Kreis sagt 2100 AstraZeneca-Impfungen ab!

2100 Termine werden abgesagt

Ab sofort hat auch der Kreis Kleve alle Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff ausgesetzt! Das bedeutet, dass von Mittwoch, 17. März, bis Sonntag, 21. März, insgesamt 2100 Termine im Impfzentrum Wunderland gecancelt werden. Die 2100 betroffenen Personen werden vom Kreis über die Absage informiert, und sie erhalten eine neue Mail, wenn es mit dem Impfstoff wieder weitergehen sollte. Personen, die bereits eine Erstimpfung mit dem AstraZeneca-Vakzin erhalten haben, werden ebenfalls per Mail informiert, wenn sich eine Änderung ergeben sollte. Da ist allerdings noch Luft, denn die zweiten Impfungen beginnen erst ab dem 14. April. Die Impfungen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff, der planmäßig an die Gruppe der Klever, die älter als 80 sind, vergeben wird, finden ganz normal weiter statt.

Das Paul-Ehrlich-Institut hält eine weitere Überprüfung des Impfstoffs für erforderlich, nachdem es Berichte über Thrombosen gegeben hat. Inwieweit diese in einem Zusammenhang mit der Impfung stehen, ist unklar.

Deine Meinung zählt:

105 Kommentare

  1. 105

    @104, pd
    Ich gebe Ihnen recht: das Fass „Grippe vs. Covid“ kann zu bleiben. Das sollte mittlerweile eigentlich auch dem Letzten klar sein.

     
  2. 104

    @103 Neu

    Wir machen Fortschritte, ich kann Ihnen folgen. Worum es Ihnen geht und wo sie Recht hätten, das wäre der Vergleich 0 wöchentliche Coronasterbefälle Anfang 2019 und 0 wöchentliche Coronasterbefälle Ende 2019 ergibt einen Rückgang der Sterbefälle um 0. Daraus folgt, das Jahr 2019 eignet sich nicht um den Impferfolg gegen Corona zu dokumentieren, es gab schlicht keine Coronasterbefälle also konnte ein Impfen in 2019 auch keinen Sterbefall vermeiden.

    Unstrittig, habe ich aber auch nirgendwo geschrieben sondern das haben Sie in meine „gute Nachricht“ hineininterpretiert. Sie haben eine entscheidende Stelle in meinem Text überlesen:

    KW1 2021 +27% entspricht +5.183
    KW2 2021 +22%
    KW3 2021 +22%
    KW4 2021 +13%
    KW5 2021 + 4%
    KW6 2021 + 2%
    KW7 2021 – 2%
    KW8 2021 – 11%
    KW9 2021 – 14% entspricht -3.133

    ….., Dez20/Jan21 konnte einem Angst und Bange werden ABER so wie es aussieht, hat das durchimpfen der Älteren doch schon richtig was gebracht…. ein Rückgang um 40%(!) innerhalb weniger Wochen….

    Ich schreibe also nicht den Rückgang von 3.000 Toten gegenüber den Vorjahren signifikant der Impfung zu sondern den Rückgang von sogar 8.300 Sterbefällen KW1 zu KW9 DIESEN JAHRES. Und ich wiederhole: „Es wird seit Januar geimpft, die Sterbefälle laufen ab Infektion ca. 3-4 Wochen hinterher. Daraus folgt, dass man ab Februar einen Effekt auf die Sterbefallzahlen merken muss?! Wer diese Schlussfolgerung nicht zieht, stellt das Impfen an sich in Frage.“ (!) Wir können uns gerne darüber unterhalten, wie nennenswert der Beitrag der Impfung ist, speedastir meint weniger, ich meine mehr aber an einer Diskussion OB die Impfung überhaupt was bringt, möchte ich mich ungern beteiligen.

    Ãœbrigens, ich reite erst auf der Statistik rum weil mich die Zahlen selbst so verwundern, Jazzsaxo hatte den Stein ins Rollen gebracht, siehe meinen Post im anderem Topic:

    @13 Jazzsaxo: ” …Seit Anfang Februar wird in Deutschland eine Untersterblichkeit berechnet…”

    pd: „…Ich dachte erst, was schreiben Sie da für einen Quatsch? Ich hatte mir gerade erst die Januar Zahlen angeschaut, ca. 3.500 Tote täglich im Vergleich zu den 4 Vorjahren, eine Ãœbersterblichkeit von 20%…“

    und speedastir hatte das hier aufgegriffen: „Die Sterberaten sind übrigens im Winter im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen…“

    Btw.. deswegen mag ich die Kommentarfunktion hier so, man wird mit der Nase auf interessante Dinge gestoßen.

    Zum Thema „gute Nachricht“ 3.000Toge wenige als im Durchschnitt der Vorjahre: ja, es gibt im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger Tote, pickt man sich nur das Grippejahr raus wären es sogar nochmal viele Tausend weniger als die beschriebenen Daraus kann man jetzt Schlüsse ziehen, bspw. dass, wenn man sich die nackten Zahlen ohne das Warum (Schutzmaßnahmen) ansieht, der Virus ja ungefährlicher sein muss als eine Grippe. Das ist aber ausdrücklich NICHT meine Meinung (siehe Ãœbersterblichkeit Dez20/Jan21) deshalb kann das Fass gerne zu bleiben bzw. teile ich hier die Mehrheitsmeinung und stehe da für Gegenrede nicht zur Verfügung.

     
  3. 103

    @99, pd
    Sorry, ich muss mich vielleicht verständlicher ausdrücken.
    Sie fragen, warum man nicht die Schlussfolgerung ziehen dürfe, dass das Impfen der Grund des Rückgangs der Sterblichkeit sei.
    In KW9 2021 sind ca. 3000 Menschen weniger gestorben als in KW9 der Durchschnittsjahre. Mal angenommen, in KW9 wäre niemand an Corona gestorben, weil alle potenziellen Opfer geimpft gewesen wären: die Sterblichkeit hätte in etwa auf dem Niveau der Durchschnittsjahre sein müssen. Nun könnte man schließen: Die Impfung wirkt, es normalisieren sich die Sterblichkeitszahlen. Man kann aber nicht den Rückgang (3000 weniger Tote) einer Impfung zuschreiben, die gegen eine Todesursache wirkt, die es in den Durchschnittsjahren gar nicht gab (Scheinkausalität).

     
  4. 102

    @Chewgum/97:

    Auch die EU beschäftigt eigene Justiziare. Insgesamt werde ich aber aus Ihrem Kommentar nicht schlau. Sie sagen einerseits, dass sich eine Haftung nicht klären lasse, andererseits, dass es sehr schlau gewesen sei (aus Sicht von AZ), eben diese Haftung auszuschließen.

    Nicht mehr gehen Sie auf die Argumente Neu’s ein, die diesen Punkt nunmal widerlegen.

    Auch haben Sie nicht wie sie sagen, über Individualabreden „im Allgemeinen“, sondern sehr konkret über mangelnde Haftung bei Impfschäden (!) geschrieben.

     
  5. 101

    Dass Kommentare verschwinden, muss aber nicht unbedingt mit dem System zusammenhängen. Ich habe nun aber, wie angekündigt, die Verschachtelung probeweise eliminiert (es gibt also nur noch eine Liste und als Bezugspunkt die Nummer des Kommentars) und die Reihenfolge geändert. Man startet beim neuesten Kommentar, das Kommentarfeld ist oben.

     
  6. 100

    @27 Justin

    „Ab und zu mal Kommentar futsch beim Kommentarschreiben..“

    Wenn Sie vom Handy aus schreiben? Habe ich auch mehrfach gehabt, was echt nervig ist, wenn ein längerer Kommentar einfach in Nirvana verschwindet.

    Unter dem „Voila.. kleveblog im neuen Gewand“ topic erklärt rd genau 1mal warum er an dieser Variante fest hält, geht ihm darum dass Menschen die kein Interesse an der Meinung anderer haben, es möglichst einfach haben sollen ihren Senf abzugeben.

