Vor dem Spiel: Vogts mit Spezialauftrag, Glaskasten für Minister

Ein normaler Tag im Juli 1974

Tja, lieber Leser, nun bist du fein die Irre geführt worden, denn es geht nicht um Deutschland gegen Spanien, sondern um Deutschland gegen die Niederlande: Heute vor 50 Jahren war der Tag vor dem Finale der Fußballweltmeisterschaft, und wie die NRZ (siehe oben) damals berichtete, hat Franz Beckenbauer (nicht Bundestrainer Helmut Schön!) die taktische Idee…… Vor dem Spiel: Vogts mit Spezialauftrag, Glaskasten für Minister weiterlesen

Ca. 50 Quadratmeter Klever Geschichte: Marktstraße bekommt Zeitscheibe

Feierabend ist auch eine Zeit: Blick auf die – zurzeit gesperrte – Marktstraße

Noch Sir Isaac Newton war der Meinung, dass „die absolute, wahre und mathematische Zeit […] an sich und vermöge ihrer Natur gleichförmig und ohne Beziehung auf irgendeinen äußeren Gegenstand“ verfließt, aber heute weiß schon jeder Grundschüler, dass die Zeit sich mit dem Raum zur vierdimensionalen Raumzeit vereinigen lässt, allerdings nicht in einem Euklidischen Raum, sondern…… Ca. 50 Quadratmeter Klever Geschichte: Marktstraße bekommt Zeitscheibe weiterlesen

„Bombenverdachtsfall“ an der Arntzstraße: Droht Kleve die nächste große Evakuierung?

Die Erdhaufen sind verschwunden, der Verdacht bleibt

Mit schöner Regelmäßigkeit wird den in der Innenstadt wohnenden Menschen in Erinnerung gerufen, dass Kleve 1944 und 1945 das Ziel zweier großer Bombenangriffe war, bei denen Hunderte von Menschen starben und große Teile des historischen Stadtzentrums dem Erdboden gleichgemacht wurden. Nicht alle der Spreng- und Brandbomben zündeten jedoch, und jedesmal, wenn in der Innenstadt eine…… „Bombenverdachtsfall“ an der Arntzstraße: Droht Kleve die nächste große Evakuierung? weiterlesen

Gerüst aufgebaut und wieder abgebaut – die vermutlich sehr teure Renovierungsposse bei der Staatsanwaltschaft Kleve

Denkmalgeschützte Architektur des vergangenen Jahrhunderts: Staatsanwaltschaft Kleve

Von den mehr als 4000 Gebäuden, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Nordrhein-Westfalen verwaltet, dürfte keines der Behörde derzeit mehr Kopfzerbrechen bereiten als das der Staatsanwaltschaft in Kleve. Die jüngste Information, die eine Sprecherin der Behörde dazu herausgab, lautete: „Aktuell wird geklärt, ob und wie eine Sanierung möglich ist.“ Das Wort „Ob“ lässt aufhorchen.…… Gerüst aufgebaut und wieder abgebaut – die vermutlich sehr teure Renovierungsposse bei der Staatsanwaltschaft Kleve weiterlesen

Die Schlange reicht wieder bis zum Schlemmerfilet Bordelaise: Netto schafft Selbstscanner-Kassen ab

Du darfst kein Paradies erwarten

Vor einiger Zeit ist an dieser Stelle einmal empfohlen worden, zum Einkaufen im Netto-Markt an der Linde einen Wälzer wie beispielsweise Uwe Johnsons Jahrestage mitzunehmen, um die Zeit in der Schlange an der Kasse sinnvoll zu nutzen. Doch dann kam im Zuge einer lange überfälligen Modernisierung des Ladens eine Neuerung, die hier bejubelt worden ist:…… Die Schlange reicht wieder bis zum Schlemmerfilet Bordelaise: Netto schafft Selbstscanner-Kassen ab weiterlesen

Endlich! Uhr der Schwanenburg repariert, Beleuchtung wieder tagtäglich – und wer hat’s bezahlt?

Das Wahrzeichen leuchtet wieder (Foto: Katrin Roeloffs)

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Das Trauerspiel um die Turmuhr der Schwanenburg, die monatelang kaputt war, hat endlich, endlich!, ein Ende gefunden: Der Klevische Verein für Kultur und Geschichte gab soeben bekannt, dass der weithin sichtbare Zeitmesser wieder auf allen Seiten läuft (bekanntlich war die Uhr an der Westseite nach einem Unwetter ausgefallen).…… Endlich! Uhr der Schwanenburg repariert, Beleuchtung wieder tagtäglich – und wer hat’s bezahlt? weiterlesen

Zum Wochenauftakt ein wenig Angstmanagement

Wenn 2024 schlimm ist, wie war dann erst 1974?

Als Mitglied, Anhänger oder Sympathisant der Alternative für Deutschland bietet der Blick auf Stadt und Land viele derzeit Möglichkeiten, Ängste zu entwickeln – Angst, dass Deutschland untergeht, Angst, dass noch ein Barbershop eröffnet, Angst, dass alles nicht mehr bezahlt werden kann, Angst, dass in Texten plötzlich Sternchen auftauchen. Manchen Menschen in diesen Kreisen ist regelrecht…… Zum Wochenauftakt ein wenig Angstmanagement weiterlesen

Freiheitsmuseum zeigt Film „Krieg am Niederrhein“

Besonders stark umkämpft war der Reichswald

Das Freiheitsmuseum in Groesbeek, Wylerbaan 4, wird im Februar und März 2024 erneut eine Reihe von Filmvorführungen des Klassikers „Krieg am Niederrhein“ zeigen. Dieser Film, vom Museum selbst als „großes Denkmal“ bezeichnet, handelt von der Rheinlandoffensive, dem massiven Angriff der Alliierten auf den Niederrhein von der Region Reich von Nimwegen aus. Die Aufnahmen erstrecken sich…… Freiheitsmuseum zeigt Film „Krieg am Niederrhein“ weiterlesen