LVR-Klinik Bedburg-Hau muss neue ärztliche Leitung suchen

Anita Tönnesen-Schlack (2. v. l., zusammen mit Heinz-Gerd Giesen, Sibel Eriel und Stephan Lahr (r.) bei der Übergabe eines neuen Stationsgebäudes in Bedburg-Hau

Sieben Jahre war Anita Tönnesen-Schlack die Ärztliche Direktorin der LVR-Klinik, doch zum Jahresende ist Schluss, zumindest in Bedburg-Hau: Die LVR-Klinik (950 Betten, 1700 Mitarbeiter) muss sich einen neuen Leiter oder eine neue Leiterin für das Ärzteressort suchen. Der LVR teilte kleveblog in einer kurzen Mail auf Anfrage mit: „Frau Tönnesen-Schlack hat ihr Arbeitsverhältnis zum 31.12.2024…… LVR-Klinik Bedburg-Hau muss neue ärztliche Leitung suchen weiterlesen

Klever Krankenhaus plant Übernahme der Föhrenbachklinik

Will sich breiter aufstellen: St. Antonius-Hospital

Dass die Krankenhäuser auch am Niederrhein vor gewaltigen Umbrüchen stehen, machte am vergangenen Freitag der Insolvenzantrag des Emmericher St. Willibrord-Spitals mehr als deutlich. Doch das ist nicht die einzige Veränderung: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum (KKLE) plant die Übernahme der Föhrenbachklinik! Die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie wird bisher vom Landschaftsverband Rheinland in Bedburg-Hau betrieben und hat…… Klever Krankenhaus plant Übernahme der Föhrenbachklinik weiterlesen

LVR-Klinik Bedburg-Hau: Patientin (84) mit Kopfkissen erstickt, Mitpatientin (55) in Haft

Eingang der LVR-Klinik (Foto: Wikipedia)

Sie wurde in der Klinik des LVR in Bedburg-Hau behandelt – und fand den Tod! Die Ermittler gegen davon aus, dass eine 84 Jahre alte Frau in ihrem Bett in einer Krankenstation mit einem Kopfkissen erstickt wurde. Unter dringendem Tatverdacht: eine Mitpatientin der Frau, die sich selbst unmittelbar nach dem Geschehen der Tat bezichtigte. Der…… LVR-Klinik Bedburg-Hau: Patientin (84) mit Kopfkissen erstickt, Mitpatientin (55) in Haft weiterlesen

Pannier-Gelände soll Denkmal werden, Investor not amused

Blick auf die ehemaligen Produktionhallen der Schuhfabrik Pannier (Fotos: Jasmin Kruse)

Er sei nicht dafür bekannt, alte Gebäude abzureißen, sagt Clemens Wilmsen. Zum Beweis dafür reicht es, vom Gelände der ehemaligen Schuhfabrik Pannier den Blick nach Westen zu richten, zu dem Gebäudeensemble der Mozartstraße. Wilmsen hat es gekauft und renoviert, ohne dass der Charakter der Siedlung verloren ging. Das Panniergelände hat der Unternehmer auch gekauft, und…… Pannier-Gelände soll Denkmal werden, Investor not amused weiterlesen