    Ich habe bisher keinen Zuspruch zu dieser Variante gelesen und auch die verpönten Daumen sprechen eine klare Sprache. Eine Gewöhnung, zumindest bei mir, findet bisher auch nicht statt, im Gegenteil. Diese Variante nervt von Tag zu Tag mehr. Mich persönlich auch, weil sich zu oft 2erDialoge entspannen denen kein anderer mehr folgt. So kommt dann kein Input mehr von anderen Schreibern und es endet oft in einem immereinmalmehralsdu

     
  7. 99

    (rd dieser Baum, mal hier antworten mal da, ist eine Katastrophe! Am Handy noch mehr als am Rechner)

    @ 15.3.1.3 Neu

    „Man darf aber nicht die Schlussfolgerung ziehen, dass die Impfungen der Grund für einen Rückgang der Sterblichkeit wäre.“

    Warum sollte man das nicht dürfen?

    Oder anders, ab wann dürfte man denn diese Schlussfolgerung ziehen?

    Es wird seit Januar geimpft, die Sterbefälle laufen ab Infektion ca. 3-4 Wochen hinterher. Daraus folgt, dass man ab Februar einen Effekt auf die Sterbefallzahlen merken muss?! Wer diese Schlussfolgerung nicht zieht, stellt das Impfen an sich in Frage.

     
  8. 98

    @ Justin

    Genau darum hat ein Trüppchen fleißiger Kommentarschreiber an anderer Stelle mehrfach gebeten. Ich bin gespannt ob eine weitere Stimme der Vernunft rd zur Einsicht verhilft.

    Ich habe es aufgegeben, der Mann ist hartnäckig 🙂

     
  9. 97

    @Witzlos

    Wie schon gesagt, es geht um die Frage, wie der Haftungsausschluss im Vertrag zwischen AstraZeneca und der EU letztlich juristisch zu bewerten ist.

    Da hat rd sicher recht, dass dies wohl vor dem Europäischen Gerichtshof landen könnte.

    Ich bin nach wie vor – anders als Neu – der Auffassung, dass Individualabreden in vielen, aber nicht allen Fällen ansonsten geltendes Recht einschränken können. Wenn es nicht gegen ethische und sonstige Grundsätze verstößt z.B.

    Impfstoffhersteller beschäftigen eigene Justiziare, eigene Rechtsabteilungen. Dass der Vertrag einen Haftungsausschluss enthält, wird schon Sinn machen für das Unternehmen. Gut verhandelt aus Sicht des Unternehmens, könnte man sagen. Schlecht verhandelt vom EU-Unterhändler, würde ich eher sagen.

    Dass rechtliche Fragen aber sehr diffizil sind, wissen wir alle. Wie der EuGH das dann sähe im Zweifelsfall, ist hier nicht zu klären.

    Der Begriff Individualabrede bzw. -vereinbarung ist aber keine Erfindung von mir.

     
  10. 96

    @ Chewgum:
    Naja, Kommentare lesen ist nicht viel Mühe. Allerdings der Ablauf interessant. Ich wollte auch nichts faktisch beitragen, das hat Neu bereits zur Genüge gemacht. Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.

    Tatsächlich ging es im Kern darum wie der Vertragstext zu werten ist. Da hat Neu ihre Argumente bzgl einer Ausgeschlossenen Haftung durch AZ mehrfach Widerlegt.

    Interessant finde ich nach wie vor ihre Reaktion darauf und das sie sich stichhaltiger Argumentation, die Ihnen nicht passt, eben vollständig verschließen. Auch fällt es ihnen scheinbar sehr leicht zu kritisieren, aber Kritik zu erhalten nicht. Letztes Mittel bei Diskussionen: „wir können das hier nicht klären“. Super Satz, wenn man nicht eingestehen möchte, dass die eigenen Argumente eben ins leere gelaufen sind.

    Ihr Beitrag trägt nichts bei. Zu gar nichts.

     
  11. 95

    @Neu Das dachte ich mir schon, dass es Ihnen um mehr ging als den reinen Sachverhalt. Das erklärt einiges.

    Mir ging es nur um den Sachverhalt. Ich gehöre auch nicht zu den Impfskeptikern.

     
  12. 94

    @Neu 29.1.2 Das sehe ich wie Sie. Es ist ein qualitativer Unterschied zwischen ‚das ist falsch` und ‚Sie haben keine Ahnung`.

    Ihre Intention ist nachvollziehbar und finde ich richtig. Ich habe hier nach dem x-ten Hin-und-her im rechthaberischen Tonfall bei der AS-Haftungsdebatte einfach mal meinen Senf dazu gegeben. Die Diskussion ist öffentlich, da gibt es kein ‚Halten Sie sich raus` oder etwas verschleierter formuliert ,Ihr „Diskussionsbeitrag” trägt dazu auch nichts bei.`

     
  13. 93

    @Chewgum 29.1.1 Kontroverse Diskussionen sind interessant, deshalb gefallen mir auch Posts von pd, was nicht heißen muss, dass ich der gleichen Meinung wie pd bin. Um das ganze abzukürzen, die rechthaberisch geführte Diskussion um die Haftung bei Impfschäden ging mir auf die Nerven. Da die Diskussion öffentlich ist, habe ich meine Meinung dazu gesagt. Etwas anderes war mit ‚öffentlich` nicht gemeint.

     
  14. 92

    Es ist doch ein Unterschied ob ich sage: „das ist falsch“ und mich auf einen Sachverhalt beziehe oder ob ich jemandem „Sie haben keine Ahnung von …“ an den Kopf werfe.

    In der Sache ging es mir darum aufzuzeigen, dass Beiträge wie der von Chewgum geeignet sein können, den Lesern eine Extraportion Impfskepsis einzujagen. „Impfschäden sind AstraZeneca egal, denn sie sind sowieso fein raus, denn sie haften für nichts…“

    Ich finde, das muss nicht sein.

     
  15. 91

    @müde Mein Chef hat mir oft Projekte gegeben mit der Bemerkung ‚Machen Sie das bitte, Sie sind nicht so darauf angewiesen, sich mit allen gut zu stehen.‘

    So isset.

    Sind Sie neu hier? Wenn nicht, müssten Sie doch mitbekommen haben, dass viele Kommentator/innen in der Vergangenheit oft sehr kontrovers diskutiert haben und gar nicht zimperlich. Und wow, das in der Öffentlichkeit…

     
  16. 90

    @Chewgum Sie diskutieren hier öffentlich. Es bleibt nicht aus, dass sowohl Neu`s ein bisschen lehrerhaftes ‚das ist falsch` als auch Ihr ‚Sie haben keine Ahnung` bei Lesern einen Eindruck hinterlässt. Reaktion von anderen wie z.B. auch von Witzlos sind Teil dieser Diskussion. Seltsam, Ihre allergische Reaktion auf Kritik.

     
  17. 89

    @Witzlos 19.1.1.2

    Ihren Kommentar habe ich erst jetzt gesehen. Sie machen sich ja viel Mühe mit meiner Person.

    Es ist eigentlich ganz einfach.

    Es ging im Kern um die Frage, wie der Vertragsinhalt zu bewerten ist.

    Es gab dazu unterschiedliche Auffassungen.

    Letztendlich können wir das hier nicht klären.

    Ihr „Diskussionsbeitrag“ trägt dazu auch nichts bei.

     
  18. 88

    @müde Eben. Ein schulmeisterliches „das ist falsch“ kam allerdings nicht von mir. Um Diskreditierung ging es hier schon mal gar nicht.

    Inhaltlich sind die Positionen ausgetauscht.

    Bestimmt finden Sie ein neues Betätigungsfeld. Vielleicht eines, wo Sie sich dann in der Sache einbringen.

    Alles Gute.

     
  19. 87

    @Chewgum Und worum geht es dann? Nichts gegen lange, ausführliche Diskussionen. Ein Post ist für mich umso weniger seriös, umso mehr der Autor den anderen diskreditieren will. Sätze wie ‚Sie haben keine Ahnung` oder ein sachlicheres aber irgendwie lehrerhaftes ‚das ist falsch` kommt nicht gut an.

     
  20. 83

    Die Reihenfolge schlicht chronologisch (mit unauffälliger Nummerierung links). Und den neuesten Beitrag oben. Das Kommentarfeld dann unter dem Artikel (rd). Die aktuellen Beiträge hat man dann im Blick. Dann hätte die Scrollerei ein Ende.

