Nein.* Aber was man machen kann, ist, in der (hoffentlich bereits abgedunkelten) Wohnung (oder in den noch bewohnbaren Zimmern derselben) Waren aus dem Tiefkühlfach nehmen und langsam auftauen lassen. Kleinteiligere Sachen (z. B. Tiefkühlerbsen im Beutel) lassen sich auch anstelle eines Sitzkissens verwenden. Nach Gebrauch natürlich sofort verzehren oder verarbeiten, auf keinen Fall aber wieder einfrieren. Aber bei sehr vielen Menschen ist das Tiefkühlfach oder sogar die Tiefkühltruhe ohnehin lediglich ein Vorratsalibi prepperschen Ausmaßes und man hat längst vergessen, dass man 2017 bei Aldi die Vorratspackung Entenbrust gekauft hat. Tiefgefroren ist verloren, so heißt es (E. Joeken, 1986). Aber wenn man sich das Stück Fleisch jetzt ins Dekolletée schiebt, kann es noch eine herrlich erfrischende Wirkung entfalten.

Weitere Überlebenstipps sind: Entweder in die Hauptstelle der Sparkasse (Hagsche Straße) gehen und dort ein paar Geldschäfte hin und zurück betätigen (Geld abheben und wieder einzahlen) oder es sich auf dem kleinen Holzschaukelpferdchen bequem machen. Dass Geldinstitut ist, wie vor Jahren bereits einmal beschrieben, der Go-to-Ort in Kleve, wenn es aus welchen Gründen auch immer viel zu heiß sein sollte. Aldi (EOC, aber andere Aldis ebenfalls) sind im TK-Bereich ebenfalls sehr angenehm temperiert, und man kann weitere Kühlelemente kaufen, die sich für die Zukunft im heimischen Gefrierenvironment frisch halten lassen. In den Stunden zwischen zehn und 20 Uhr sollte alle Tätigkeiten unterlassen werden, so wie es die Menschen in Italien, Griechenland und Spanien seit Menschengedenken tun. Gut möglich, dass auch der Kirchgang eine Alternative für den Tagesablauf darstellt, ein paar Gebete in einer freundlich kühlen Atmosphäre mit gedämpftem Licht haben den wenigsten Sündern bisher geschadet. In der Wohnung empfiehlt es sich, sämtliche Kleidung abzulegen. Aber daran denken, bevor es in die Kirche oder zu Aldi geht.
* Der Kühlschrank funktioniert bekanntlich wie eine umgekehrte Wärmepumpe. Er entzieht dem Innenraum des Geräts Wärme und gibt diese an die Umgebung ab. Wenn innen die Temperatur aufgrund der offen stehenden Türe entweicht, arbeitet das Gerät um so stärker, um wieder Kälte in den Kühlschrank zu schaufeln – aber außenrum wird es dann um so heißer (infolge der Abwärme).
Sehr schön übrigens auch der City-Survival-Guide von 2015…
„Verwandlung von Hitze in Poesie“
Ich glaube, ich weiß jetzt, was Sie meinen…
Falls es mit den Trugbildern nicht klappt, hier eine kleine Anregung:
https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/frische-kokosnuss-und-ananas-setzten-reizende-glaeser-der-sonne-auf-sauberen-sandstrand-mit-seewelle-frische-frucht-mit-meersandsonnen-ferienkonzept_5073600.htm
Schöne Grüße aus dem Homeoffice (in Gedanken bei den RE10-Pendlern)
Ich war heute zwischen 14.00 und 15.30 in der City unterwegs. Ging noch, wenn man nicht zu schnell lief. Zwischendurch zu Galeria.
