Neuer Porwol aufgetaucht

Zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion („Unternehmen Barbarossa“) am 22. Juni 1941, also heute vor 80 Jahren, hat sich der Klever Pazifist und Aktionskünstler Winfried Porwol erneut einer Skulptur angenommen, deren Vorhandensein die Zwiespältigkeit des einst mit solchen Kunstwerken verbundenen „Heldengedenkens“ verdeutlicht – dem Kriegerdenkmal in Kalkar. Das Denkmal wurde 1936 für die…… Neuer Porwol aufgetaucht weiterlesen

Schwanenturm: Uhr zeigt wieder, was die Stunde schlägt

Goldene Zeiten

Recherche um 10:50 Uhr abgeschlossen, Artikel um 11:30 Uhr schon online Exakt 140 Tage mussten die Klever und die Besucher der Stadt auf eine verlässliche Marke der zeitlichen Orientierung verzichten, wenn sie die Stadt hinaufschlenderten. Ein Sturm am 27. Januar hatte – wieder einmal – die Zeiger von der Turmuhr der Schwanenburg abgerissen. Seitdem fühlten…… Schwanenturm: Uhr zeigt wieder, was die Stunde schlägt weiterlesen

Klaus Fassin, 1931-2021

Katjes-Gründer Klaus Fassin (Foto: Katjes)

Bereits am Wochenende verstarb eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten des Niederrhein, der Gründer des Süßwarenherstellers Katjes und Erfinder der Yoghurt-Gums, Klaus Fassin. Er wurde 89 Jahre alt. Für den Heimatkalender des Jahres 2012 habe ich den Mann und seine Erfolgsgeschichte beschreiben dürfen – hier der Text: Produkte des Katjes-Konzerns sind heute in den Süßwarenregalen der Supermärkte…… Klaus Fassin, 1931-2021 weiterlesen

Land schließt Schwanenturm, Klever Wahrzeichen bis auf Weiteres für Besucher gesperrt

Seit einem knappen Jahrtausend thront die Schwanenburg über der Stadt. Der Anblick des 54 Meter hohen Schwanenturms mit dem goldenen Schwan auf der Spitze vermittelt den Klevern das Gefühl von Heimat und Geborgenheit. In seiner jetzigen Form steht der Turm seit 1953. Als der Wiederaufbau vollzogen wurde, spielte ein Gedanke vermutlich keine Rolle – der…… Land schließt Schwanenturm, Klever Wahrzeichen bis auf Weiteres für Besucher gesperrt weiterlesen

Kapitelstraße: Bombenende

Baustelle Kapitelstraße (Foto: Feuerwehr Kleve)

Kein weiteres Altmetall mit Sprengstofffüllung mehr unter der Erde: Die Sondierung des kompletten Baugeländes an der Kapitelstraße hat ergeben, dass sich keine weiteren Bomben mehr dort befinden, wie die Rheinische Post berichtet. In den vergangenen Wochen hatten drei Weltkriegsblindgänger jeweils die komplette Evakuierung der Innenstadt erforderlich gemacht. Die Stiftspfarre St. Mariä Himmelfahrt möchte auf dem…… Kapitelstraße: Bombenende weiterlesen