicht. Ich denke, es lassen sich gute Argumente dafür finden, dass Kleve Stadt am Wasser bleibt. Ich habe einige genannt.

    Zum Thema Steuerverschwendung würden mir ganz andere Beispiele einfallen. Die alle aufzuführen, da ist das Internet leider nicht groß genug.

     
  11. 13

    Wie muss ich mir denn eigentlich den Rheinpegel vorstellen, wenn die Gletscher in der Schweiz sich schon jetzt auflösen, und vermutlich im Winter nicht wirklich adequat anwachsen werden.
    Ich fürchte, die Grundwasserpegel werden sich nicht mehr vernünftig erholen, und wenn dann die Arktis auch noch langsam abschmilzt, könnte sich irgendwann (natürlich nicht im Laufe der nächsten 50 oder 100 Jahre) die Fliessrichtung des Rheins umkehren, und die Ökologie durch Brackwasser kathastrophal gestört werden.
    Jedenfalls schliesse ich mich den Bedenken von Stefan Schuster voll und ganz an.

     
  12. 12

    „Wenn der Strom ausfällt, geht auch die Ampel aus“ (aus dem Netz)

    Wir brauchen hier langsam, aber sicher ein Energieforum … um Dampf abzulassen, Infos,Tipps und Meinungen auszutauschen … bald kommt Post von den Versorgern, wenn sie nicht schon da ist

    Dann braucht das nicht bei anderen Themen zu tun.

    Habeck macht einen ratlos mit seinen Einlassungen zum Thema Insolvenz („Maischberger“) und seiner Entscheidung zu Atomstrom
    Liegt es daran, dass er morgens nicht mehr dazu kommt zu frühstücken?
    Prognose: Das wird wie bei Platzeck enden damals. Im Burnout. Er ist nicht pragmatisch genug, um durch diese Krise zu führen. Sein Anspruch und die Realität werden immer weiter auseinander klaffen. Ehrlich gesagt höre ich seine Abgangsrede schon. Er habe alles versucht, mit sich gerungen, aber es habe wohl nicht gereicht, er sei ja nicht mal mehr zum Brötchen kaufen gekommen…

    Und das war dann wirklich tragisch, denn gerade beim Brötchenkaufen trifft man diejenigen, die einem etwas zur Realität erzählen können.

     
  13. 11

    In die Debatte um nützliche oder schädliche Auswirkungen der Auskiesung auf das Grundwasser mische ich mich nicht ein, ich bin kein Hydrologe.

    Nun wird aber hier ein konkreter Vorschlag genannt, wie die Grundwassersituation im Klever Raum zu verbessern sei: Mit überbordend viel Erdbewegung und mit viel Beton. Es soll der Altrhein aufgestaut werden, eine Art Spoykanal Version 2.0 also. Nur diemal in einem natürlichen Bett.

    Es werden auch angebliche Vorteile des noch zu bauenden Stauwehrs genannt:
    1.) Gut für den Fahrradtourismus. Da lachen ja die Hühner! Den Touristen und Berufspendlern wäre mehr gedient, wenn mit dem Geld das Erreichen des städtischen Kerngebiets per Fahrrad besser und risikoärmer gestaltet würde. Dort besteht Optimierungsbedarf, und nicht bei den ohnehin schon idyllischen und reichlich vorhanden Radwegen im Naturschutzgebiet.
    2.) Gut für die Erreichbarkeit von Schenkenschanz. Etwa für den Autoverkehr an den wenigen Überflutungstagen im Jahr?
    3.) Hilfreich für den Yachthafen (grins) und den Ruderclub.
    4.) Nützlich für den Plan „Wohnen am Wasser“. Also staatliche Förderung des Wohnungsbaus für Wohlhabende mitten im Naherholungsgebiet. Ein Leuchtturmprojekt, in das selbst beim Vorreiter Niederlande nach anfänglichen Großversuchen immer weniger Gelder fließen?

    Was @pd hier als Maßnahme vorschlägt wäre Steuerverschwendung. Aber mit einem Argument hat er Recht, es kann garnicht oft genug wiederholt werden:

    Zitat @ pd: „Es muss eine 180 Grad Kehre her. Das Niederschlagswasser nicht mehr möglichst schnell in Richtung Nordsee sondern das immer kostbarer werdende Gut im Boden halten, ist das Gebot der Stunde“.

