Reichswald wird KEIN Nationalpark, 52,7 % der Bürger des Kreises stimmten gegen eine Bewerbung

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

Knapp, aber eindeutig: Der Reichswald um Kleve wird nicht zum zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Die Bürger des Kreises votierten mit einer knappen Mehrheit von 52,7 Prozent gegen das Vorhaben. Die Initiatoren des Bürgerentscheids wollten erreichen, dass der Kreis Kleve sich trotz einer bereits erfolgten Ablehnung im Kreistag eine Bewerbung in die Wege leitet. Mit der…… Reichswald wird KEIN Nationalpark, 52,7 % der Bürger des Kreises stimmten gegen eine Bewerbung weiterlesen

Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Seit 12 Uhr werden 115.830 Stimmen geprüft und gezählt – Ergebnis Sonntag

Ein Raum, ganz viele Stimmen

Um Punkt 12 Uhr begann ein surrendes Geräusch, einem gut eingestellten Zahnarztbohrer nicht unähnlich, die Aula des Berufskollegs am Weißen Tor zu erfüllen – es waren die elektrischen Brieföffner der Firma Maul, mit denen die Stimmumschläge des Bürgerentscheids zum Nationalpark Reichswald automatisch geöffnet wurden. Dieses Geräusch wird heute noch bis 18 Uhr ohne Unterlass zu…… Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Seit 12 Uhr werden 115.830 Stimmen geprüft und gezählt – Ergebnis Sonntag weiterlesen

Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Schon fast 100.000 Stimmen beim Kreis

Nicht alle Christdemokraten sind gegen den Nationalpark

Ein Gewinner steht schon fest, bevor am kommenden Mittwoch um 12 Uhr im Berufskolleg des Kreises Kleve am Weißen Tor die Auszählung der Stimmen beginnen wird. Denn mittlerweile sind schon fast 100.000 Stimmumschläge im Kreishaus an der Nassauerallee eingegangen – ein Zeichen, dass die Demokratie lebt, dass die Menschen sich für (oder gegen) Projekte zu…… Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald: Schon fast 100.000 Stimmen beim Kreis weiterlesen

Nationalpark Reichswald: Schon 80.000 Stimmen abgegeben, Auszählung wird mehrere Tage in Anspruch nehmen

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

(Die Tabelle wird noch aufgehübscht) Da schau an: Schon jetzt steht fest, dass der Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald ein Vorzeigebeispiel für die direkte Demokratie ist, denn mehr als 80.000 Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve haben sich bereits an der Abstimmung beteiligt – sehr beachtlich. Damit steht zugleich etwas Weiteres fest: Die Abstimmung wird nicht…… Nationalpark Reichswald: Schon 80.000 Stimmen abgegeben, Auszählung wird mehrere Tage in Anspruch nehmen weiterlesen

Nationalpark Reichswald: Über allen Wipfel ist keine Ruhe, die Diskussion tost

Reichswald mit sehr viel Windkraft (Illustration, (noch?) nicht Realität)

Zwei bemerkenswerte Veröffentlichungen zeigen, dass die Diskussion um den Nationalpark Reichswald hin und her wogt wie der Wipfel einer deutschen Eiche im Sturm. (Wipfel ist übrigens ein schönes deutsches Wort, dies als kleiner Hinweis an Menschen mit einem Sinn für die Eleganz der deutschen Sprache, bevor wir uns wieder in die Schlacht stürzen.) Zum einen…… Nationalpark Reichswald: Über allen Wipfel ist keine Ruhe, die Diskussion tost weiterlesen

Wieviel Reichswald bleibt am Ende übrig?

Blau schraffiert, schwarz schraffiert, gelb schraffiert

Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) eine Potenzialanalyse, die aufzeigte, welche Standorte überhaupt noch infrage kommen, um Windenergieanlagen aufzustellen. Fast das ganze Bundesland war ausgegraut, weil in NRW halt knapp 18 Millionen Menschen leben, und in deren Vorgärten sollen die Turbinen keinen Schatten werfen. Es gab noch ein paar Ausschlusskriterien…… Wieviel Reichswald bleibt am Ende übrig? weiterlesen

Verein der Nationalparkgegner: Endlich dürfen Männer Gefühle zeigen

Während die Nationalpark-Befürworter Banner für den Nationalpark in der Stadt platzieren, bringen sich die Gegner in der lokalen Presse in Stellung

Der Rheinischen Post gebührt das Verdienst, heute auf Seite C3 den Trupp der weißen alten Männer inklusive ein paar weiblicher Zierranken vorgestellt zu haben, die sich zusammengeschlossen haben, um den Nationalpark Reichswald zu verhindern. Beeindruckend ist dabei die analytische Tiefe der Argumente, und wieder einmal sind es Michael Bay, auf dem Foto des Vereins in…… Verein der Nationalparkgegner: Endlich dürfen Männer Gefühle zeigen weiterlesen

N wie Nein zum Nationalpark – alte weiße Männer mosern herum

Von oben sieht's fast wie ein unberührter Dschungel aus: der Reichswald (Foto: Torsten Barthel)

Am Ende, so stellte sich heraus, gab es eine Koalition gegen die Idee, den Reichswald zu einem Nationalpark werden zu lassen, die alles übertraf, was vorstellbar gewesen war, und damit ist nicht die Mehrheit aus CDU, FDP, Landrat sowie einer Kreistagsabgeordneten der Freien Wählergemeinschaft gemeint, die in der zweiten Abstimmung im Kreistag gegen die Nationalpark-Bewerbung…… N wie Nein zum Nationalpark – alte weiße Männer mosern herum weiterlesen