Was ist denn das Internet überhaupt (Version 1996)
rd | 12. August 2011, 18:58 | 6 Kommentare
Für meine lieben Leser zum Wochenende ein besonderes Fundstück, das sicher den einen oder anderen von uns ein wenig nachdenklich macht und wieder andere heiter schmunzeln lässt – ein Video aus dem ZDF-Morgenmagazin, das exakt 15 Jahre alt ist, gefühlt aber ca. zwei Millionen Jahre:
Am 15. August 2011 um 17:17 Uhr
@Alles Klever, Messerjocke
Bei AN isind das königliche Verkündigungsblatt Mitgesellschafter sowie der Kreis Kleve Mitgesellschafter.
Am 14. August 2011 um 18:19 Uhr
Radio Veronica kam auch Nijmegen, oder?
Jack den Dreier (schreibt der sich eigentlich so?) kam glaube ich aus Kellen.
Bei Antenne Niederrhein (ich war aus Kleve weg bevor der Sender in Betrieb ging) kann ich mich nur daran erinnern, dass ein Preisausschreiben für den Namen des -damals zukünftigen- Senders gemacht wurde. Und eine Frau hat damals den ersten Preis für den einfallsreichen Namen “Antenne Niederrhein” bekommen. Wär ich nie drauf gekommen… 🙂
AN hat aber bei der BM-Wahl ein ganz nettes Interview mit Josef Gietemann gemacht, das konnte man auch online abrufen.
Aber JG haben ja nicht mal die eigenen Leute aus Rindern geschlossen unterstützt (und JG kennt wirklich jeden im Dorf, war Messdiener, Feuerwehrmann, im Heimatverein und wasweissichnicht).
Schäm Dich, Rindern!
Am 13. August 2011 um 22:13 Uhr
AllesKlever, oder Radio Veronica. Inzwischen kann man zwar recht kostengünstig Internetradios betreiben aber das ist es nicht. In Kleve fehlt noch ein vernünftiger Lokal-Radiosender auf UKW-Frequenz.
Mit dem DLF ist das empfangstechnisch immer so ein Problem und ihm fehlt ein Lokalteil. Was wäre das ein Vergnügen, wenn z.B. Tobias Armbrüster Brauer, Janssen oder Bay live interviewen würde.
Über Antenne Niederrhein sprechen wir besser erst gar nicht.
Am 13. August 2011 um 11:14 Uhr
Jaaa!!
Electronic Shop Georg Gretschel!
Was waren das noch für Zeiten! Soo schön!
Natürlich nicht zu vergessen: Jack den Dreier!
Und Radio 101 :
http://www.radio101.de/radio101/story-d.htm
Am 13. August 2011 um 09:23 Uhr
“Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.”
(Thomas Watson, CEO von IBM, 1943)
Wenn das wahr geworden wäre, wäre dieses Forum sehr einsam
Am 12. August 2011 um 22:49 Uhr
Ein Zufall? Exakt heute vor 30 Jahren wurde der erste PC von IBM vorgestellt, den ein nur 12-köpfigens Ingenieursteam zusammengeschrökelt hatte, aus Teilen, die es in jedem Bastelshop gab (vermutlich bei Georg Gretschel auf der Ringstraße im Plausch -bei ‘ner Drum- über Canton-Hochtöner beiläufig gekauft… LM7805 1,50 DM im Papiertütchen mit zwei Gummis für den Kassettenantrieb gratis…).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/30-Jahre-IBM-PC-Ein-Tramp-erobert-die-Welt-1322168.html