     
  14. 9

    @Thomas Beler

    „Wenn wir nicht ganz schnell die weiteren Auskiesungen hier am Niederrhein stoppen,“

    Warum? Baggerseen haben einen positiven, reinigenden Effekt auf das Grundwasser. Einen Einfluss auf das vorhandene Grundwasser, den Grundwasserspiegel, haben Sie so gut wie nicht. Am so genannten unterstromigen Baggerseeufer steigt der Grundwasserspiegel sogar.

    „dass sinnlose Abpumpen von Grundwasser bei Bauvorhaben in der Klever Unterstadt “

    Sinnlos? Warum sollte hier jemand teure Wasserhaltungsmaßnahmen beauftragen wenn diese sinnlos sind?
    Die Grundwasserabsenkungen in der Klever Unterstadt wirken der Flächenversiegelung entgegen, Parkplätzte werden unter Häuser verlegt.
    Übrigens, ein guter Teil des abgepumpten Wasser sickert über den aufgestauten Spoykanal einfach wieder in den Grundwasserkörper ein. Von einem weiteren Teil profitierte das Naturschutzgebiet „Rindernsche Kolke“.

    „…sowie generell Grundwasser einsparen und die Winterniederschläge nicht sorgsamer auf der Fläche zurückhalten (Gräbenwasser festhalten, Versiegelungen beseitigen….etc.), “

    Hier treffen Sie den Nagel mal auf den Kopf. Es muss eine 180 Grad Kehre her. Das Niederschlagswasser nicht mehr möglichst schnell in Richtung Nordsee sondern das immer kostbarer werdende Gut im Boden halten, ist das Gebot der Stunde.

    Warum nicht über ein Bauwerk in Schenkenschanz/Düffelward? Ein Bauwerk welches den Altrhein in Richtung Kleve aufstaut. Welches eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke erhält, die den Schänzern die Fähre ersetzt, ein Bauwerk welches gut für den Fahrradtourismus ist? Ein Bauwerk das dem Runderclub und dem Yachthafen in Brienen hilft. Ein Bauwerk welches die gerade von der Stadt vorgestellen Pläne „Wohnen am Wasser“ unterstützt. Ein Bauwerk für welches der Stadt schon eine Machbarkeitsstudie vorliegt.

     
  15. 8

    @ 2 (Ecki Erdmann)
    Mmuuuh, Ecki, das mit der Regentrude von Theodor Storm hatte ich hier im Kleveblog schon vor einiger Zeit in einem früheren Beitrag zur Trockenheit gemmuuuht. Vermmuuuhtlich 2019 oder 2020, kurz nachdem die Regentrude 2018 mit dem Tatort-Kommissar, der immer in dem St. Pauli-Totenkopf-T-Shirt herumläuft (Axel Prahl), neu verfilmt (und prominent prämiert) worden war, mmuuuh zu sehen in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort „Regentrude“. Mmuuuh, auch zu hören als Hörspiel, vermmuuuhtlich für die, die nicht gucken oder lesen möchten. Inzwischen scheinen auch Opa Niederrheinstier die brüchigen Grasstrohstücke in seinem Pansen zunehmend zu jucken, denn er mmuuuht jetzt fortwährend, ob Du auch noch die Hörspiel-Version der Regentrude aus den sechziger Jahren kennst, mmuuuh die Version mit ECKI ECKENPENN in der Rolle des Bösewichts?

     
  16. 7

    Deshalb kommt nur ein Landrat in Frage, der sich für den Stopp von Auskiesungen einsetzt und damit für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.

     
  17. 6

    Die abnehmenden Niederschläge und gleichzeitig stark ansteigende Verdunstungsraten von bis zu 7 l/m2 über Tage wenn nicht sogar Wochen, haben in den Sommern 2018, 2019, 2020 und 2022 für dramatische Veränderungen im Wasserhaushalt unserer Böden hier am Niederrhein gesorgt!

    Dabei ist die Neubildung von Grundwasser ausgeblieben und wenn einmal Regenwasser niederging hat dieses die unteren Bodenschichten nicht erreichen können, die Dürre und das Aushärten in den tieferen Bodenschichten lässt kein Wasser mehr hindurch.