Café Belas war hitzebedingt geschlossen, ebenso geschlossen war das Restaurant-Café unten in der Nähe von Elbers…
☝🏼 Mal eben ! Hitze soll auch als Quelle der Inspiration für Künstler+ Dichter dienen .😳 Verwandlung von Hitze in Poesie. 🙄 Bei mir Trugbilder von kubanischen Stränden mit Accessoires. 🤫 😁
Bis Ende Juni konnte man Nachts super Stoßlüften und jetzt die zwei Tage, einfach Klimaanlage (seit 09/2020) an machen. Wohne 1 EG (von 3 Etagen), gute Fenster und Jalousien. Kann mich nicht beklagen. Über Tag alle Schotten nicht. Wetter können wir eh nicht ändern.
Unsere PV-Anlage verschattet ohnehin das Dach und sorgt somit nicht nur für saubere Energie, sondern auch für einen gewissen passiven Hitzeschutz. Die neue Wärmepumpe – die man im übertragenen Sinne durchaus mit einem „Kühlschrank“ vergleichen kann – kühlt unser Haus effizient, denn im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen lässt sie sich reversibel betreiben: im Winter zum Heizen, im Sommer zum Kühlen.
Ich kann nur empfehlen, die noch gültige Förderung durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu nutzen. Die aktuellen Förderbedingungen sind großzügig – es wäre schade, sie ungenutzt zu lassen. Wer über eine Modernisierung nachdenkt, sollte sich jetzt informieren. Leider scheint sich die politische Richtung gerade wieder zu verschieben – Berichte über Bemühungen, fossile Energien weiter zu subventionieren, lassen aufhorchen.
Übrigens: Da es bei uns mit 22°C etwas zu kühl war, haben wir heute auf 22,5°C erhöht – ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel und komfortabel moderne Systeme arbeiten können.
Letztens gelesen, man sollte ein T-Shirt 15 Minuten ins Eisfach legen und es dann zur Nacht anziehen. Klingt irgendwie nicht gesund, nachher kriegt man noch Herzklabaster.
Aber gestern mal ein nach dem Waschen halb getrocknetes T-Shirt angezogen, das war seeehr angenehm. Die Feuchte war allerdings auch schnell verdunstet.
Im Home Office: Füße in eine Schüssel mit Wasser unterm Schreibtisch. Wenn es lauwarm wird, erneuern. Gute Wirkung. Kälte und Wärme haben ja an Kopf und Füßen ihre Einfallstore und breiten sich dann im ganzen Körper aus.
Oder das, was man früher gemacht hat, wenn man aus der Schule nach Hause kam: Arme länger unter fließendem kalten Wasser, bis an die Oberarme streichen. Sehr schön. Oder in die Regentonne. Ach nee, die ist ja leer.
Feuchte Wickel nachts auf die Unterschenkel. Wirkt schnell.
Trinken, trinken, trinken. Aber keine ganz kalten Getränke. Es kostet Energie, sie nach dem Trinken auf Körpertemperatur zu bringen und man schwitzt um so mehr. Am besten stilles Wasser mit Zimmertemperatur. Abgekühlter Tee, besser kein schwarzer. Auch wenig Kaffee.
Leichte Kost. Wo ist das frische Gemüse im Kühlschrank?
☝🏼 VERDUNGSTUNGSKÄLTE ! Nasse Tücher aufhängen, trinken nicht vergessen 🙄…KEIN 🍺 😢
Eventuell hilfreich ….. Kneipp-Anwendungen für zu Hause / zuhause …..
Wassertreten in einer Badewanne oder Bottich im Badezimmer, Balkon oder Garten
Wechselduschen
„Kneippscher Espresso“, ein kaltes Armbad
Kalter Guss über die Handgelenke
Kühle, feuchte Wickel auf Stirn, Nacken und oder Beine
Atemübungen können helfen, den Körper zu beruhigen
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wäre der Königsweg also mit Tiefkühlerbsen im Decolletee ab in die Stiftskirche, aber dabei die Klamotten möglichst anlassen…..ja, müsste so gehen……🙃 … trotzdem Danke für die Tipps. 🍀
Tjaha, ich bin mal gespannt was in meiner DG Wohnung am Mittwoch so für Temperaturen drin sind. Heute hatte ich schon 29 Grad, trotz Rettungsdecke vor dem VELUX Fenster.