Whisky Revival Party –eine rauschende Nacht

Michael Dickhoff, Detlef Raeder

Dance the night (and the age?) away (Foto: Michael Dickhoff) Tausende von Klevern dürften ihre gastronomische Sozialisation in den Jahren zwischen 1965 und 2005 im Whisky-Saloon von Detlef Raeder erlebt haben, und als der Wirt die Kneipe schloss, blieben Erinnerungen, Anekdoten und Legenden – um die Gaststätte, deren Besucher und den Wirt selbst. Mehr als…… Whisky Revival Party –eine rauschende Nacht weiterlesen

Fliesenrätsel gelöst (Petra hat Detlef gefragt)

Nie gesehen

Das rätselhafte Fliesenrätsel ist gelöst: Die hier abgebildete, schön anzusehende Fliese stammt in der Tat aus dem Whisky-Saloon, aber aus der Vorkneipenzeit, in der im rückwärtigen Bereich (man musste drei Stufen hoch, dort stand der Zigarettenautomat) eine Backstube betrieben wurde. Die normalen Whiskygänger konnten ihrer nicht angesichtig werden, da der westernorientierte Konzeptgastronom Detlef Raeder sie…… Fliesenrätsel gelöst (Petra hat Detlef gefragt) weiterlesen

Whisky-Saloon: Die Stunde der Abrissbirne

Das Ende besiegelte der Wirt selbst: Nachdem er sich am 31. Dezember 2005 zur Ruhe gesetzt hatte, zerstörte Detlef Raeder in den ersten Januartagen 2006 mit der Kettensäge die Inneneinrichtung seiner Kneipe „Whisky-Saloon”, die er zuvor 40 Jahre lang mit sicherer Hand durch alle Höhen und Tiefen des Klever Nachtlebens gesteuert hatte. Der Vermieter sollte…… Whisky-Saloon: Die Stunde der Abrissbirne weiterlesen