    Letztens konnte ich auf einen Beitrag nicht mehr direkt antworten, weil der schon auf der letztmöglichen Ebene war. Da musste ich dann auf der Hauptebene kommentieren. Meine Antwort stand dann völlig woanders als der Post, auf den sie sich bezog.

    Ich lese übrigens viel weniger Beiträge, seitdem der erste Satz angezeigt wird in der Ãœbersicht. Weil man ungefähr weiß, in welche Richtung sich der Post bewegt. Das spart Scrollen. Kann aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.

     
  21. 81

    @rd Kommentarfeld immer ganz unten unter den neuesten Kommentar. Oder andere Reihenfolge und dann das Kommentarfeld ganz oben über den neuesten Kommentar.

     
  22. 79

    @Justin Ich kann ja probeweise die Ebenen auf 0 setzen. Dann gäbe es je Artikel nur eine Liste. Bliebe aber doch die Frage der Platzierung des Kommentarfelds.

     
  23. 77

    Bei einer langen Diskussion wie dieser macht es die nicht-chronologische Sortierung der Beiträge schwer den Ãœberblick zu behalten. Immer wieder Antworten auf Antworten von Antworten auf einen Kommentar. Dazwischen Antworten zu einem Kommentar auf die dann auch wieder geantwortet wird. Der Diskussionsfluss ist zerstückelt. Wer mal einige Zeit nicht nach den neuesten Kommtaren im Kleveblog guckt, verpasst schon mal Kommtare, wenn in vergleichsweiser kurzer Zeit viele Kommentare geschrieben wurden und jüngere noch unbemerkte Kommentare von den jüngsten Kommentaren in der Liste verdrängt werden. Früher war das kein Problem, einfach bei einer Diskussion nachsehen, ob es was neues gibt.

    Ab und zu mal Kommentar futsch beim Kommentarschreiben, und mehr Scrollen kommt noch dazu.

     
  24. 76

    Es stimmt nicht, dass Hersteller der Impfung gegen Covid-19 per se nicht rechtlich belangt werden können, wenn potenzielle Nebenwirkungen auftreten.
    Was aber stimmt: In den Verträgen mit der EU-Kommission wurde verhandelt, dass AstraZeneca bei möglichen Klagen unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung der jeweiligen Länder erhält und dass es Entschädigungsfonds gibt. Und das ist gut so. Eine Klage gegen Astra hätte im Falle der Opfer der Nebenwirkung Sinusvenenthrombose nämlich wohl kaum Erfolg.

     
  25. 75

    @pd
    Sie schreiben: „Wo Sie irren oder sich zumindest mißverständlich ausdrücken ist, dass man ein Jahr mit Coronatoten nicht in Beziehung setzen könne zu einem Jahr ohne Coronatote.“

    Das habe ich nicht kritisiert, sie können alles in Beziehung zueinander setzen. Man darf aber nicht die Schlussfolgerung ziehen, dass die Impfungen der Grund für einen Rückgang der Sterblichkeit wäre.

    Die Methodik zur Ermittlung von Influenzafällen (nämlich Schätzungen) ändert nichts an der Einschätzung des stat. Bundesamtes, dass die Jahre 2017 und 2018 sehr starke Grippewellen hatten (ca. 25.000 Opfer). Diese Grippewelle findet dieses Jahr nicht statt, woraus das stat. Bundesamt folgert, dass das der Hauptgrund des Rückgangs der Sterbezahlen ist.

     
  26. 74

    @Neu, so langsam komme ich glaub ich dahinter was Sie meinen. Sie werfen mir gar kein Spiel mit gezinkten Karten vor (Whataboutism, Rosinenpickerei, Denkfehler-Methodik) sondern Sie teilen nur nicht meine Meinung/Schlussfolgerung, dass es signifikant weniger Tote durch die Impfung gibt?

    Mit einer anderen Interpretation des Ergebnisses habe ich überhaupt kein Problem. Meine VERMUTUNG ist, dass die Zahlen durch Impfungen zurück gehen, ich hatte aber auch geschrieben, dass das MEINUNG ist.

    Wo Sie irren oder sich zumindest mißverständlich ausdrücken ist, dass man ein Jahr mit Coronatoten nicht in Beziehung setzen könne zu einem Jahr ohne Coronatote.
    Das kann man selbstverständlich denn die gemeinsame Zahlenbasis sind ja die Sterbefälle und eben gerade nicht die Sterbeursache. Es geht sogar genau darum und ist die gängige Vorgehensweise. Ich zitiere dazu später sinngemäß das RKI, das die Todeszahlen durch bspw. den Grippevirus so ermittelt. Es werden da nicht vornehmlich Totenscheine mit Todesursache Influenza gezählt, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern es wird vor allem Statistik interpretiert.

    Das RKI sinngemäß auf die Frage, wie die Todesfällte durch Influenza erfasst werden:

    “ Die influenzabedingte Sterblichkeit wird durch statistische Verfahren aus der Zahl der Gesamttodesfälle geschätzt. Die Zahl der mit Influenza in Zusammenhang stehenden Todesfälle wird – vereinfacht dargestellt – als die Differenz berechnet, die sich ergibt, wenn von der Zahl aller Todesfälle, die während der Influenzawelle auftreten, die Todesfallzahl abgezogen wird, die (aus historischen Daten berechnet) aufgetreten wäre, wenn es in dieser Zeit keine Influenzawelle gegeben hätte.“

     
  27. 73

    Terminvergabe:
    Vielleicht sollte nur nur Parooka bei der Termindisposition der Impfanwärter eingeschaltet werden, sondern auch ein Disponent in der „just in time Ökonomie hinzugezogen werden.
    Anstatt zu impfen, was das Zeugv hält wird nach Grossmütterchen Art die später notwenmdige 2. Dosis gehortet.
    Wenn das die produzierende Industrie so machen würde, oh Mann oh Frau, von nichts eine Ahnung, aber sein spärliches Schulwissen anwenden.
    Aufgabe von LandrätInnen ist, Sachentscheidungen zu fällen, aber unter Hinzuziehungen von fachlich kundigen Beratern.
    Daran krankt unser Kreis erheblich.

     
  28. 71

    @Neu Es geht nicht darum, gegen geltendes Recht zu „verstoßen“, sondern darum, etwas Abweichendes zu vereinbaren.

    Anderes Beispiel: Bei einem normalen Formularmietvertrag, ohne weitere Vereinbarung, hat die Vermieterseite das Recht, Eigenbedarf geltend zu machen, ohne dass dies ausdrücklich im MV stehen muss (weil es allgemein geltendes Mietrecht ist). Eigenbedarf kann aber durch eine Individualvereinbarung im MV ausgeschlossen werden.

     
  29. 70

    @pd
    Ich beziehe mich mal auf die Sachaussagen und gehe nicht auf Art und Weise Ihrer Antwort ein.

    Sie schreiben: „(…) es sterben weniger Menschen (durch die Impfung)“.
    Das ist ja auch richtig. Bezogen auf Herbst und Winter 2020/21, hier sind viele Menschen an/mit Corona gestorben, die mit Impfung nicht gestorben wären.

    Aber nicht bezogen auf den Durchschnitt der Jahre 2017,18,19 und 20, denn es gab keine Coronatoten. Insofern kann man das nicht in Beziehung setzen, wie Sie es tun („…durch die Impfung“)

    Die verlinkte Pressemitteilung vom statistischen Bundesamt sagt doch nichts anderes, als ich:
    Da steht:

    „Äußerst milde Grippewelle erklärt unterdurchschnittliche Sterbefallzahlen:
    Insbesondere in den Jahren 2017 und 2018 waren die Sterbefallzahlen durch starke Grippewellen in den ersten Monaten des Jahres deutlich erhöht. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch im Durchschnitt der gesamten Sterbefallzahlen für die Vorjahre wider. Sie erklären, warum im Laufe des Februars die gesamten Sterbefallzahlen trotz der neu auftretenden COVID-19-Todesfälle unter den Durchschnitt der Vorjahre gefallen sind.“

    Werfen Sie dem stat. Bundesamt auch „0,0% sachliche Analytik“ und schlechten Stil vor?
    Die eigentliche Botschaft ist doch: Impfungen retten Leben. Da stimmen wir vollkommen überein.

