Ralf und wie er die Stadt sah
rd | 25. April 2009, 14:21 | 16 Kommentare
3:38 Minuten Kleve, linke Seite. Die entscheidende Frage: Ist nun nur ein lahmer Heimatfilm oder ein authentisches Road Movie? Oder gar Science Fiction? Entscheiden Sie selbst:
Am 30. April 2009 um 12:50 Uhr
… und wir fuhren mit der s-bahn nach dahlem
wir sassen dann rum und wir hörten musik
eigentlich wollt ik längst nach hause
da sagte einer: hier is nix los, eij,
hier is absolut nix los !
Am 27. April 2009 um 21:09 Uhr
Naja, zumindest von 0:40 bis 0:55 ist es kein lahmer Heimatfilm, sondern ein lahmer Leerstandfilm 🙂
Am 27. April 2009 um 13:49 Uhr
Geduldsprobe
Ein Mensch, der auf die Trambahn wartet,
Hälts für ein Spiel, das abgekartet,
Ja, für die Bosheit der Erinnyen,
Daß immer kommen andre Linien.
Schon droht im Rinnen der Minuten
Er sich tief innen zu verbluten,
Da leuchten endlich in der Ferne
Die heißersehnten Lichter-Sterne.
Der Mensch, noch eben prall vor Wut,
Wird weltversöhnt und herzensgut.
Er setzt sich, aufgelöst in Schwäche.
Die Seele steigt zur Oberfläche
Und plätschert selig über ihn –
Bis jäh der Schaffner fragt: ,,Wohin?”
-Eugen Roth-
Am 26. April 2009 um 11:40 Uhr
@Messerjocke
Mir stellen sich ganz andere Fragen.
Sind die Fahrgäste freiwillig eingestiegen?
Sind sie von Ralf Seeger dazu gezwungen worden oder doch nur Statisten, welche von einer gewissen Casting-Agentur in der Werftstrasse, mit den üblichen falschen Versprechungen in dieses Vehikel gelockt wurden?
Sind diese Sound-Effekte von der Firma Industrial Light and Sound eines gewissen George Lucas beigesteuert worden?
Verdient der Regisseur
a. den Grimme-Preis in der Kategorie Dokumentation
b. den Oscar
c. die Goldene Himbeere
d. 1 Jahr auf Bewährung, welches er nonstop mit Einstein verbringen muss
Am 26. April 2009 um 09:52 Uhr
@Killerplautze: 2001 ?
“Nach Regen kommt Sonnenschein” liegt auf der Hand. Wir sehen Kleve, die Fußgängerzone und der Regisseur hat es geschafft, alle Fahrgäste aus dem Jahr 2008 noch einmal bei einem Aussteigevorgang in Erinnerung zu bringen, zumal beachtenswert ist, dass die eine Frau inzwischen wegen der Schwester in Griethausen wohnt und keine Mühe gescheut hat um noch einmal dabei zu sein. Da wird es einem schon schwer ums Herz.
Bonny und Clyde liegt auf der Hand. Schon alleine wegen der Person des Autors und der eigentlichen Dramaturgie dieses Streifens. Auffällig im Vordergrund, fragend und drohend sehen wir diesen Fahrkartenautomaten. Hat er bezahlt oder nicht ? Würde er überhaupt bezahlen oder hat er sogar zuviel gezahlt ? Hat er ihn beim Ausstieg abmontiert ? War das der “Einkauf” ? Was erwartete Ihm nach dem Ausstieg ? Hat das Ordnungsamt ihn gestellt ?
2001: Der schwarze Monolith, der sich nach 1:56 genau im Dreiecksymbol in der Bildmitte befindet !
Am 25. April 2009 um 20:45 Uhr
@Messerjocke
Sag mal, wie kommst Du überhaupt auf 2001?
Am 25. April 2009 um 20:04 Uhr
Mit ein paar relativistischen Effekten kriegen die das bestimmt noch hin. Weiste, mit Bezugssystem, Standort, Krümmung und so ‘n Zeugs.
Am 25. April 2009 um 19:40 Uhr
Na klar, die Umlaufzeiten sind zu eng.
Da bleibt kein Puffer, um evtl. Verspätungen auszugleichen.
Deswegen wechseln ja auch laufend die Fahrer, sonst kriegen die gar keine Pause.
So wie das aussieht, wird man doch ganz schön durchgerüttelt – egal, heute mittag um halb zwölf war das Teil stadtaufwärts rappelvoll.
Wie würde der Bonsai-Napoleon und Hoppelhase (danke taz) Nicolas S. doch sagen:
“C’est un grande triumphe pour le nouveau train de la cite moderne.”
(Autofahrer-Französisch, wer Fehler findet, darf sie behalten.)
Am 25. April 2009 um 19:15 Uhr
Eben nicht! Der war auch zehn Minuten zu spät.
Am 25. April 2009 um 18:53 Uhr
Hättest doch nur ebkes warten müssen, dann kommt der doch schon wieder für die andere Richtung.
Am 25. April 2009 um 18:46 Uhr
Ich bin nur deshalb bereits dort ausgestiegen, weil ich nicht die ganze Stadt hochlaufen wollte (mit schwerer Einkaufstasche), sorry.
Am 25. April 2009 um 17:53 Uhr
… ist wohl mehr eine linkslastige docu-soap ….
…. aber immerhin, so kommt man mal wieder in die Stadt, wenn auch nur virtuell.
Sofern auch “the right side of TB town” geplant sein sollte, dann bitte die ganze Strecke.
Danke
Am 25. April 2009 um 16:38 Uhr
@Messerjocke
Du hast recht, ich habe den Trailer gefunden.
> http://www.youtube.com/watch?v=uU4TQ1NTo50
Am 25. April 2009 um 16:14 Uhr
Nun, zumindest der Set hat was von “Nach Regen folgt Sonne” aber auch was von “Bonnie und Clyde” und irgendwie sogar was von “2001-Odyssee …”.
Am 25. April 2009 um 15:32 Uhr
Nein, eher nach Need for Speed, Vers. MCMLXVI
Am 25. April 2009 um 14:42 Uhr
Wie das Ding ausschaut wohl eher Science Fiction!