Ende Juni eröffnete die Montessorischule der Stadt Kleve ihren neuen Schulhof mit einem „bunten Schulfest“, auf dem der Öffentlichkeit die umgebaute Turnhalle, ein Schulgarten mit Freiluftklassenzimmer, ein Klettergerüst sowie ein Fußballfeld präsentiert wurden. All dies steht den jungen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, ermöglicht wurde dies unter anderem, so hieß es in der Einladung, dank…… Montessori-Schule: Es rumpelt (schon wieder) weiterlesen
Kategorie: Schule
Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums am Bahnhof: Es rumpelt
Als die Schüler des damals dritten Gymnasiums in Kleve in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Baracken am Köstersweg verlassen und in den Neubau ziehen konnten, fanden sie eine der modernsten Schulen des Landes vor. Die wurde dann zehn Jahre alt, 20 Jahre alt, 30 Jahre alt, und so weiter, und da in all…… Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums am Bahnhof: Es rumpelt weiterlesen
Interessante Tendenz: Karl-Kisters-Realschule muss Schüler ablehnen
Interessante Tendenzen bei den Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen: Die Karl-Kisters-Realschule, die letzte verbliebende Realschule im Stadtgebiet, ist bei den Eltern so beliebt, dass Schüler abgewiesen werden müssen. 108 Schüler können für das kommende Schuljahr angenommen werden, die Schule verzeichnete aber 122 Eltern, die ihre Tochter oder ihren Sohn dort unterrichtet wissen wollten. Die Folge:…… Interessante Tendenz: Karl-Kisters-Realschule muss Schüler ablehnen weiterlesen
Fall Freistühler: Zehn Mädchen im Direktorenzimmer
(Aktualisierte und korrigierte Fassung!) Vor einem Monat ging das Bistum Münster mit dem Fall Freistühler an die Öffentlichkeit, nachdem der Interventionsbeauftragte Peter Frings von einem Opfer erfahren hatte, dass sich der (mittlerweile verstorbene) katholische Pfarrer und Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve an jungen Menschen vergangen hatte. Eine Prüfung hatte zudem ergeben, dass schon 2010 ein…… Fall Freistühler: Zehn Mädchen im Direktorenzimmer weiterlesen
„Die mich begleitenden Neffen sind wirklich gute und prachtvolle Jungen…“ – die merkwürdig klingenden Briefe des Schulleiters Alfons Freistühler
Die Briefe sind überaus freundlich formuliert, gespickt mit Höflichkeitsfloskeln und Ehrerbietungsformeln. Und doch haben sie zugleich das Potenzial, das düstere Geheimnis, das der ehemalige Direktor des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums aller Wahrscheinlichkeit nach mit ins Grab genommen hat, zu offenbaren. Geschrieben hat die beiden Texte eine mittlerweile verstorbene Sekretärin der Schule, vermutlich auf Diktat des Schulleiters. Und…… „Die mich begleitenden Neffen sind wirklich gute und prachtvolle Jungen…“ – die merkwürdig klingenden Briefe des Schulleiters Alfons Freistühler weiterlesen
Fall Freistühler: Ein ehemaliger Schüler des Stein-Gymnasiums schildert, was damals geschah
(Aktualisiert, mit weiteren Details) Wolfgang P. (Name geändert) war die Person, die dafür sorgte, dass die Machenschaften des ehemaligen Direktors des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, Alfons Freistühler nach Jahrzehnten nun doch noch publik geworden sind. Der heute knapp 60 Jahre alte Klever hatte sich im Dezember des vergangenen Jahres in der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Kleve die Studie…… Fall Freistühler: Ein ehemaliger Schüler des Stein-Gymnasiums schildert, was damals geschah weiterlesen
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Missbrauchsvorwürfe gegen früheren Direktor – 14 Betroffene?
Pius, so lautete der Spitzname von Alfons Freistühler, dem ehemaligen Direktor des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Kleve. An der Schule wurde Latein noch als erste Fremdsprache unterrichtet, das Wort stammt aus dieser Sprache und bedeutet „fromm“. War die Benennung der schlichten Tatsache geschuldet, dass der Namensträger katholischer Pfarrer war, oder steckte dahinter schon der blanke Sarkasmus, dass…… Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Missbrauchsvorwürfe gegen früheren Direktor – 14 Betroffene? weiterlesen
Schulamtsdirektorin Platzen in Ruhestand verabschiedet
Mit einem herzlichen Dank für ihr „engagiertes Wirken im Schulamt für den Kreis Kleve“ verabschiedete Zandra Boxnick, Allgemeine Vertreterin der Landrätin, vor wenigen Tagen Schulamtsdirektorin Angelika Platzen zum 31. Juli 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. „Ihre Expertise und Ihre langjährige Erfahrung werden uns fehlen“, so Boxnick. Nach verschiedenen Stationen im Schuldienst wechselte Angelika Platzen im…… Schulamtsdirektorin Platzen in Ruhestand verabschiedet weiterlesen