Kreuzung Linde: Siehst du Brust und Rücken, musst du auf die Bremse drücken

So stellt sich die AI die Situation am Markt Linde vor

Wer hätte gedacht, dass einem irgendwann im Leben noch einmal das verschmockteste Fahrschulwissen von anno dunnemals weiterhelfen würde! Nun ist es so weit, Kleve ist halt etwas Besonderes. Der (eigenem Empfinden nach) ohnehin schon gebeutelte Autofahrer muss an der zentralen Kreuzung in der Innenstadt, am Markt Linde, die elementaren Vorfahrtsregeln neu anwenden lernen oder aber…… Kreuzung Linde: Siehst du Brust und Rücken, musst du auf die Bremse drücken weiterlesen

Mit dem Fahrrad die Fußgängerzone hinunterrollen? Amtsgericht Kleve fällt wegweisendes Urteil

So wie in dieser nachgestellten Szene war Herbert Looschelders in der Klever Fußgängerzone unterwegs.

In der „fahrradfreundlichen Stadt“ Kleve ist die Verkehrsregelung in der Fußgängerzone ein verlässlicher Quell des Ärgers. Ab Mittags ist in der Großen Straße das Radfahren verboten, während in den Vormittagsstunden die Autos der Lieferanten sich ihren Weg bahnen dürfen. Für findige Radler indes gab es bisher einen Ausweg, der zumindest stadtabwärts funktionierte – man stellte…… Mit dem Fahrrad die Fußgängerzone hinunterrollen? Amtsgericht Kleve fällt wegweisendes Urteil weiterlesen

Mayday! Mayday! Havarie auf dem Altrhein! Titanic light

Der Moment der Rettung: Die Feuerwehr erreicht das auf Grund gelaufene Motorboot (Foto: Feuerwehr Kleve)

Eines der Merkmale des Lokaljournalismus ist bekanntlich, die großen Ereignisse auf die überschaubare Welt zwischen zwei Kirchtürmen herunterzubrechen und so das Ferne, Diffuse und Unüberschaubare in eine Erzählung zu transferieren, die nicht in fremden Welten spielt, sondern in einer wohlvertrauten Umgebung mit bekannten Requisiten. Wir er ersetzen also Nordatlantik durch Altrhein, Eisberg durch Niedrigwasser und…… Mayday! Mayday! Havarie auf dem Altrhein! Titanic light weiterlesen

Zum Tage: RE 10, ein aktueller Erfahrungsbericht (hin, her, rein, raus)

Wenn man AI ein „surrealistic image of broken public railway transport in rural regions" malen lässt, kommt diese surreale Ergebnis der Wirklichkeit am Niederrhein schon recht nahe. (Bild: DALL-E)

Leserin Kuckuck wollte heute morgen mit dem RE 10 zur Arbeit fahren. Die gute Nachricht: Sie kam an. Die schlechte: Dienstag, 17. Januar um 7:24 Uhr am Klever Bahnhof Der Zug mit geplanter Abfahrtszeit 6:24 Uhr wartet auf Grund einer Stellwerksstörung im Raum Bedburg-Hau seit einer Stunde am Gleis. Freundlich frage ich das Personal der…… Zum Tage: RE 10, ein aktueller Erfahrungsbericht (hin, her, rein, raus) weiterlesen

RE 10: Warum nicht einfach mal 68 Minuten (und länger) in Goch stehen bleiben?

Es könnte noch schlimmer kommen

Landbewohner kennen diesen Reflex, der durch alle Muskeln zuckt, sobald der oder die Betreffende ein abfahrbereites Verkehrsmittel in einer Entfernung entdeckt, die bis an die Mitteldistanz heranreichen kann. Sofort setzt die Person zu einem gepardengleichen Spurt an, der in eine kaum zu beschreibende, wohlige Erlösung mündet, wenn der Türöffner noch reagiert und piepend den Weg…… RE 10: Warum nicht einfach mal 68 Minuten (und länger) in Goch stehen bleiben? weiterlesen