Riesenmaulwürfe greifen Galleien an
rd | 11. Juli 2008, 18:33 | 9 Kommentare
Ausgerechnet eine der schönsten Wohngegenden Kleves, die Galleien, werden von rätselhaften Lebewesen angegriffen. Den oberirdischen Hinterlassenschaften nach zu urteilen handelt es sich um ca. fünf Meter große Maulwürfe. Und wie reagiert die Stadtverwaltung? Natürlich überhaupt nicht. Leute, ihr könnt nicht wie immer zu Ferienbeginn 70 Kilotonnen Rollsplitt verstreuen und dann einfach verschwinden! Die Klever Kirmes darf nicht überschattet werden vom Verlust der edelsten Teile unserer schönen Stadt…
(Mit herzlichem Dank an einen treuen kleveblog-Leser für die Einsendung des Fotos)
Am 23. Juli 2008 um 20:28 Uhr
Äh, ich hab vor 35 Jahren beim Sport (kein Tischtennis) auf dem Platz einen Heiermann (=5 DM= ca. 2, 55 Euro) verloren. Wenn der gefunden wird, hätte ich den gerne wieder.
Ich nehme den auch mit Strahlung zurück.
Am 23. Juli 2008 um 18:40 Uhr
Mal gut, dass die Grünen keine Volkspartei sind, nicht wahr Herr H. ? 😉
Am 23. Juli 2008 um 15:16 Uhr
Im Moment ruht das “neue Einkaufszentrum” erst mal, der Kreis hat Baustopp verhängt, nicht auf Drängen der Volksparteien……
Am 23. Juli 2008 um 13:10 Uhr
Vielleicht sucht Herr H. sich noch nen Strahlenexperten. Nicht, dass das neue Einkaufszentrum im Dunkeln leuchtet 😉
Am 23. Juli 2008 um 11:05 Uhr
Was dort schlummert, reicht. Sonst hätte der Kreis die Baustelle nicht gesperrt.
Typisch deutsch: Klagen, wenns zu spät ist, keine Zivilcourage sich zu engagieren.
Am 23. Juli 2008 um 10:28 Uhr
Ein alter russischer Atomreaktor soll in Hau auch noch unter der Erde schlummern.
Am 12. Juli 2008 um 12:15 Uhr
Alles halb so schlimm, unter den Hügeln am Föhrenbachstadion liegen Arsen, Blei, Medikamente, Quecksilber, Altlasten in Form von Telefonapparaten usw.
Der WDR zeigte gestern einen eindrucksvollen Bericht. Skandal!
Da sind die Häufchen In den Galleien eher harmlos.
Am 12. Juli 2008 um 10:57 Uhr
Legende ? Ich halte das für ein ernst zu nehmendes Thema. Wenn die erst einmal den Höhenzug oberhalb der Galleien untergraben haben rutscht plötzlich noch die Kreisverwaltung ab ?
Die TU in Chemnitz liefert bereits erstes detailliertes Bildmaterial zu diesen Monstern aus den Galleien:
http://www.tu-chemnitz.de/advent/2003/1/maulwurf2.jpg
Am 11. Juli 2008 um 19:06 Uhr
Wir könnten daraus die Legende vom Riesenmaulwurf machen um ähnlich wie bei Nessi Touristen nach Kleve zu locken.