    Das bedeutet, wir dürften eigentlich ab sofort kein Grundwasser mehr entnehmen, denn wir nutzen es ohne das sich neues Grundwasser bilden kann!

    Zusätzlich verschärfend für die angespannte Grundwassersituation im Raum Kleve sowie aber auch Emmerich, Rees, Wesel kommen nochmals obendrauf, dass seit rund 14 Wochen andauernde Niedrigwasser des Rheins also der dauerhaft niedrige Flußpegel des Rheins führen dazu das der Vater Rhein aus bis zu 6 Kilometern Entfernung zusätzliches Schichtenwasser also unser Grundwasser absaugt, dadurch sinken die Grundwasserstände nochmals zusätzlich ab!

    Wenn wir nicht ganz schnell die weiteren Auskiesungen hier am Niederrhein stoppen, dass sinnlose Abpumpen von Grundwasser bei Bauvorhaben in der Klever Unterstadt sowie generell Grundwasser einsparen und die Winterniederschläge nicht sorgsamer auf der Fläche zurückhalten (Gräbenwasser festhalten, Versiegelungen beseitigen….etc.), dann werden die Grundwasserstände in Zukunft noch viel schneller absinken, was zu massiven Problemen in der Trinkwasserversorgung in der Zukunft führen kann.

    Die Probleme für unsere Böden, unsere Vegetation, unsere Tier- und Insektenwelt und damit auch für unsere Lebensgrundlage hier am Niederrhein werden unberechenbar werden.

     
  18. 5

    Hecken in der Landwirtschaft als Klimaschutz:
    https://www.swr.de/swr2/wissen/hecken-unterschaetzte-klimaretter-und-biotope-swr2-wissen-2021-10-18-100.html

    Hecken wurden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im letzten Jahrhundert im großen Stil vernichtet, um größere Schläge d.h. Äcker und Dauergrünland mit einer größeren Fläche zu bekommen und die Nutzfläche zu vergrößern. An sich keine schlechte Idee nur wie so oft zu kurz gedacht. Hecken schützen vor Erosion und helfen die Austrocknung der Flächen zu reduzieren. Der Wind wird abgebremst und das Mikroklima verbessert.

     
  19. 4

    Kann ja noch nicht so schlimm sein. Keine Hecken schützen Acker und Wiesen vor Austrocknung und Erosion. Keine Versickerung von Regenwasser. Weder in der Stadt noch auf dem Land. Der Flächenfraß geht auch weiter…
    Alles halb so wild. Woanders wächst gar nichts mehr.

     
  20. 3

    Mich macht es sehr traurig. Die Dürre, der fehlende Regen.

    Die Natur hat’s schwer… Als Kind (35 Jahre her) gab’s hier und da ein geheimnisvolles Wäldchen. Einen Birkenhain am Kartenspielerweg. Dichter und dunkler Tannenwald auf dem Weg von Kranenburg Richtung NL.

    Heute rieselt es und es nicht der Regen, sondern es sind die Nadeln der Bäume, die absterben. Alte Kopfweiden verenden an trockenen Gräben. Eine alte Linde, die schon seit Ewigkeiten auf einer Pferdewiese steht, ist dem Ende nahe…

    Ich würde gerne helfen aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen.

    Lieber Regen: Du bist herzlich willkommen!!!

     
  21. 2

    Als wunderbare Lektüre zu diesem leidvollen Thema möchte ich auf ein Kunstmärchen von Theodor Storm hinweisen : DIE REGENTRUDE.
    Hier erzählt Storm schon 1864 von einem „übermäßigen warmen Sommer“ , der alles verdorren und das Vieh verdursten läßt. Das zerstörerische Wirken der Menschen gegen die lebensspendende Kraft des Regens ( = die Regentrude). Das kurzsichtige Kalkül des schnellen Gewinns gegen das hellsichtige Wissen um die Natur.
    Wie lehrreich und aktuell diese Geschichte ist, lässt sich in diesem norddeutschen Märchen aufs Schönste und Erschreckendste erfahren.

     
  22. 1

    Da es bisher, glaube ich, keine Verhaltensmaßnahmen der Behörden, wegen zu hoher Ozonwerte gab, kann man die Vitamin-D-Bombe noch für den Körper nutzen. Wer weiß, wie und wie lange der nächste Winter wird?.