Der eine ist Herr über mittlerweile 18 Geschäfte, der andere Chef von mehr als 500 Bediensteten in elf Fachbereichen und zwei Eigenbetrieben. Zwei Alpha-Männer, die sich in der vergangenen Woche unter vier Augen trafen: Unternehmer Ingo Marks, Bürgermeister Wolfgang Gebing. Der eine kam mit einer geballten Ladung Zorn, die sich in der Woche zuvor in…… Automatenkiosk Nr. 5: Gipfeltreffen „sachlich, vernünftig und zufriedenstellend“ weiterlesen
Schlagwort: Wolfgang Gebing
Heute, 14 Uhr, ab Bahnhofsvorplatz in Kleve: Demo „gegen rechts“
160.000 Menschen demonstrierten am Freitag in Hamburg gegen die AfD (wegen Überfüllung abgebrochen), zahlreiche Protesmärsche am Samstag in ganz Deutschland und unter anderem eine Kundgebung in Kevelaer, an der nach Angaben der Veranstalter 3000 Menschen teilnahmen, und am heutigen Sonntag werden nun die Menschen in Kleve aufgerufen, „gegen rechts“ zu demonstrieren – bei leicht besseren…… Heute, 14 Uhr, ab Bahnhofsvorplatz in Kleve: Demo „gegen rechts“ weiterlesen
Freude, schöner Götterfunken: Ringstraße wieder frei!
Der 8. Januar ist in Kleve ab sofort untrennbar mit zwei Ereignissen verbunden: Es ist der Tag, an der Tod von Franz Beckenbauer bekannt gegeben wurde, und es ist der Tag, an dem die Ringstraße wieder für den Verkehr freigegeben worden ist! Am Ende war es sogar Chefsache: Vor der Freigabe für den Straßenverkehr machten…… Freude, schöner Götterfunken: Ringstraße wieder frei! weiterlesen
kleveblog-Bürgermeisterservice: Weihnachtsbotschaft
Gestern flatterte die Weihnachtsbotschaft von Landrat Christoph Gerwers in mein E-Mail-Postfach, und da dachte ich sofort: Wofür, wenn nicht für solchen generischen Wortsalat ist eine Software wie Chat-GTP erfunden worden, und ich fühlte mit dem Mitarbeiter, der eine vergleichbare Botschaft für Bürgermeister Wolfgang Gebing verfassen muss. Das muss er nun nicht mehr, mit ein paar…… kleveblog-Bürgermeisterservice: Weihnachtsbotschaft weiterlesen
Großrazzia in Unterkünften für Leiharbeiter: 17 von 18 Häusern sofort geschlossen
„Riesensauerei“, sagte Laumann Als Mitte Oktober in Emmerich eine Beratungsstelle für Leiharbeiter eröffnet wurde, ließ sich Karl-Josef Laumann (CDU), in Nordrhein-Westfalen der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, mit in der NRZ mit einem bemerkenswerten Satz zitieren: „Diese Leute [Leiharbeiter] arbeiten schwer, die Arbeitgeber betrügen sie, sie zahlen für überteuerte Übernachtungen, der Mindestlohn wird umgangen…… Großrazzia in Unterkünften für Leiharbeiter: 17 von 18 Häusern sofort geschlossen weiterlesen
Der vor sechs Jahren geplante „Mehrgenerationenplatz“ wurde nun ein Jahr nach seiner Fertigstellung offiziell eröffnet
Politik, das wusste schon Max Weber, ist das langsame Bohren dicker Bretter, und dies ist ziemlich das Gegenteil von dem, was sich der Wähler wünscht, nämlich schnelle, klare Lösungen, die sofort umgesetzt werden können, und in denen sich erstaunlich oft Wörter wie „wegsperren“ oder „Abschieben“ finden lassen. Verschiedene Generationen friedlich beim Spiel vereint Insofern ist…… Der vor sechs Jahren geplante „Mehrgenerationenplatz“ wurde nun ein Jahr nach seiner Fertigstellung offiziell eröffnet weiterlesen
Schulleiter Christoph Riedl verlässt Joseph-Beuys-Gesamtschule (schon in wenigen Tagen)
Seine Schule liegt buchstäblich in Trümmern, und doch kann Direktor Christoph Riedl die Joseph-Beuys-Gesamtschule an der Hoffmannallee in dem guten Gefühl verlassen, etwas Besonderes mit aufgebaut zu haben. Die Joseph-Beuys-Gesamtschule entstand 2011 war, als die Landschaft der weiterführenden Schulen in Kleve neu sortiert wurde. Die Hauptschulen verschwanden, die ungeliebten Sekundarschulen gingen ebenfalls den Bach runter,…… Schulleiter Christoph Riedl verlässt Joseph-Beuys-Gesamtschule (schon in wenigen Tagen) weiterlesen
Das Rätsel um den ewigen Bauzaun auf dem Mehrgenerationenplatz
Düsseldorf mag vielleicht die längste Theke der Welt haben, wir in Kleve haben dafür den am längsten fertigen nicht fertigen Platz der Welt. Richtig, es handelt sich um den Mehrgenerationenplatz an der Rahmstraße. Seit über einem Jahr nutzen die Bürger der Stadt das neu gestaltete Areal, sie spielen Tischtennis oder Schach, sie picknicken, oder, gestern…… Das Rätsel um den ewigen Bauzaun auf dem Mehrgenerationenplatz weiterlesen