Das schlechte Dutzend: Das kleveblog-Leerstands-Barometer

Wie verteilt sich der Leerstand in der Klever Innenstadt?

Nach allem, was man so hört, war der virtuelle „Runde Tisch“, zu dem sich gestern Abend auf Einladung der Stadtverwaltung 19 Klever Einzelhändler eingefunden hatten (die, wenn man Ingo Marks richtig rechnet, für ca. 27 Geschäfte stehen), ein Erfolg, getreu dem Motto: „Gut, dass wir einmal miteinander gesprochen haben!“ Auch Bürgermeister Wolfgang Gebing war von…… Das schlechte Dutzend: Das kleveblog-Leerstands-Barometer weiterlesen

Ein Klavier, ein Klavier

Ich habe keine rechte Vorstellung davon, wie groß der Markt für Klaviere in Kleve so ist, aber so viel Mut sollte auf jeden Fall belohnt werden: In den Räumen der ehemaligen Burg-Apotheke an der Hagschen Straße eröffnet in Kürze weder ein Handy-Laden noch ein Billigfriseur, sondern ein Klaviergeschäft! (Sic!) Wie das Foto zeigt, sind damit…… Ein Klavier, ein Klavier weiterlesen

Schroers-Schock! Sie hatten so gute Kaninchen (u.a.)

Das muss man erst einmal verkraften! Da läuft man nichtsahnend die Stadt hinauf, Hagsche Str., passiert die langweilige Citibank, die jetzt irgendwie anders heißt, freut sich schon darauf, den Blick ins saftige Fleisch der angrenzenden Metzgerei hämmern zu dürfen – und dann das: Zu vermieten! Auch andere Branche… Hätte ich mehr Kaninchen kaufen sollen (sie…… Schroers-Schock! Sie hatten so gute Kaninchen (u.a.) weiterlesen

Neu und lecker: Behaglichkeit für den Rachen

Der türkische Bäcker Bilal Deniz hat in der Hagschen Straße (gleich neben Zeman) ein Café eröffnet, dessen Besuch hier wärmstens empfohlen wird. Erstens, weil es gute Brote und Brötchen gibt (was aber noch kein Alleinstellungsmerkmal ist), zweitens, weil er eine frisch zubereitete, äußerst schmackhafte türkische Pizza inklusive Gemüse für zwei Euro feilbietet, und drittens, weil…… Neu und lecker: Behaglichkeit für den Rachen weiterlesen

Manni, der Audi-Raudi

Immer mehr Bürger berichten der kleveblog-Redaktion von denkwürdigen Begegnungen mit dem Staatssekretär Manfred Palmen in der Klever Innenstadt. Meistens spielt auch der Dienstaudi des Politikers eine Rolle. Die neueste Geschichte geht so: Am 11.01.2010 lief ich, mein Fahrrad an der Hand führend, die Hagsche Straße abwärts – innerhalb der Fußgängerzone, von der Sparkasse kommend in…… Manni, der Audi-Raudi weiterlesen