     
  30. 69

    @15.3
    Das ist so falsch, sowohl methodisch als auch in den Schlussfolgerungen als auch in der Darbringung des Kommentars… es tut mir fast körperlich weh.

    Ich unterstelle Ihnen nichts, ich erahne auch was sie meinen aber überlegen Sie doch mal was Sie da schreiben.

    Ich erkläre es, bitte bitte betrachten Sie es als gutgemeinte Hilfestellung und nicht als beleidigend.

    Was Sie im 2. Abschnitt meinen ist, dass das Impfen bspw nicht vor einem tödlichen Verkehrsunfall schützt, nicht unsterblich macht.
    Was Sie nicht verstehen ist, dass das nie jemand behauptet hat. Sie verstehen nicht, dass Ihr Text doch genau meine Vermutung stützt. Was heißt denn, die Sterbezahlen in den Personengruppen normalisieren sich? Doch nichts anderes als das, was auch ich schlussfolgere, es sterben weniger Menschen (durch die Impfung).

    Sind wir wirklich so krankhaft im Angsttunnel dass wir gleiche Argumente gar nicht mehr erkennen? Hauptsache dagegen egal wie?

    Zur Methodik 2 Anmerkungen:
    Was Sie machen ist genau das was mir vorgeworfen wird und was mich beleidigt. Sich Sachen aus einer Statistik rauspicken die Ihnen passen. Hochgestochen formuliert: Fakten praktisch selektieren.

    Ich zitiere doch nur das Statistische Bundesamt das die Daten des RKI veröffentlicht: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/03/PD21_129_12621.html

    Da wird sich was dabei gedacht, genau die 4 Vorjahre als Durchschnittswert heran zu ziehen. Das hat auch Ungenauigkeiten aber die werden auch kommuniziert, was jetzt aber zu weit führen würde. Sich jetzt nur eine besonders schwere Grippewoche aus einem der 4 Jahre raus ziehen und die dann mit einer aktuellen Woche vergleichen.. das hat 0,0 mit sachlicher Analytik zu tun das ist im Prinzip einfach schlechter Stil obwohl Sie es nicht böse meinen aber sorry :-/ Nehmen SIe es nicht persönlich, in manchen Dingen bin ich einfach zu nerdig veranlagt.

    Hinweis.. Rückgang der Sterbezahlen in allen Altersschichten.

    Die wöchentlichen Sterbefallzahlen der 0-40jährigen machen irgendwas um 2% der Gesamtzahl aus immer irgendwas in 200 Menschen/Woche. Wenn dort 20 Leute weniger sterben, was für diese Altersschicht ein signifikanter Rückgang von ca. 10% wäre, können Sie für diese Gruppe, zig Millionen Menschen, doch ohne weitere Untersuchung der 20 Fälle keine Rückschlüsse auf Lockdown und Grippesaison ziehen?!

    Ich hoffe man versteht mich… ich muss jetzt in den kalten Entzug.. 10 Tage Kleveblog Verbot 🙁

     
  31. 68

    speedastir ich hege keinen Groll gegen Sie. Wir haben noch nichtmal einen grundsätzlichen Dissens denn Sie schreiben, wenn die Gefahr besteht, dass das Gesundheitssystem droth zusammen zu brechen rechtfertigt das einen Lockdown. Das kann kein Menschenfreund anders sehen. Ich bin ein Menschenfreund.

     
  32. 67

    Im Beitrag von pd werden Sterbefälle der ersten Wochen diesen Jahres mit den Durchschnittswerten der Jahre 2017 bis 2020 verglichen.
    In KW 9 sieht man, dass in diesem Jahr rund 3000 Menschen weniger gestorben sind, als in den Vorjahren.
    Die Schlussfolgerung von pd ist, dass der Rückgang der Sterbefälle an den Impfungen liegt.

    Das ist ein Denkfehler.
    Richtig ist, dass die Impfungen sofort wirken, jedoch normalisieren sich die Sterbezahlen der geimpften Personengruppen lediglich. Es stirbt ja niemand nur deswegen nicht, weil er geimpft ist.

    Betrachtet man das Jahr 2016 als Referenz, so sind die Sterbefälle der letzten zwei Wochen diesen Jahres nahezu gleich. Auch im Vergleich mit dem Vorjahr sind kaum Unterschiede erkennbar. 2017/18 gab es eine außergewöhnlich starke Grippesaison, daher die erhöhten Zahlen und der erhöhte Durchschnitt.

    Der Rückgang der Sterbezahlen ist im Ãœbrigen in allen Altersschichten zu sehen, was wohl auf Lockdown und ausfallende Grippesaison zurückzuführen ist.

     
  33. 66

    @PD Es tut mir Leid, wenn Sie sich durch den Begriff „Whataboutismus“ angegriffen gefühlt haben. Wie schon gesagt, Sie liefern insgesamt fundierte Argumente, die ich halt einfach z.T. anders sehe. Trotzdem bleibe ich dabei, dass bei der Lockdown/staatliche Einmischung-Diskussion der Vergleich einer Situation, die bewiesenermaßen (Italien, USA,…) innerhalb von wenigen Wochen zum Zusammenbruch des Gesundheitssystems führen kann, keinesfalls mit den anderen im Zitat erwähnten Situationen zu vergleichen ist.

     
  34. 65

    @19.1.1.2 Witzlos Ich glaube nicht, dass die Diskussionskultur gekippt ist. Die eigene Meinung ist – zumindest nach meinem Verständnis – nicht in Stein gemeißelt sondern erinnert mich an Gebäude, die es seit Jahrhunderten gibt z.B. Burgen und Kirchen. Anbauen, Umbauen, ein Stück abreißen, Erneuern. Das Gebäude verändert sich in vielen Jahrhunderten und behält trotzdem seine Persönlichkeit. Es ist finde ich kein Makel und hat auch nichts damit zu tun das Fähnchen in den Wind zu hängen.

     
  35. 64

    Es geht mir hier zunehmend auf den Sack. Whataboutismus.. eher praktisch selektierte Fakten.., was kommt als nächstes, Aluhut und AfD Wähler?

    Ich habe einen eindeutigen Trend von KW1 – KW9 gepostet. Ich habe mehrfach geschrieben, dass es auf die nächsten Wochen ankommt / diese klüger machen. Und dann wird sich aus 200 Sätzen 1 rausgepickt und von selektierten Fakten gesprochen. Genau mein Humor.

    Muss schlimm sein, so ne gute Nachricht. Nicht auszudenken wenn ich recht habe und die Todeszahlen eher niedrig bleiben, um Gottes Willen.

    Bleibt in Eurer Blase, klopft Euch gegenseitig auf die Schulter, macht die anderen nieder, sie sind der Feind. Starrt auf die Inzidenzzahlen, das goldene Kalb. Lasst Euch links und rechts nichts erzählen, die anderen sind ungläubig!

    Mir wirds jedenfalls zu unsportlich, ich werde bemüht sein, hier nicht mehr zu stören. Ich bin Angeln, entspannt und die frische Luft hält gesund. Euch dasselbe, also Entspannung, weniger Angst.. mehr Seele.. und natürlich Gesundheit!

     
  36. 63

    Man kann sich Alles so zurechtbiegen, wie es einem passt.
    Wieso ist es eingentlich strafbewehrt, eine rote Ampel zu ignorieren?
    Das passiert öfter als man denkt, und auch die Gurtpflicht kann man nach dem Muster diskutieren, ich habe noch niemanden kennengelernt, dem der Gurt das Leben gerettet hat.
    Auf alle Verkehrsteilnehmer gerechnet, kommen da immer nur marginale Zahlen heraus.
    Genauso ist das mit dem Thrombus nach Covid.
    Aber ist das ein Grund, dieses Risiko zu ignorieren, zumal die Leute, die jetzt noch ritterlich rufen, sie würden das Risiko gerne selbst tragen, auf einmal in die Riege der Kunden der Sozialsysteme zurechtkommen, wenn das Risiko tatsächlich einmal eintritt.
    Ãœbrugebs traue ich den offiziellen Zahlen nicht über den Weg.
    Mal ist von 7 Fällen, überwiegend weiblich, dann vonm 6 Fällen, überwiegend männlich, meist im mittleren Alter, die Rede.
    Sucht man dann selbst, kommt man dahinter, dass man, sonst gerne Globalist, oder auf jeden Fall Anhänger der Union (Europäische Union) , jetzt auf einmal nur deutsche Zahlen betrachten.

