Wie viele Oktoberfeste verträgt Kleve?

Überraschung, auf Facebook verkündet

Als Christian Nitsch für sein Unternehmen Kle-Event im vergangenen Monat das Aus für das Oktoberfest in seiner bisherigen Form verkündete, war in der Begründung für die Entscheidung von deutlich gestiegenen Kosten die Rede. „Alle verlangen mehr Geld für die Dienstleistungen und Produkte und ich muss, um das Festzelt unternehmerisch wirtschaftlich betreiben zu können, diese Kosten…… Wie viele Oktoberfeste verträgt Kleve? weiterlesen

Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm

Quartett in guter Stimmung: Bruno Schmitz, Reinhard Berens, Thomas und Louis Jerovsek

Das Restaurant am Klever Aussichtsturm hatte sich in den vergangenen Jahren gewissermaßen den Ruf eines Filetstücks unter den Klever Speiselokalen erworben. Umso größer war die Verunsicherung in Klever Feinschmeckerkreisen, als bekannt wurde, dass der Eigentümer der Immobilie, der Kabarettist und Kulturmanager Bruno Schmitz, den Pachtvertrag mit dem Gastronom nicht verlängerte. Drei Monate lang war das…… Neue Betreiber, neuer Name, neue Gerichte – das ändert sich ab April am Aussichtsturm weiterlesen

Dem „Klever Schuhmuseum“ fehlen Mitarbeiter, Helfer dringend gesucht

Einst war Kleve die Stadt der Schuhindustrie. Alles begann mit dem „Schluffenschuster“, dessen Leben von Armut und harter Arbeit geprägt war. Dann kamen Gustav Hoffmann und Fritz Pannier, die Kleve zu einem Mekka der Kinderschuhe machten. Wer damals Geld verdienen musste, ging entweder in Hoffmanns Schuhfabrik oder arbeitete „op de Botter“.  Doch diese Zeiten sind…… Dem „Klever Schuhmuseum“ fehlen Mitarbeiter, Helfer dringend gesucht weiterlesen

Du ahnst es nicht: Der Schwanenturm kann ab April wieder besichtigt werden!

Schwanenturm aktuell: Schön, aber geschlossen

Vier Jahre war das Wahrzeichen der Stadt Kleve, die (architektonische) Touristenattraktion Nr. 1, die Aussichtsplattform der Stadt schlechthin mit Blick fast bis Düsseldorf, das Bauwerk, mit dem jeder Klever tiefe Heimatgefühle verbindet, für die Öffentlichkeit gesperrt – tagtäglich war zu beobachten, wie Besucher der Stadt die Burg besichtigten und beim Versuch, den Turm zu besteigen,…… Du ahnst es nicht: Der Schwanenturm kann ab April wieder besichtigt werden! weiterlesen

9 Konzepte unter einem Dach: Was Tim Verfondern und Andreas Hert mit dem Casa Kleve vorhaben

Andreas Hert, Tim Verfondern: Große Pläne

World Center, Tichelhaus, Nachttheater, Casa Kleve – die Namensschilder an dem Gebäude wechselten im Laufe der vergangenen 40 Jahre, aber als Rainer Vogt Ende vergangenen Jahres das Kapitel Casa Kleve schloss, schien es so, als ob neue Schriftzüge nicht mehr benötigt würden. Die Immobilie war angejahrt, und der Eigentümer selbst – Zevens Immobilien – schätzte,…… 9 Konzepte unter einem Dach: Was Tim Verfondern und Andreas Hert mit dem Casa Kleve vorhaben weiterlesen

Das Angrillen zieht um – zum Moya-Club* (ehemals Casa Kleve)

Neue Heimat fürs Angrillen: Lothar und Daniel Quartier vor dem ehemaligen Casa Kleve

„Wir hatten elf tolle Jahre auf der Festwiese am Tiergarten gehabt“, sagt Lothar Quartier, und das Plusquamperfekt in diesem Satz deutet darauf hin, dass diese Vergangenheit nun vollendet ist und der Aufbruch zu neuen Ufern gewagt wird – und zwar zur Tichelstraße! Die zwölfte Auflage des im Laufe der Jahre zu einem Klassiker gereiften Festes…… Das Angrillen zieht um – zum Moya-Club* (ehemals Casa Kleve) weiterlesen

Marställchen soll schon vor Karneval wieder öffnen

Noch viel Arbeit

(UPDATE: Seit heute, Mittwoch, 26.02.2025, ist das Marställchen wieder geöffnet!) Noch sieht es in dem traditionsreichen Lokal an der Schlossstraße so aus, als sei die sprichwörtliche Bombe eingeschlagen. In einer Ecke stapeln sich abgerissene Wandverkleidungen, Mülleimer, Kühlschränke, sogar eine aufblasbare Plastikpuppe liegt in dem Gewirr – doch die Sperrmüllabfuhr ist bereits bestellt, und ebenso ein…… Marställchen soll schon vor Karneval wieder öffnen weiterlesen

Für Antenne Niederrhein regnet’s heute rote Rosen: Kreis beschließt Zuschuss für den Sender

Freude bei Antenne Niederrhein

Es ist einmal mehr einer dieser Tage, an denen man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Ehe man sich versieht, ist 17:12 Uhr, die Fitness-App zeigt 12.181 zurückgelegte Schritte an, man hat noch nichts Vernünftiges gegessen, und an Kaffee ist auch nicht mehr zu denken. Nun also einfach mit etwas Selbstdisziplin zurück an den…… Für Antenne Niederrhein regnet’s heute rote Rosen: Kreis beschließt Zuschuss für den Sender weiterlesen