Am 9. Mai erschien der neue KLEVER, und diesmal hatte das Stadtmagazin den umtriebigen Leiter des Tiergarten, Martin Polotzek, auf dem Titel – und der versandte in den Tagen danach mit der Geschäftigkeit eines ganzen Rudels von Erdmännchen eine Pressemitteilung nach der anderen, was alles im Tiergarten geschieht oder geschehen wird.

Die Serie begann mit der Nachricht, dass die Weißkopfseeadler Nachwuchs bekommen hatten – für den kleinen Zoo eine Sensation (kleveblog berichtete: Sensation im Tiergarten: Erster Weißkopfseeadler geschlüpft!).
Dann kam die Nachricht, dass Polotzek ab dem 22. Mai auch in der zweiten Staffel von „Die Tierdocs“ im Nachmittagsprogramm von Sat.1 zu sehen sein wird – mit niedlichem Zwergotternachwuchs, der das erste Mal zum Tierarzt muss, mit einem kranken Rüsselspringer, der zur Behandlung in Narkose gelegt wird und mit Bulgarenziegen, für deren Klauenpflege das gesamte Tiergartenteam notwendig ist.

Auf Instagram poppte am 17. Mai die Nachricht auf, dass Wein Peters und der Klever Tiergarten in Kooperation eine Weinprobe im Tiergarten anbieten (für den 14. Juli sind noch Plätze erhältlich) – garantiert ohne Kater!
Zwei Tage später die Ankündigung, dass der Juni als „Pride Month“ erneut im Tiergarten Kleve zum Thema wird: Am Sonntag, 1. Juni, findet um 14 Uhr die diesjährige Führung über Homosexualität im Tierreich statt. Polotzek: „Auch in der heutigen Zeit sind viele der Meinung, dass Homosexualität kein natürliches Verhalten ist; dabei ist Homosexualität auch im Tierreich vertreten. Bei über 1.500 Tierarten ist es wissenschaftlich erwiesen, dass sie homosexuelles Verhalten ausleben – von der Giraffe über den Pinguin bis zum Delfin und verschiedenen Affenarten.“

Tags darauf einmal mehr klassisches Marketing mit der Meldung, dass der Streichelzoo ab sofort Metallbau-Piron-Streichelzoo heißt. Polotzek: „Wir sind stolz darauf, mit Metallbau Piron einen starken regionalen Partner an unserer Seite zu wissen, der sich nicht nur durch seine handwerkliche Qualität, sondern auch durch sein soziales Engagement auszeichnet.“ Der Metallbau-Piron-Streichelzoo ist nun gewissermaßen die Veltins-Arena des kleinen Mannes bzw. der kleinen Frau.
Das vorläufige Ende der imposanten Serie war nun die Mitteilung, dass die Trampeltieranlage fertig wird – ein weiteres Mosaikstück des Masterplan, mit dem Polotzek den Tiergarten auf den neuesten Stand bringen möchte. Die offizielle Eröffnung ist am 13. Juni. Polotzek: „Seien Sie gespannt auf die neue Welt der Trampeltiere, die unseren Tieren nicht nur dreimal so viel Platz bietet, sondern auch spannende Tiererlebnisse in naturnaher Kulisse verspricht.“
Das ist doch einfach Klasse 🙃🤸🤸🤸
Respekt + Sympathie 😁 für Herrn Polotzek+ seine beneidenswerte Berufung 👍🏼dem ich noch viele gute Schlagzeilen wünsche. By the way ! *Homo sapiens ( *Vernunft aus Erde ? )😳 😂 der KEINEN RESPEKT vor Tieren hat, den zähle ich nicht zu meiner „Sorte“, ☝🏼 er sollte sich weder als kultiviert noch zivilisiert entwickelt bezeichnen. 🤔 😠
Stimmt, so einfach ist es wohl nicht.
Schön, dass Martin Polotzek in Kleve/Geldern „angekommen“ ist, wie im „Klever“ berichtet wird.
Die Produktionsbedingungen waren sehr schwer… Es sind halt Tiere und keine Automaten 😉
Das Foto auf dem Titelbild des „Klever“ war nicht das beste Motiv (weil man die Tiere quasi suchen musste und wegen des Schattens im Gesicht von Martin Polotzek, der wie eine Beule erscheint)… wie man jetzt sieht.