    Die Sache ist nicht so einfach, und was gestern galt (weil noch nicht eingetreten) soll auf einmal heute auch nicht gelten (obwohl längst reichlich überschritten) .
    Siehe nur die Inzidenz in KLE oder NRW, und die vorher gemachten Aussagen über Konsequenzen, wenn Zahlen überschritten werden.

    Wir werden für dumm verkauft, und das schon lange, wenn man die Bedrohung herunterspielt.
    Und wenn es dann gar nicht mehr passt, „vertut“ man ein wenig mit den gemeldeten Daten.
    Hauptsache Alles scheint Schick und Schau.

     
  37. 62

    #22:
    Die letzte Corona-Öffnungsrunde der Hohen Politik hatte ja eine Notbremse für stabile Inzidenzen über 100 eingebaut, wie auf der Pressekonferenz direkt anschließend verkündet wurde.

    Jetzt haben wir seit etlichen Wochen in Kleve eine Situation, in der
    a) niemand den Bremsknopf drückt, und
    b) falls doch irgendwann mal jemand drückt, nicht sicher ist, ob die Notbremse überhaupt notbremst, weil
    c) die Randbedingungen ein Bremsversagen wahrscheinlich machen (Testkits sind Mangelware, Impfzahl/d sinkt).

    Und jetzt die Gute Nachricht:
    Erstmals hat die Gesamtzahl der nach beruflicher Indikation geimpften Personen die Anzahl der nach Alter Geimpften überschritten. Die genauen Zahlen vom 16.März:

    Berufliche Indikation: 3.099.062 Geimpfte
    Indikation nach Alter: 2.964.521
    Medizinische Indikation: 353.753
    Pflegeheime: 893.972

    So muss es sein. Das ist betriebwirtschaftliches Denken: Profit Center schlägt Kostenfaktor. Im Karl-Leisner-Klinikum des Kreises Kleve sind bereits 1840 Mitarbeiter geimpft. Vorbildlich! Ich gönne es ausdrücklich allen Klinikmitarbeiter/innen inclusive Küchenpersonal und Pförtnern.

     
  38. 61

    Sie sprechen von derzeit.es ist gerade mal eine Woche mit so niedrigen Zahlen nach deutlich mehr Wochen mit noch größeren Abweichungen nach oben. Also eher praktisch selektierte Fakten.
    Zum Rest kann ich nur Speedastir anschließen

     
  39. 60

    Ich finde das immer wieder faszinierend, wie manche Leute (Chewgum, Auditor) argumentieren.

    1) Chewgum behauptet, AstraZeneca haftet nicht für Impschäden
    2) Wird von „Neu“ widerlegt (mehrfach, Argumente von Chewgum sind de facto falsch)
    3) Chewgum wirft Neu vor keine Ahnung zu haben, postet einen Link, der nichts mit dem Thema zu tun hat (ntv: AZ haftet nicht für verspätete Lieferungen, mehr konkretes gibt es im Artikel nicht. Behauptung Chewgum: AZ haftet nicht für Impfschäden)
    4) Neu widerlegt auch das, postet einen Link der EXAKT das Thema trifft und nochmal alle Argumente von Chewgum widerlegt
    5) Chewgum antwortet, dass der Link ja gar nicht passe und Neu keine Ahnung habe.Chewgum wiederholt bereits widerlegte Argumente.

    Ehrlich, ich überlege immer, wann die Diskussionskultur so gekippt ist? Gab es schon immer so viele Leute wie Chewgum und Auditor bei denen man einfach auch mit einer Wand reden könnte? Wie kann man so verschlossen gegenüber Argumenten sein? Wie kann man dermaßen doppelt Maß anlegen und immer fordern, dass die „eigenen Argumente“ anerkannt werden, aber andere einfach komplett gar nicht beachten?

     
  40. 59

    Ich dachte, es passt zum Thema, da es hier um die Haftung bei Impfschäden geht und nicht um die Haftung bei Lieferverzögerungen?
    Individualabreden dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen, sonst ist die Abrede nichtig.
    Kann aber sein, dass RTL das anders sieht.

     
  41. 58

    Inzidenz Kleve 118 (RKI Heute)..?????? Und nu ? Weiter so…hinein ins Unglück oder was !Ich versteh das nicht.

     
  42. 57

    Der Link passt nicht zum Thema. Und nicht zu den aktuellen Rechercheergebnissen von RTL, die diese Woche in einer Sendung durch Nikolaus Blome vorgestellt wurden. Sie beruhen auf Einsichtnahme in den Vertrag.

    Dass im Vertragsrecht auch Individualabreden vorgesehen sind, ist doch eher Allgemeinwissen, oder? Dafür braucht man nicht RTL.

     
  43. 56

    Hat denn der Kreis keine von den 150.000 Reservedosen bekommen, die Minister Laumann gehortet hatte.
    Hoffentlich hatte nicht jedes Bundesland eine derartige Reserve angelegt. denn dann sind 2,4 mio Bürger weniger geimpft worden als möglich gewesen wäre.

     
  44. 54

    Was die Nebenwirkungen ihrer bisherigen Medikament betrifft.
    Je nachdem, wie lange ihre Medikamente schon auf dem Markt sind erhöhen oder verringern sich automatisch die Fälle pro z.B. 1 von 1000 haben …. Nebenwirkungen.
    Welche Personengruppen mit welchen Vorerkrankungen Medikamente nicht nehmen sollten. Altersbeschränkungen.
    Das sind alles Bestandteile eines Beipackzettels die auch immer wieder mal überarbeitet werden müssen weil, umso mehr Menschen dieses Medikament nehmen umso genauer weiß man die Angaben.
    Bei Astraszeneca ist es so, es ist neu auf dem Markt und es ist vom Grunde nicht verkehrt wenn neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen vorliegen die bestimmte Personengruppen betreffen das man genau guckt woran das liegt und evtl. dann guckt das diese Personen einen anderen Impfstoff bekommen.
    Dafür muss man das jetzt erstmal untersuchen um nicht unvorteilhaft weiter zu impfen. Es ist ja so, jeder der AZ ablehnt bekommt erstmal nichts.
    Man hat ja nicht die freie Wahl.
    Impfen ist in jedem Fall das beste Möglichkeit um sich vor schwerer Erkrankung zu schützen oder auch Ansteckung zu vermeiden. Auch da wird man allerdings ich denke vor 1 Jahr gar nicht in der Lage sein ganz genaue Angaben zu haben.
    Da werden immer mal wieder neue Erkenntnisse kommen und es ist gut das wir uns drauf verlassen können das je nach Lage etwas verändert und angepasst wird. Das ist der einzige Weg Vertrauen darin zu behalten.

     
  45. 53

    Meiner Meinung nach ist es schon korrekt jetzt erstmal zu gucken welche Faktoren dafür verantwortlich sind das einige an der seltenen Thrombose schwer erkranken oder gar sterben. Je nach dem Ergebniss kann man Regeln welche Gruppen einen anderen Impfstoff erhalten. Sollte bei rauskommen das es keine spezifischen Faktoren sind sollte man weiter damit impfen.
    Etliche Medikamente haben weitaus mehr Nebenwirkungen. Wie das prozentual im Vergleich steht der Häufigkeit, das kann man heute noch gar nicht sagen. Dafür ist die Impfung einfach viel zu kurz auf dem Markt.
    Man muss es verantwortlich Regeln da wir keine freie Wahl haben welchen Impfstoff wir bekommen.
    Alles was sich nicht mit Astraszeneca impfen lassen möchte kommt hinten dran.
    Das ist, je nachdem was jetzt bei den Untersuchungen raus kommt eine Fehlentscheidung oder aber berechtigt.

