Markus Dahmen ist gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von SPD, Grünen, FDP und OK

Die drei Parteien SPD, Grüne, FDP und die Wählervereinigung Offene Klever kürten am Freitag Abend in der Wasserburg Rindern Markus Dahmen zum gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten für die im kommenden Jahr stattfindende Wahl. Dreimal votierten die jeweiligen Parteimitglieder einstimmig für den derzeitigen Leiter des Rechnungsprüfungsamtes, nur bei den Grünen sprach deren Vorsitzender Oliver Roth von einer Mehrheitsentscheidung.…… Markus Dahmen ist gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von SPD, Grünen, FDP und OK weiterlesen

Was das Ende der Ampel für Kleve bedeutet

Dutch Shot: An Klever Tresen war gestern die Stimmung gekippt

Olaf Plotke, der Bundestagskandidat der Grünen im Kreis Kleve, hatte schon am frühen Morgen die Fassung wiedererlangt. Der Mann, der wie kein zweiter Politiker im Kreis Kleve den Kanal TikTok bespielt, postete einen durchaus interessanten Beitrag über die Kultur der Kopulation, was man so auslegen kann, dass zumindest in Uedem der Schock über das vorzeitige…… Was das Ende der Ampel für Kleve bedeutet weiterlesen

Schlacht um den Nationalpark Reichswald in den Sälen des Klever Tichelpark-Kinos

Ja ja ja nee nee nee

Normalerweise müssen die Besucher des Klever Kinos bis zum Beginn des Hauptfilms warten, um einmal mehr das Ringen zwischen Gut und Böse betrachten zu dürfen. Seit einigen Tagen jedoch haben Cineasten am Tichelpark das Vergnügen, eine solche Auseinandersetzung schon im Vorprogramm sehen zu dürfen – wobei für viele Besucher allerdings die Fronten nicht so ganz…… Schlacht um den Nationalpark Reichswald in den Sälen des Klever Tichelpark-Kinos weiterlesen

Wieviel Reichswald bleibt am Ende übrig?

Blau schraffiert, schwarz schraffiert, gelb schraffiert

Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) eine Potenzialanalyse, die aufzeigte, welche Standorte überhaupt noch infrage kommen, um Windenergieanlagen aufzustellen. Fast das ganze Bundesland war ausgegraut, weil in NRW halt knapp 18 Millionen Menschen leben, und in deren Vorgärten sollen die Turbinen keinen Schatten werfen. Es gab noch ein paar Ausschlusskriterien…… Wieviel Reichswald bleibt am Ende übrig? weiterlesen

Gartendenkmal Alter Tiergarten und Landesgartenschau – eine Mischung mit Sprengstoff

Blick vom Papenberg über den Alten Tiergarten

Es ist noch gar nicht so lange her, als der Klevische Verein auf seiner Facebook-Seite verkündete: „Der Alte Park wird ab dem 4.10.2024 amtlich eingetragenes Denkmal sein. Dies ist zu einem großen Teil Verdienst unseres Arbeitskreises Kermisdahl-Wetering unter der Leitung von Gerlinde Semrau-Lensing.“ Es folgte noch ein wenig Dank in weitere Richtungen, etwas Schulterklopfen in…… Gartendenkmal Alter Tiergarten und Landesgartenschau – eine Mischung mit Sprengstoff weiterlesen

Verein der Nationalparkgegner: Endlich dürfen Männer Gefühle zeigen

Während die Nationalpark-Befürworter Banner für den Nationalpark in der Stadt platzieren, bringen sich die Gegner in der lokalen Presse in Stellung

Der Rheinischen Post gebührt das Verdienst, heute auf Seite C3 den Trupp der weißen alten Männer inklusive ein paar weiblicher Zierranken vorgestellt zu haben, die sich zusammengeschlossen haben, um den Nationalpark Reichswald zu verhindern. Beeindruckend ist dabei die analytische Tiefe der Argumente, und wieder einmal sind es Michael Bay, auf dem Foto des Vereins in…… Verein der Nationalparkgegner: Endlich dürfen Männer Gefühle zeigen weiterlesen

Wolfgang Gebing bekommt Gegenkandidaten – vier Parteien sind sich einig

Wer wird 2025 am Kopfende des Ratssaals Platz nehmen?

Entscheidet sich heute um 17 Uhr im Raum Individualität des Elaya Hotels Kleve die politische Zukunft von Bürgermeister Wolfgang Gebing (CDU)? Mehr noch, offenbart sich in der für diesen Zeitpunkt angesetzten Pressekonferenz, wer in Kleve vom kommenden Jahr an in welcher Konstellation die politischen Akzente setzen wird? Den Briefkopf zur Einladung zieren die Logos der…… Wolfgang Gebing bekommt Gegenkandidaten – vier Parteien sind sich einig weiterlesen

N wie Nein zum Nationalpark – alte weiße Männer mosern herum

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

Am Ende, so stellte sich heraus, gab es eine Koalition gegen die Idee, den Reichswald zu einem Nationalpark werden zu lassen, die alles übertraf, was vorstellbar gewesen war, und damit ist nicht die Mehrheit aus CDU, FDP, Landrat sowie einer Kreistagsabgeordneten der Freien Wählergemeinschaft gemeint, die in der zweiten Abstimmung im Kreistag gegen die Nationalpark-Bewerbung…… N wie Nein zum Nationalpark – alte weiße Männer mosern herum weiterlesen