Zum Tage

Minus 3 Grad, sagte Google, als ich aufs Handys schaute, nachdem ein kratzendes Geräusch mich aufgeweckt hatte. Die Heizkörper bollerten und gluckerten. Jetzt wollen meine Leser sicher schöne Frostfotos, dachte ich, also nichts wie raus in den Garten, schnell auf den Auslöser gedrückt und hurtig wieder zurück ins Bett, welches ich heute nicht mehr verlassen…… Zum Tage weiterlesen

Langohrs Comeback

Letzter Snack vor Startfreigabe

Am Sonntag Abend, nach einsetzender Dämmerung, war es soweit: Das Langohr, das sich in mein Haus verirrt hatte und der intensiven Pflege bedurfte, kam zurück in seinen Beritt (Beflug?) – und wird mir in den Abenddämmerungen künftiger Tage hoffentlich noch lange Gesellschaft leisten (immerhin können sie bis zu 20 Jahre alt werden!). In den sechs…… Langohrs Comeback weiterlesen

Der kleine Naturfreund (5): Gern gesehener Gast

Bei diesem schüchternen Besucher, der den erkennbar nicht-englischen Rasen durchstreift (weshalb er sich dort ganz gut verbergen kann und vor dem Zugriff von Nachbars Katze einigermaßen sicher ist), handelt es sich nicht um eine Feldmaus, sondern um einen Vertreter aus der schillernden Art der Spitzmäuse (Soricidae), die zu den Insektenfressern gehören, eine Kategorie, in der auch…… Der kleine Naturfreund (5): Gern gesehener Gast weiterlesen

Natursonntag (2): Lob der kleinen Nüsse

Appetithäppchen

Bekanntlich zählen die Erdbeeren zu den Nüssen, und das rote Fruchtfleisch, welches unsereins mit Genuss verspeist, ist nur die Grundierung der Nüsschen an der Oberfläche, die in Wahrheit die Früchte sind. Man ist allerdings geneigt, dies zu vergessen, wenn einem an den ungezählten Erdbeerbuden des Niederrheins die im Plantagenanbau perfekt herangezüchteten Varianten der Pflanze für…… Natursonntag (2): Lob der kleinen Nüsse weiterlesen

Good Mohning! Ein Tag im Mohndschein

Mohn dieu! Heute ist Mohntag! Zu diesem besonderen Tag dann also auch keine Fotomohntage, sondern ein wirklich mohndänes Foto, das aber fast so wirkt, als hätte es Mohnet gemalt (nicht Mohndrian!). Es ist aber nicht in Mohntabaur entstanden, sondern im eigenen Garten. Schön auch, dass die Blütenpracht länger erhalten bleibt, denn mit einem mohnströsen Mohnsunregen…… Good Mohning! Ein Tag im Mohndschein weiterlesen

3 Tage nach Aschermittwoch: 1. Frühstück draußen

War nicht am 13. Februar, also vor sieben Tagen, alles noch voller Schnee??

Unfassbar, dieser Umschwung! Eben noch wähnte man sich in Rheinisch Sibirien – und nun: der Winter, Schnee von gestern! Die Mönchsgrasmücken musizieren, die Schneeglöckchen schunkeln, die Liegestühle locken, und die Wintersocken werden am Abend im Feuerkorb Ostara (germ. Frühlingsgöttin mit 7 Buchstaben) geopfert, dazu ein Aperol Spritz – und spätestens am Sonntag setzen die Klagen…… 3 Tage nach Aschermittwoch: 1. Frühstück draußen weiterlesen

Der erste Zitronenadmiral

Aus der Serie beschaulicher Wochenendfotos voller Natur und Stimmung, deren Motive uns das wohlige Gefühl geben, eins zu werden mit der Schöpfung, nun hier ein in einer Art digitalen Heideggermanier verewigtes höchst seltenes Tier, das eben noch mein Frühstück bereicherte – ich denke mal, es ist ein Zitronenadmiral: