O du fröhliche wird hier wohl nicht mehr angestimmt werden… Für die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) sind die Handvoll pieseliger Leuchtelemente, die nach acht Jahren aus dem Depot hervorgekramt wurden und nun die Gasthausstraße im Advent „illuminieren“ sollen, alternativlos. Wie kleveblog gestern berichtete, waren in der Straße nicht wie in den vergangenen acht Jahren…… Weihnachtsbeleuchtung in der Gasthausstraße: Wieso dürfen die gleichen Sterne auf dem Weihnachtsmarkt hängen? weiterlesen
Kategorie: Stadtleben
8 Euro für einen Riegel! Verrückter Trend um Dubai-Schokolade schon in Kleve angekommen
So schnell geht das normalerweise nicht, dass Welttrends in Kleve ankommen, eher gilt das angebliche Diktum von Bismarck über Mecklenburg: „Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später.“ Doch die Welt dreht sich schneller, und so dauert es offenbar nicht mehr Jahrzehnte oder Jahre, bis Modeerscheinungen auch…… 8 Euro für einen Riegel! Verrückter Trend um Dubai-Schokolade schon in Kleve angekommen weiterlesen
Birgit Kalkes – das Gesicht der Stadtbücherei geht in den Ruhestand
Sie ist das Gesicht der Stadtbücherei. Noch am Freitag, und noch am Samstag, bis 13 Uhr. Dann ist für Birgit Kalkes nicht nur Feierabend, nicht nur Wochenende, sondern wirklich Schluss. Am Samstag um 13 Uhr endet die letzte Schicht nach 44 Jahren, zwei Monaten und 28 Tagen in Diensten der Stadtbücherei, und da immer im…… Birgit Kalkes – das Gesicht der Stadtbücherei geht in den Ruhestand weiterlesen
Klever Birne: 17 Hochbeete für die ganze Stadt
Interessant, welche Ideen den Klevern so kommen, wenn sie an einem Wettbewerb teilnehmen, der sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat. Am Donnerstag präsentierten zehn Teilnehmergruppen (von insgesamt 21 Einsendungen) im Audimax der Hochschule Rhein-Waal ihre Projekte einer Jury und dem Publikum – und am Ende gewann ein Vorschlag, der sich einerseits schnell umsetzen lässt,…… Klever Birne: 17 Hochbeete für die ganze Stadt weiterlesen
Die Kunst, die Leere zu verschleiern
Warum fingen die Menschen an, in Höhlen zu malen? Griffen sie zu den Farben, weil sie zu erschöpft waren, nachdem sie Mammuts gejagt hatten. Oder weil sie zu faul waren, den Speer zu schleudern? Weil ihnen das Talent dazu fehlte? Oder aber, letzte Möglichkeit, ließ die raue Wirklichkeit der Jagd sie inspiriert heimkehren und sie…… Die Kunst, die Leere zu verschleiern weiterlesen
WDR in Kleve zieht um und verkleinert sich, Villa steht zum Verkauf
Ab Januar 2025 wird Ludger Kazmierczak der einzige festangestellte Mitarbeiter des WDR in Kleve sein. Zudem ist der Redakteur (und Kabarettist) auch viel in Duisburg und Den Haag tätig. Und dafür eine ganze Villa in Kleve unterhalten? Das erschien dem öffentlich-rechtlichen Sender zu überdimensioniert, weshalb nun die Entscheidung fiel, den Standort des Büros in Kleve…… WDR in Kleve zieht um und verkleinert sich, Villa steht zum Verkauf weiterlesen
Rentner (79) findet Pistole im Moritzpark
(Mit Korrektur: Es handelte sich nach Auskunft der Polizei „nur“ um eine Schreckschusspistole.) Ein beängstigender Fund – und nicht gerade dazu angetan, das Gefühl von Sicherheit im Moritzpark zu bestärken … Manfred Royen, ehemaliger Gastwirt („Haus Royen“), war am Sonntagmorgen zu Fuß unterwegs. Von seiner Wohnung in der Unterstadt führte ihn der Weg zum Klever…… Rentner (79) findet Pistole im Moritzpark weiterlesen
Dauerärgernis Drogencontainer: Drei provokante Vorschläge für einen neuen Standort
Sicher ist, dass sich kein Mensch in Kleve finden wird, der sagen wird: Stellt den Drogencontainer bei mir hin, da macht er sich ganz gut. Sicher ist aber ebenso, dass es eine Lösung geben muss, denn die Bedürfnisse von schätzungsweise 300 schwerstabhängigen Kleverinnen und Klever lassen sich nicht in Luft auflösen, indem man die bisherige…… Dauerärgernis Drogencontainer: Drei provokante Vorschläge für einen neuen Standort weiterlesen