Noch Wochen, nachdem Lucio Pizzuto nach dem Tod seiner Frau seine in der ganzen Stadt geschätzte Improvisationspizzeria Dolce Vita drangegeben hatte, stapelten sich in den Fenstern des Geschäfts die leeren Pizzakartons. Es gab, so schien es, keine Zukunft für das gastronomische Kleinod an der Hagschen Straße, dessen Kunden sich an vielen Tagen im Jahr auf dem Begrenzungsmäucherchen an der Einfahrt versammelten und dort genussvoll Pizza und Pasta vom Schoß verspeisten.
„Pizza & Döner Dreams“
Doch nun kündigt ein kleiner Aushang in der Eingangstür an, dass ein Nachfolger gefunden wurde – allerdings steht zu befürchten, dass die Begeisterung nicht ungeteilt sein wird. Denn in dem Restaurant soll es auch zukünftig Pizza geben, aber eben nicht nur. Auch Schabefleisch vom Drehspieß, bekannt unter dem Namen Döner, soll dort zukünftig zubereitet und an hungrige Klever verkauft werden. „Döner & Pizza Dreams“, so lautet der beschriftete Zettel.
Wann das Restaurant eröffnet, konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Sobald der Geschäftsbetrieb aufgenommen worden ist, wird jedoch die Dönerdichte in der Oberstadt ein neues Rekordhoch erreicht haben. Neben dem Restaurant Frieden (Lindenallee), der seit Jahrzehnten bewährten und empfehlenswerten Urmutter aller Klever Dönerrestaurants gibt es im Umkreis von wenigen hundert Metern um den Markt Linde noch den Dönaladn (Hoffmannallee), Habib (Hoffmannallee), den Grill im Edeka-Markt Schroff (Hoffmannallee), das Pizzahaus (Hoffmannallee) sowie das Haus des Döners (Hoffmannallee). Die meisten der Restaurants wurden von der Redaktion bereits eingehend getestet. Ergebnis: An der Qualität der fleischgefüllten Brottaschen gibt es nichts auszusetzen! Unterschiede gibt es bei den Saucen, was aber Geschmackssache ist und jeder Genießer für sich selbst herausfinden muss.
„Dieses Gefühl, wir können uns unser ganzes Leben nicht mehr leisten“
Die Preise sind (wie für alle Produkte in der Gastronomie) deutlich gestiegen. Eine Dönerpreisbremse, wie die Linken sie fordern, wäre vermutlich ein sehr dirigistischer, aber nicht unwillkommener Eingriff in die marktwirtschaftlichen Kräfte, die die deutschen Drehspieße am Rotieren halten. Selbst Annalena Baerbock, Außenministerin und Grünen-Politikerin, beschäftigte sich unlängst auf dem Parteitag mit den Dönerpreisen. „Mittlerweile gibt es Diskussionen über Dönerpreisbremsen”, so Baerbock. Besonders Kinder äßen häufig Döner und hätten mitbekommen, dass der Preis in den vergangenen Jahren von vier auf 7,50 Euro angestiegen sei. Das habe auch soziale Folgen. Früher hätten sich Kinder den Eintritt für das Schwimmbad oder das Kino nicht leisten können. „Das gilt heute am Dönerstand und das ist eine Herausforderung“, so Baerbock. „Dieses Gefühl, wir können uns unser ganzes Leben nicht mehr leisten: Das ist die Herausforderung unserer Zeit.“
Die beste Pizza in Kleve gibt es bei Antonio in dem kleinen Pizzawagen an der van-den-Bergh-Straße.
https://maps.app.goo.gl/cwxzQhBRQzyJEMyS7
Das Rund-um-Packet sollte jeder einmal Ausprobieren und da am Wagen bestellen und essen.
Die 30-Minuten werden nicht langweilig.
@8 und 9@ das „Gasthaus am Reichswald“ in Frasselt ist eine Top Adresse.
Ja preislich nicht ohne, kulinarisch aber sehr gut, kleine überschaubare aber feine Speisekarte der jeweiligen Jahreszeit, alles frisch und top zubereitet.
Die SpearRibs im Gasthaus am Reichswald sind sehr sehr gut, rangiert als meine Top 2, nach dem New Orleans Restaurant in Wismar.