     
  46. 52

    @speedastir

    Ich will nicht Erbsen zählen und ich weiß worauf Sie hinaus wollen und es ist ha gerade mein Punkt, dass man abwägen muss und es da selbstverständlich auch eine Rolle spielt, ob man nur sich selbst oder die Allgemeinheit gefährdet ABER Sie irren trotzdem in 2 Punkten. Erstens hat Ãœberfettung und Alkoholismus, um bei diesen Beispielen zu bleiben, selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Allgemeinheit und zweitens ist unser Staat anderer Meinung als Sie und greift regelmäßig und rigoros ein wenn ich nur mich selbst gefährde, findet es bspw nicht unverhältnismäßig, mir Crystal Meth zu verbieten. Was ich eigentlich ganz gut finde, das aber nur am Rande..

    Ihre weiteren Anmerkungen und Beschreibungen kann ich größtenteils unterschreiben. Fakt ist, nachher werden wir klüger sein.

    Was ich noch etwas anders sehe ist die Gefährdung der jüngeren Bevölkerung. Hier muss ich aber zugeben dass da auch viel Hoffnung im Spiel ist und ich aus meinem direkten Umfeld, Frau arbeitet im Krankenhaus, auch leider andere Infos bekomme. Hier speist sich meine Hoffnung dann daraus, dass es logischerweise noch keine wirklich belastbaren Daten gibt. Eine gewisse Beunruhigung ist aber da.. nur leider ist Beunruhigung seit einem Jahr ja Dauerzustand.. das stumpft ab :-/

     
  47. 51

    @pd und ja, Klima, Abgase, Tierhaltung gehören natürlich auch in die Kategorie des gesamtgesellschaftlichen, nicht des individuellen Problems. Aber das lässt sich genauso durch gesamtgesellschaftlichen Konsens lösen. Wenn 70% der Gesellschaft kein Fleisch mehr essen würde und nur noch erneuerbare Energien nutzt, wäre das Problem ohne staatlichen Eingriff nahezu gelöst (zumindest auf der Ebene Deutschland), deswegen muss der Staat da auch nicht zwingend eingreifen. Bei Corona reichen aber auch 70% der Gesellschaft bei weitem nicht aus, um die Sache in den Griff zu bekommen, weil die anderen 30% durch fehlende Einsichtsfähigkeit das Feuer bis auf Weiteres immer wieder anfächern, deswegen sind hier staatliche Eingriffe deutlich verhältnismäßiger.

     
  48. 49

    @pd Ich will gar nicht streiten, Ihre Meinung ist ja legitim und im Gegensatz zu manch anderem hier werfen sie auch nicht mit Fake-News um sich, sondern interpretieren die Zahlen einfach anders als ich.

    Zum Therma Whataboutismus: Doch, ich habe das schon verstanden. Aber: Wenn ich unmittelbar nur mich selbst körperlich schädige (Essen, Alkohol etc.) dann wäre ein Lockdown bzw. rigoroser staatlicher Eingriff immer unverhältnismäßig. Wenn ich aber, wie bei Covid, primär andere „Unschuldige“ gefährde und es durch die exponentielle Verbreitung auch nur wenige Indexpersonen braucht um massiven Schaden anzurichten, dann ist das einfach eine ganz andere Hausnummer und v.a. nicht miteinander vergleichbar.

    Zum Thema Impfung/Lockdown: Klar schützt die Impfung theoretisch schnell, aber es wurde zeitgleich Anzahl der Kontaktpersonen massiv reduziert (z.B. nahezu komplettes Besuchsverbot in KH und vielen Heimen im Dezember/Januar) und zudem durch eine häufigere Schnelltestung des Personals seitdem auch die Ansteckungsgefahr durch diese (in beiden Fällen sowohl für Grippe, als auch für Corona). Die nächsten Monate werden es zeigen, wer von uns Recht hat. Ich gehe davon aus, dass die Todesrate sinkt (dann tatsächlich primär durch die Impfungen), bei zunehmender Gesamt-Inzidenz und erneuter Verschlechterung der Situation in den Krankenhäusern.

    Zum Thema Lockdown Grippe: Sie wirken so, also wären sie medizinisch bewandert, deswegen die vermehrten Fachworte, sorry.
    Wir bewegen uns hier natürlich in einem moralisch schwierigen Gebiet und dass es bei älteren Leuten grundsätzlich unverhältnismäßig ist, habe ich nicht geschrieben. Aber natürlich ist es so, dass die von mir beschriebene Altersgruppe meist deutlich eingeschränkt mobil ist, d.h. in der Grippewelle finden Ansteckung und Verbreitung mehr oder weniger innerhalb der Bezugsgruppe (also primär Altersheim/betreutes Wohnen/Familie bei häuslicher Pflege) statt. Das ließe sich aber tatsächlich nur das nahezu komplette Abschotten solcher Einrichtungen in JEDEM Winterhalbjahr verhindern, was zumindest moralisch fragwürdig und wohl auch nicht im Sinne der Bewohner wäre. Da dieser Personenkreis auch meist auch keine längerfristige Intensivtherapie erhält, insbesondere keinen Einsatz einer künstlichen Lunge o.ä., ist auch keine relevante Belastung/Ãœberlastung der Intensiv-Versorgung zu befürchten. Gleichzeitig besteht nur eine minimale vitale Gefährdung der Allgemeinbevölkerung. Hier gilt es also letztlich die Vorstellung der Betroffenen zu erfragen, die meist am Lebendsabend lieber oft ihre Verwandten sehen, als potentiell ein halbes Jahr länger zu leben.
    Bei Corona ist die Situation aktuell aber komplett anders, nahezu die gesamte Bevölkerung ist (bei der aktuellen Impfgeschwindigkeit ist das auch noch lange so) (ohne sichere Prädiktoren) für einen schweren Verlauf anfällig. Entgegen der Grippe-Situation, wo es mehr oder weniger eine Live-or-Die-Situation mit sehr, sehr wenigen schweren, aber nicht-tödlichen, Verläufen gab, häufen sich diese Verläufe jetzt deutlich und blockieren die Intensivkapazitäten durch die veränderte Altersstruktur. Als Einzelperson kann ich mich vor einem potentiell schweren Verlauf kaum schützen (ob ich will oder nicht), die Bedingungen für die nötigen Kontaktbeschränkungen (Home-Office, Home-Schooling etc.) müssen staatlich z.B. durch den „Lockdown“ erzwungen werden, weil vorher rechtlich nicht vorgesehen.

     
  49. 47

    Wieder falsch. Kein Vertrag kann geltendes Recht umgehen. Die EU entschädigt die Hersteller im Falle von Impfschäden, entlässt sie aber nicht aus der Haftung.
    Die Haftung für Lieferschwierigkeiten wurde von der EU übernommen, das ist richtig.

     
  50. 46

    @speedastir 15.1

    Whataboutismus? Sie haben ja gar nicht verstanden worum es geht. Doch nicht um den Vergleich Individualrisiko/Kollektivrisiko sondern um Verhältnismäßigkeit. Zum Thema Essen hatte der/die Zitierte zur Verdeutlichung doch sogar noch Klima und Tierhaltung in Klammern gesetzt?!

    Naja, geschenkt, will Ihnen mal keine Absicht unterstellen.

    Wesentlich ist der rapide Absturz der Sterbefallzahlen. Sie haben Recht, klüger sind wir in 4 Wochen, ich bin sehr sehr gespannt, ob der Lockdown so wesentlich ist und die Impfung so zu vernachlässigen. Ich bin da anderer Meinung, nach meinen Informationen schützt die 1. Impfung SOFORT vor einem schweren Verlauf. Des Weiteren steigt das Sterbefallrisiko im Alter signifikant, aus dem Kopf um den Faktor 1.000 beim Vergleich Ãœ80 zu jungem Erwachsenen. Daraus folgt, einfache Mathematik, das Impfen hat sofort einen spürbaren Effekt.

