Hochschule: Präsident bleibt bis 2031!

Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, Präsident der Hochschule Rhein-Waal, und Prof. Dr. Wögen Tadsen, Vorsitzender der Hochschulwahlversammlung (Foto: HSRW / Anja Peters )

Die Hochschulwahlversammlung der Hochschule Rhein-Waal hat am Mittwoch, 20. November, den aktuellen Präsidenten, Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen, für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die derzeitige Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2025, nunmehr wurde der Präsident für weitere sechs Jahre bis 2031 im Amt bestätigt. Mit der Wiederwahl setzt die Hochschule ein klares Zeichen für Kontinuität…… Hochschule: Präsident bleibt bis 2031! weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal will international bleiben, aber europäischer werden

Stellten den neuen Hochschulentwicklungsplan vor: Prof. Dr. Jörg Petri , Dr. Petra Radtke (Redaktion), Michael Strotkemper (Kanzler), Hochschulpräsident Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident), und Prof. Dr.-Ing. Peter Kisters

Quo vadis, Hochschule Rhein-Waal? Diese Frage beantwortet sich die HSRW alle paar Jahre selbst, und zwar mit einem Hochschulentwicklungsplan. Eine der Antworten der neuen, nunmehr zweiten Ausgabe, die am Montag vorgestellt wurde, auf die Frage nach dem Wohin lautet: nach Osten, aber nicht mehr ganz nach Osten. Das fröhliche Sammelsurium an Nationen an den Standorten…… Hochschule Rhein-Waal will international bleiben, aber europäischer werden weiterlesen

Hochschule reagiert auf erneuten Messer-Vorfall, zeigt sich „erschüttert“

Polizeieinsatz nach der Messerattacke am 20. Juli

Der Vorfall ereignete sich bereits am Abend des 27. August auf dem Gelände der Hochschule Rhein-Waal, und wieder war ein Messer im Spiel. Eine Zeugin schilderte das Geschehen so: „In Höhe der Wiese vorm Red Wagon kam es in der vergangenen Woche zum Streit zwischen Jugendlichen. Einer nahm zunächst eine Bierflasche, zerschlug sie und drohte.…… Hochschule reagiert auf erneuten Messer-Vorfall, zeigt sich „erschüttert“ weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal: Preise für Forschung zu Bahnantrieben und zu „Insektenkacke“

Forschungspreisträger Dr. Conor Watson, Hochschulpräsident Prof. Dr. Oliver Locker- Grütjen und Prof. Dr. Peter Kisters, Vizepräsident für Forschung, Innovation und Transfer (Foto: HSRW/Torsten Barthel)

Von Journalisten heißt es gemeinhin, sie wühlen im Dreck anderer Leute, was als unfein gilt, während Wissenschaftler mitunter im dem Alltag entrückten Elfenbeinturm verortet werden. Beides stimmt natürlich in der Unbedingtheit nicht, unter den Verbreitern von Nachrichten gibt es mittlerweile viele, die die Realität nur noch durch den Filter mehrerer großformatiger Bildschirme sehen, und die…… Hochschule Rhein-Waal: Preise für Forschung zu Bahnantrieben und zu „Insektenkacke“ weiterlesen

Hochschule jetzt ein Ort des Schafsinns

Ist auch der Mensch ein Herdentier? (Foto: Victoria Grimm/HSRW)

Manche Kalauer liegen so nahe, die darf man nicht ungenutzt liegen lassen. Wie zum Beispiel den in der Überschrift, der mit wortspielerischer Brachialgewalt auf eine Aktion hinweist, mit der die Hochschule Rhein-Waal, ein Hort vieler Kulturen, ein ein Zeichen für Toleranz, Internationalität und Verbundenheit aller Völker setzen möchte. Pünktlich zum Beginn des Semesters konnten nicht…… Hochschule jetzt ein Ort des Schafsinns weiterlesen

Der Krieg und die Hochschule Rhein-Waal

Internationalität, inkl. Russland und Ukraine ist Trumpf an der HSRW (Foto: Klaus Oberschilp)

(Wird gegebenenfalls aktualisiert) Die Hochschule Rhein-Waal ist stolz auf ihr Alleinstellungsmerkmal, richtig international zu sein, mit einem Ausländeranteil von 53 Prozent unter den rund 7500 Studierenden (eine höhere Quote gibt es in keiner deutschen Hochschule). Einmal jährlich wurde (zumindest zu Vor-Corona-Zeiten) eine Art Miniversion der Vereinten Nationen durchgespielt – und das wäre in diesen Tagen…… Der Krieg und die Hochschule Rhein-Waal weiterlesen

Mit Kuypers-Denke in die Zeitung

Weiße alte Männer erklären die Welt

(Aktualisiert.) Am Donnerstag vergangener Woche berichtete kleveblog über eine der zahlreichen Selbstbeweihräucherungsaktionen des Geschäftsführers der Kreis Klever Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Hans-Josef Kuypers, die, wie üblich, ihren Niederschlag im Lokalteil der Rheinischen Post gefunden hatte. Darauf hieß es in einem Kommentar bei Facebook: „Bei kleveblog ist jeder mal dran.“ Das muss an dieser Stelle zurückgewiesen werden, aber sicher…… Mit Kuypers-Denke in die Zeitung weiterlesen

Hochschule: 4 alte weiße Männer zeigen ihr Stück Maibaum

Kultische Handlungen auf dem Campus (Foto: HSRW)

Die Hochschule Rhein-Waal gilt als international, modern, divers – und erfreut nun den eher traditionsbewussten Niederrheiner mit der Aufrichtung eines Maibaums, ein, wie der Fachmann weiß, phallisch inspirierter Kult, der in seiner ursprünglichen Form darin besteht, dass ein junger Mann vor dem Heim einer von ihm begehrten ledigen jungen Frau einen mit bunten Bändern geschmückten…… Hochschule: 4 alte weiße Männer zeigen ihr Stück Maibaum weiterlesen