Prof. Dr. Wolfgang Hagen, 1950-2022

Wolfgang Hagen (Foto: WDR)

In diesen Tagen, in denen einem das Gefühl beschleicht, dass am Ende nichts mehr so sein wird wie es vorher war, wächst natürlich auch die Neigung, dieses Angebot mit Nachrichten zu bereichern, die fernab sind von diesem Krieg, und so passte es gut, dass ein freundlicher Leser meine Aufmerksamkeit auf vier Todesanzeige lenkte, die in…… Prof. Dr. Wolfgang Hagen, 1950-2022 weiterlesen

Esther Mols, 1970-2022

Kleve hat einen kreativen Kopf verloren: Die Grafikerin Esther Mols ist am Dienstag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 51 Jahren verstorben. In Kleve hatte sie Erfolg mit den „Klever Schätzen“, einer Marke, mit der sie alteingesessene, zumeist inhabergeführte Geschäfte gemeinsam vermarktete. Auch die Zeitschrift Der KLEVER wusste ihre Talente zu schätzen und engagierte…… Esther Mols, 1970-2022 weiterlesen

Der neue KLEVER – ab sofort im Handel

Reichlich erfrischenden Lesestoff für trübe Vorweihnachtstage liefert die neue Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER, die soeben erschienen ist. Die Titelgeschichte stellt den in Kleve kaum bekannten Künstler Wilfried Grootens vor, dessen Glasobjekte in der ganzen Welt begehrt sind und hoch gehandelt werden. Autorin Helga Diekhöfer widmet sich einem besonderen Haus in der Waldstraße, das für…… Der neue KLEVER – ab sofort im Handel weiterlesen

Der neue KLEVER… oder?

Bei der Heftvorstellung im Bistro Pias: Christina Ehme, Ralf Daute, Barbara Hendricks

Der neue KLEVER, oder – die neue KLEVERIN? Es gibt zwar die Regel, dass das Logo einer Marke nicht angetastet werden darf, aber manchmal muss man auch die ehernsten Gesetze des Gewerbes brechen, und so präsentiert sich die soeben erschienene Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER auf dem Titel in leicht veränderter Form. Das aber ist…… Der neue KLEVER… oder? weiterlesen

101. Beuys, der Mäusejäger

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber [nicht mehr unter uns weilender] Joseph Beuys! Heute wäre der „Geschichts-Bildhauer, Raumzauberer, Schamane, Frühökologe, Kochkünstler und Kamera-Liebling“ (FAZ) 100 Jahre alt geworden, und die Menge der Veröffentlichungen zu diesem Tag, gedruckt oder ausgesendet, ist kaum noch zu überblicken. Die FAZ widmete dem großen Sohn der Stadt Kleve heute ihr komplettes…… 101. Beuys, der Mäusejäger weiterlesen

Wer ist das denn? Der neue KLEVER mit den unbekannten Seiten eines großen Klevers

Jede Wette, Sie kennen diesen Mann. Und jede Wette, dass Sie ihn so noch nie gesehen haben. In der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Der KLEVER, seit dem Wochenende im Zeitschriftenhandel erhältlich, lernen Sie zum 100. Geburtstag des größten Künstlers und großen Klevers die unbekannten Seiten von Joseph Beuys kennen – zum Beispiel seine musikalischen Präferenzen,…… Wer ist das denn? Der neue KLEVER mit den unbekannten Seiten eines großen Klevers weiterlesen