    Wir werden sehen. Da das Impfen ihrer Meinung nach erst jetzt sichtbar wird, die Fallzahlen aber wieder steigen, werden sich die Sterbefallzahlen die Waage halten? Wie ist denn Ihre Prognose? Meine ist, dass wir auch in 4 Wochen noch eine deutliche Untersterblichkeit haben werden.

    Zum Thema jedes Jahr Lockdown bei Grippe. Man merkt Ihnen den Krankenpfleger an, geht es mit etwas weniger Fachbegriffen, ist ja kein Medizinforum hier, Danke im voraus. Ich versuche mal zu übersetzen, was Sie da schreiben: Ein Lockdown ist dann unverhältnismäßig wenn es nur wenige schwere Verläufe bei gesunden Menschen gibt und im Wesentlichen ältere Patienten mit Vorerkrankungen versterben.

     
  51. 44

    Nachtrag: die Verharmlosung der Thrombosen geht weiter:
    Laut ARD sind bisher 7 Fälle der sehr speziellen Art von Thrombosen aufgetreten.
    Meist träfe es Frauen im fertilen Alter, die auch eine Antibabypille nehmen.
    Im Nachtrag kommt dann heraus, wir sprechen nur über Deutschland, im Italien ist gerade der Fall eines männlichen Offiziers aufgetreten.
    Einnahme von Gestagenen oder Östrogenen wohl auszuschliessen, aber auch dort alle Fälle von Thrombosen sind Sinusvenenthrombosen, die sonst nur äusserst sporadisch auftritt..

     
  52. 43

    Nicht speziell an FF gerichtet, aber irgendwo muss ich es ja platzieren!
    Die aufgeführten Alternativen sind natürlich total verzeichnend, Astra-Z mit einem minimalen Thromboserisiko oder merkliches Risiko um an CoVid zu erkranken oder gar zu sterben.
    Das ist so ein bisschen so wie VW kaufen oder halt zu Fuss gehen.
    Als ob es nur AZD1222 gebe.
    Die Schweiz hat schon vor Wochen reagiert, und ihren gesamtern Vorrad AZ nach Afrika verramscht, und impft trotzdem ungehhindert weiter.
    Also gibt es, wenn man sich Mühe gibt, genügend alternative Hersteller.
    Nur unsere Regierung schafft es nicht, andere Quellen anzuzapfen, oder gibt es da doch wieder Abgeordnete, die ihre Hand darüber halten, weil sie trotz Ehrenerklärung irgendwie an den Lieferungen verdienen ?

    Ich würde sagen, Produktionsstandorte beschlagnahmen und so schnell als möglich ein anderes Präparat produzieren lassen.

     
  53. 42

    @ 6.1.1.4 Auditor

    Einen guten Ãœberblick findest Du hier:

    https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen

    Anfang Januar waren bundesweit noch etwas 5.500 Menschen intensivmedizinisch betreut, jetzt sind es noch etwa 2.700.

    Anfang Januar Ãœbersterblichkeit ca. +25% jetzt aktuell liegen wir bei -15% verglichen mit den Vorjahren ohne Corona Virus.

    Da die Inzidenz wieder steigt, werden die nächsten Wochen zeigen, wie gefährlich der Virus denn noch ist. Gefährlich im Sinne der Statistik, dass jeder Einzelfall bedauerlich ist, versteht sich von selbst. Schreibe ich aber dazu um den üblichen Beleidigungen zu entgehen.

    Thema Spätfolgen: sind natürlich ebenfalls bedauerlich. Es gibt aber auch unter 20jährige, die eine Grippe verschleppen und ein neues Herz brauchen. Die Frage ist nicht, ob es Corona Spätfolgen gibt. Die gibt es. Die Frage ist, in welchem Verhältnis gibt es diese denn „Sonst müssten wir in Zukunft über viele Einschränkungen diskutieren, um möglichst alle Risiken zu minimieren: Jeden Winter Lockdown um 15000-20000 Grippetote zu vermeiden. Krippen und Kindertagesstätten im Winter zu, um schwere RSV-Infektionen bei Kleinkindern zu vermeiden. Tempo 80 auf Autobahnen, Autoverbot in den Städten. Kein Motorräder mehr. Natürlich komplettes Alkohol und Nikotinverbot in Deutschland, Fleischverzehr nur noch einmal in der Woche…“

     
  54. 41

    Ich frage mich, was die Verantwortlichen in der Politik wirklich bewegt. Da ich regelmäßig Medikamente zu mir nehmen muss, lese ich gelegentlich auch mal den einen oder anderen Beipackzettel. Da werden mitunter mögliche Nebenwirkungen aufgelistet die da besagen, 1 Fall unter 10000 Anwendern gilt als geringes Risiko. Hier scheinen es weniger als 10 Fälle unter mehr als 1000000 Geimpften zu sein. Da bei der Impfung ohnehin ein hoher Bürokratieaufwand betrieben wird, könnte man ja mit seiner Unterschrift bestätigen, das man sich des „immensen“
    Risikos bewusst ist, und sich dann impfen lassen.
    Mein Vertrauen in die verantwortlich handelnden Personen in der Politik tendiert jedenfalls langsam abersichet gegen 0.

    NvdH

     
  55. 40

    @pd Ein Großteil Ihrer Antwort ist irgendwie Whataboutismus, weil ein Großteil ihrer Beispiele (Essen/Trinken/ zum Teil auch Verkehr) im Großen und Ganzen Individualrisiko sind. Wenn du säufst, frisst und dich mit deinem Porsche vor den Baum setzt, dann bist halt DU tot (Ja, es gibt auch Unbeteiligte, klar). Bei Corona in einer nicht-durchseuchten bzw. herdenimmunen Gesellschaft ist es ein exponentieller Wachstumseffekt und im Zweifel hast du die geringsten Probleme. Die sinkenden Todeszahlen liegen weniger an der Impfung (das fängt jetzt gerade an), sondern am „Lockdown“, der ja nun (logischerweise) auch die Zahl der Grippetoten wirksam senkt. Wir können gerne in 4W wieder sprechen, wenn hier dank Öffnung und vollkommenem Versagen aller Ministerpräsidenten dann wieder die Hütte brennt.
    Zum Thema jedes Jahr Lockdown bei Grippe: Die Bevölkerung ist bzgl. Influenza-Viren durchseucht, hierdurch bei immungesunden Menschen nur sehr vereinzelt schwere Verläufe. Die Ãœbersterblichkeit ist primär im Bereich der sehr geriatrischen Patienten, die nie auf einer Intensivstation landen würden, erstrecht nicht an der ECMO. Diese Komplett-Auslastung der Intensivstationen mit recht jungen Patienten, die zwar überleben, aber massiv Ressourcen (maschinell und personell) beanspruchen hat es bei den Grippewellen nicht gegeben, wodurch auch die Notwendigkeit eines Lockdowns zur Aufrechterhaltung der KH-Versorgung nicht besteht. Bei RSV gilt insgesamt das gleiche.

     
  56. 39

    @auditor Ich habe alle Staffeln von „In aller Freundschaft“ und „Dr. House“ gesehen…

    Ich denke aus meinen Posts wird recht klar in welchem beruflichen Bereich ich wohl unterwegs bin. Wo und was werde ich sicher nicht ausbreiten, habe keinen Lust, dass „aus Versehen“ mal ein Baseball-Schläger auf meinen Kopf fällt (Nein, ich meine ganz klar nicht Sie, aber es laufen ja genug „besorgte Bürger“ in unseren Landen rum)

     
  57. 38

    @6.1.1.2 Speedastir

    „Die Sterberaten sind übrigens im Winter im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen… und selbst wenn nicht, müsste man ja auch immer berücksichtigen, dass durch die ganzen Schutzmaßnahmen viele andere Todesursachen deutlich seltener werden (Verkehrs-/Arbeitsunfälle, Grippe…)…“

    Die Sterberaten rauschen gerade in den Keller. Die 200 weniger Verkehrstoten pro Jahr und andere kleinere Sondereffekte würde ich jetzt einfach mal vernachlässigen, spielen in der Statistik kaum eine Rolle und es gäbe auch Sondereffekte, die man als „Kollateralschaden“, Corona anlasten könnte, bspw. wenn Menschen aus Angst vor Corona nicht zum Arzt gehen oder den Lebensmut verlieren oder oder oder, ich behaupte, hebt sich gegeneinander auf.

