Markthalle für Kleve: Eine preisgekrönte, nicht ganz neue Idee

Einst das Herzstück der Klever Industrie, jetzt leerstehend und verfallend: die Union-Produktionshalle

Geht den Klevern nun ein Licht auf? Am Montag gaben die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal die Preisträger des Wettbewerbs „Klever Birne“ bekannt, dessen Benennung nicht auf die Frucht zurückzuführen ist, sondern auf das danach geformte, von Edison erfundene und mittlerweile nicht mehr zugelassene Leuchtmittel. 22 Ideen, „gemeinsam die Stadt Kleve ein Stück besser…… Markthalle für Kleve: Eine preisgekrönte, nicht ganz neue Idee weiterlesen

Nationalpark Reichswald – warum eigentlich nicht?

Von oben sieht's schon wie ein Dschungel aus: Der Reichswald ist als Kandidat für einen Nationalpark genannt worden (Foto: Torsten Barthel)

Nationalpark, da kommt einem als erstes Yellowstone in den Sinn, ganz bestimmt aber nicht: Treppkesweg. Oder sollte man sagen: noch nicht? Die Sache nahm aus Sicht des Berichterstatters ihren Lauf mit einer E-Mail des Landrats im Posteingang. Der Betreff war etwas lang geraten, der lautete: „Landrat Christoph Gerwers: ‚Müssen sorgsam abwägen, ob der Reichswald ein…… Nationalpark Reichswald – warum eigentlich nicht? weiterlesen

Das Müllenium, minus 35 Säcke

Haben Kleve etwas sauberer gemacht: Kommunalpolitiker sammelten Müll

Es handelt sich natürlich vor allem um eine symbolische Aktion, aber wenn drei Dutzend Kommunalpolitiker (fast) aller Couleur einen Tag lang durch die Stadt laufen und am Ende 35 gut gefüllte Müllsäcke bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve abgeliefert werden können, ist dies einerseits ein ganz konkreter Beitrag zu einer besseren Welt, andererseits aber lässt…… Das Müllenium, minus 35 Säcke weiterlesen

Konkurrenz für Steinmännchen? Rätselhafte Bodenskulptur verwirrt am Treppkesweg

Einfach geradeaus weiterlaufen, das wäre Frevel (Foto: J. Kruse)

Ist das Kunst, oder kann das weg? … staunten nicht schlecht, das ist so eine typische Redewendung von Journalisten, die so in der Alltagssprache kaum verwendet wird, aber in diesem Fall erscheint sie angebracht: Viele Spaziergänger, die im Reichswald am Treppkesweg unterwegs waren, staunten nicht schlecht, als ihnen mitten auf dem Weg ein rätselhaftes Objekt…… Konkurrenz für Steinmännchen? Rätselhafte Bodenskulptur verwirrt am Treppkesweg weiterlesen

Vermutlich ältestes Sieltor auf gönne Kant entdeckt

Sauberer Rundbogen, aber Risse im Gemäuer (Foto: NABU Naturschutzstation Niederrhein)

Deiche – es gibt sie länger als gedacht, wie jetzt ein überraschender Fund auf der anderen Rheinseite zeigt: Während der kürzlich gestarteten Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Feuchtgebietscharakters der Emmericher Ward wurde vermutlich ein Sieltor einer älteren Deichanlage gefunden. Zu besichtigen wird das historische Bauwerk auf der gönne Kant allerdings nichts sein; nach der sorgsamen Erkundung…… Vermutlich ältestes Sieltor auf gönne Kant entdeckt weiterlesen