Ist zu empfehlen, so etwas gibt es in Kleve nicht.
Wir gehen wenn es gehobener sein soll, nicht wirklich in Kleve essen. Da kehren wir gerne in diverse Restaurants in den Niederlanden ein.
Vor einige Zeit waren wir mal im Königsgarten. Die Speisen waren gut und lecker, das Ambiente stimmte nicht bzw gab nicht das her, was das Haus von außen verspricht. Ist aber nur meine persönliche Ansicht.
Das Gasthaus Frasselt ist eine echte Bereicherung. Die vor allem süddeutsch-österreichische Küche von Andy Domino ist gut, aber nichts für „mal eben“. Hauptspeisen ab ca. 30 Euro.
Die Saalatmosphäre ist nicht so mein Ding.
Da muss ich meinen Senf auch mal dazugeben…
Für uns das beste Restaurant im Kreis Kleve:
Das Gasthaus am Reichswald
Frasselt Krananburg
@6
— >’Wir fahren nach Xanten z.B Hotel van Bebber‘
Sicher nicht schlecht, – will eigentlich nix sagen, aber der Ehrlichkeit halber:
Der Michelin findet auch in Xanten nix, das Hotel van Bebber ist ebenfalls nicht gelistet.
Ich nehme mal an, es wird sich auf ähnlich guten Level wie das Restaurant im Hotel Elaya befinden. Natürlich ist das auch schon mal was. (Allerdings würde ich bei den Preisen im Elaya zumindest die Michelin-Erwähnung ‚Ausgewählte Restaurants‘ erwarten.)
Es muss ja auch gar nicht so supergehoben sein, – aber nach meinen Erfahrungen finde ich selbst zu den bodenständigen und guten regionalen Restaurants wie dem Wanders oder dem Posthuis in Elten nix vergleichbares in Kleve.
Sollte es da etwas geben, wäre ich für entsprechende Hinweise und Empfehlungen sehr dankbar.
Kommentar Spoy Boy
Das ist in der Tat ein Trauerspiel in Kleve geworden
Geradezu unvorstellbar
Wir fahren nach Xanten z.B Hotel van Bebber
Gehobene Gastronomie
Kevelaer , Kalkar ,Nimwegen Orient Plaza
Aber alles immer mit Anfahrt
In Kleve ist nichts mit
Niveau um „ annähernd „ gehoben
Woran liegt das bei dieser Einwohnerzahl
Wir hatten dieses
Einiges davon
Ich muss das jetzt nicht alles aufzählen
Die Liebhaber der guten Küche erinnern sich bestimmt
Aber egal was wir schreiben
Es ändert sich eh nichts
Aber schön mal drüber zu schreiben
Sonntags mittags in Kleve Essen
Da braucht man nicht mal überlegen
🤷♀️
Ich setz jetzt mal richtig einen drauf: 😀
Es zeugt ein wenig vom Niveau Kleves, dass Dönerläden im lokalen Blog nicht nur ein Thema sind, sondern bejubelt werden.
Gibt man im Guide Michelin ‚Kleve‘ ein, erscheint als Ergebnis: Null.
0 !
Es gibt nicht mal in der niedrigsten Kategporie ‚Ausgewählte Restaurants‘ eine Anlaufstelle in der Kreisstadt Kleve.
Dafür muss man schon übern Rhein nach Rees, Emmerich oder Bocholt fahren. Da gibts dann auch direkt ‚Bib Gourmand‘ Restauants, also schon eine Stufe höher.
(Nicht nur) Kulinarisch ist in Kleve tote Hose.
Geben wir auch Ihnen eine Chance, gut und erfolgreich zu sein. Viel Erfolg!
„Dolce Vita “ ist nicht zu ersetzen 😪leckerste Pizza weit und breit…ein Geschäft steht und fällt mit den Inhabern,ich vermisse sie sehr.
Wo Döner und Pizza verkauft werden, gibt es meist keine original italienischen Pizzen… aber auch dieser Laden wird seine Kunden finden.
Ein sehr schöner Beitrag zu den lukullischen Höhepunkten der Klever Oberstadt. Ich befürchte nur, daß die Messlatte für italienische Fladen vom vorherigen Betreiber sehr sehr hoch gelegt wurde.