Manche Kalauer liegen so nahe, die darf man nicht ungenutzt liegen lassen. Wie zum Beispiel den in der Überschrift, der mit wortspielerischer Brachialgewalt auf eine Aktion hinweist, mit der die Hochschule Rhein-Waal, ein Hort vieler Kulturen, ein ein Zeichen für Toleranz, Internationalität und Verbundenheit aller Völker setzen möchte. Pünktlich zum Beginn des Semesters konnten nicht…… Hochschule jetzt ein Ort des Schafsinns weiterlesen
Schlagwort: Oliver Locker-Grütjen
Der Krieg und die Hochschule Rhein-Waal
(Wird gegebenenfalls aktualisiert) Die Hochschule Rhein-Waal ist stolz auf ihr Alleinstellungsmerkmal, richtig international zu sein, mit einem Ausländeranteil von 53 Prozent unter den rund 7500 Studierenden (eine höhere Quote gibt es in keiner deutschen Hochschule). Einmal jährlich wurde (zumindest zu Vor-Corona-Zeiten) eine Art Miniversion der Vereinten Nationen durchgespielt – und das wäre in diesen Tagen…… Der Krieg und die Hochschule Rhein-Waal weiterlesen
Mit Kuypers-Denke in die Zeitung
(Aktualisiert.) Am Donnerstag vergangener Woche berichtete kleveblog über eine der zahlreichen Selbstbeweihräucherungsaktionen des Geschäftsführers der Kreis Klever Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Hans-Josef Kuypers, die, wie üblich, ihren Niederschlag im Lokalteil der Rheinischen Post gefunden hatte. Darauf hieß es in einem Kommentar bei Facebook: „Bei kleveblog ist jeder mal dran.“ Das muss an dieser Stelle zurückgewiesen werden, aber sicher…… Mit Kuypers-Denke in die Zeitung weiterlesen
Hochschule: 4 alte weiße Männer zeigen ihr Stück Maibaum
Die Hochschule Rhein-Waal gilt als international, modern, divers – und erfreut nun den eher traditionsbewussten Niederrheiner mit der Aufrichtung eines Maibaums, ein, wie der Fachmann weiß, phallisch inspirierter Kult, der in seiner ursprünglichen Form darin besteht, dass ein junger Mann vor dem Heim einer von ihm begehrten ledigen jungen Frau einen mit bunten Bändern geschmückten…… Hochschule: 4 alte weiße Männer zeigen ihr Stück Maibaum weiterlesen
Was guten Journalismus ausmacht: Wenn Frauen aus Schiebedächern ragen
Wenn eine Zeitung wie die Rheinische Post ihren 75. Geburtstag feiert, noch dazu eine Zeitung, die sich am Niederrhein für das Maß aller Dinge hält, und wenn sie noch dazu, wie am Samstag vor einer Woche geschehen, eine 75-seitige Jubiläumsausgabe herausbringt, in der sie Nabelschau betreibt, dann, so würde ich sagen, hat sie auch verdient,…… Was guten Journalismus ausmacht: Wenn Frauen aus Schiebedächern ragen weiterlesen