    Im Moment sind die nüchternen Zahlen jedenfalls wie folgt, Basis bildet der Durchschnitt der Sterbefallzahlen der coronafreien Jahre 2017-2020

    KW1 2021 +27% entspricht +5.183
    KW2 2021 +22%
    KW3 2021 +22%
    KW4 2021 +13%
    KW5 2021 + 4%
    KW6 2021 + 2%
    KW7 2021 – 2%
    KW8 2021 – 11%
    KW9 2021 – 14% entspricht -3.133

    Oder anders: derzeit sterben wöchentlich 3.133 Menschen weniger als im Durchschnitt der Jahre 2017- Anfang 2020. Tendenz fallend.

    Jetzt ist mir klar, dass wir von Menschenleben sprechen und ja, Dez20/Jan21 konnte einem Angst und Bange werden ABER so wie es aussieht, hat das durchimpfen der Älteren doch schon richtig was gebracht. Mit 200 weniger Verkehrstoten/Jahr ist ein Rückgang um 40%(!) innerhalb weniger Wochen jedenfalls nicht zu erklären.

    Und verflucht nochmal ja, dann ist es irgendwann genau so, wie es Jazzsaxo an anderer Stelle wunderbar schreibt:

    „Sonst müssten wir in Zukunft über viele Einschränkungen diskutieren, um möglichst alle Risiken zu minimieren: Jeden Winter Lockdown um 15000-20000 Grippetote zu vermeiden. Krippen und Kindertagesstätten im Winter zu, um schwere RSV-Infektionen bei Kleinkindern zu vermeiden. Tempo 80 auf Autobahnen, Autoverbot in den Städten. Kein Motorräder mehr. Natürlich komplettes Alkohol und Nikotinverbot in Deutschland, Fleischverzehr nur noch einmal in der Woche ( Klima, Tierhaltung, Gesundheit ), und es fallen uns bestimmt noch mehr Maßnahmen ein.
    Jetzt ein bisschen mehr Augenmaß rettet vielleicht unsere freiheitliche Lebensweise, die eben gewisse Risiken in Kauf nehmen muss.“

    Können wir machen, aber dann bitte auch bedingungsloses Grundeinkommen für alle bei Wegfall aller Renten/Pensionen/Sozialleistungen. Auf die Diskussion bin ich gespannt.

    Ne, lieber doch nicht, wieder zuviel gequaselt :-/

    Ich wiederhole meine Kernaussage, die gute Nachricht ist: derzeit sterben wöchentlich 3.133 Menschen weniger als in den coronafreien Jahren 2017-2020. Tendenz fallend.

    Statistisches Bundesamt.

    Fakten.

     
  58. 36

    @ RD Nach Allem, was ich hier im Kreis in ca. 43 Jahren erfahren durfte, läuft es – lt. Kreis/ Stadt – eh immer „sehr gut“ – Das halte ich für mediale Inszenierung und quasi „Volksverarschung“.
    Zahlen sind nun mal Zahlen…

    Ich erinnnere nur an „das beste Bildungssystem in D“ in Stadt/ Kreis Kleve – bis die Cognos-Studie herauskam ( Platz 453 von 453)…!

    Ich will ja nicht Alles schlecht reden – aber die Abweichungen sind schon auffällig und die dazu abgegebenen Erklärungen der Verwaltung(en) sind einfach nicht stimmig.

     
  59. 35

    @Auditor: Weil Sie überrascht sind, dass Sie niemanden kennen, der an COVID erkrankt ist, wundern Sie sich über die Toten?
    Auch ich kenne einige, die positiv getestet waren und das Symptom-Spektrum reicht von tatsächlich keinen Symptomen (Kind und Mutter), leichte Symptome (Vater), moderate Symptome wie hohes Fieber inkl. Geruchsverlust über mehrere Wochen (mittelaltes Ehepaar in der Nachbarschaft) bis hin zu schwersten Symptomen auf der Intensivstation (40-jähriger fitter Mann und älteres Paar) – das waren nur Fälle aus meinem näheren Umfeld.
    Nur, weil ich jetzt noch niemanden persönlich kenne, der/die gestorben ist, glaube ich dennoch, dass die Krankheit leider tödlich enden kann und die hohen Zahlen schon einigermaßen stimmen. Hierzu brauche ich nur nach Großbritannien oder USA zu schauen – auf hohe Krankenzahlen folgten hohe Todeszahlen…
    So lange die höchste Risikogruppe nicht vollständig durchgeimpft ist (Ãœ-80 und stark Vorerkrankte) ist Augenmaß genau das, was wir anlegen sollten.
    Die Frage ist nur, wessen Augenmaß: Ihres oder meines oder das von Spahn oder von Lauterbach oder irgendwie ein Durchschnitt aller Augen?

     
  60. 34

    AstraZeneca wird sicher bald wieder verimpft. Im Kern geht es wohl darum, dass es auf dem Beipackzettel einen entsprechenden Warnhinweis geben wird. Dann kann jeder entscheiden, ob er den Impfstoff bekommen möchte.

     
  61. 33

    AstraZeneca hat die Haftung vertraglich ausschließen lassen. Es gilt das, was im Vertrag steht.

     
  62. 32

    @Friedrich Foerster Bei vollumfänglicher Haftung wird man wahrscheinlich noch vorsichtiger sein.

    Solche Entscheidungen einzelnen Personen zu überlassen wäre nach dem Arzneimittelrecht auch unzulässig.

     
  63. 30

    Die Reaktion der Aufsichtsbehörden ist absolut richtig und wird bei jedem anderen Medikament oder Impfstoff so gehandhabt. Sehr seltene Nebenwirkungen können in den Zulassungsstudien nicht erkannt werden, da dafür die Zahl der Probanden zu gering sind. Nach Markteinführung erfolgt dann eine genaue Beobachtung, ob sehr seltene NW beobachtet werden. Medikamente werden dann neu bewertet, ggfls. vorübergehend aus dem Verkehr gezogen, oder die Beipackzettel angepasst mit entsprechenden Warnhinweisen.
    Dies ist ein ganz normaler Vorgang, der auch bei anderen Impfungen ( z.B. HPV-Impfung oder Rotavirenimpfung ) so erfolgt ist. Auch die thromboembolischen Nebenwirkungen der Antibabypille waren in den Zulassungsstudien nicht aufgefallen, stehen aber jetzt in jedem Beipackzettel.
    Insofern hat das nicht mit der CDU, dem Paul-Ehrlich-Institut oder der WHO zu tun, sondern ist gute medizinische Praxis. Herr Lauterbach sollte das wissen und endlich mal die Fachleute machen lassen. Wahrscheinlich kann nach Aufarbeitung der Fälle der Impfstoff wieder geimpft werden, mit den Warnhinweisen z.B. für Menschen mit erhöhtem Thromboserisiko.

     
  64. 29

    Warum überlässt man es nicht den Menschen,
    selber zu entscheiden,
    welches Risiko sie für sich selber eingehen wollen?

    Entweder das – offensichtlich fast nicht messbare – Thrombose-Risiko des Astra-Zeneca-Impfstoffes,
    dem der Vorteil gegenübersteht, geimpft zu sein und jedenfalls nicht so schwer zu erkranken,
    dass man ins Krankenhaus muss oder gar an CoViD 19 stirbt,

    oder dieses Thrombose-Risiko nicht einzugehen,
    dem der Nachteil gegenübersteht, vorläufig nicht geimpft zu werden
    und deshalb vielleicht CoViD 19 zu bekommen
    und vielleicht ins Krankenhaus zu müssen, vielleicht auf der Intensiv-Station zu landen
    und vielleicht trotz allen ärztlichen und pflegerischen Bemühens zu sterben.

    Deshalb bin ich für größtmögliche Transparenz und Ehrlichkeit bei den Zahlen
    und das Recht eines jeden Menschen, selber zu entscheiden,
    welches Risiko man für sich selbst eingehen möchte!

    Für mich selbst würde ich dann jedenfalls entscheiden,
    dass ich mich möglichst schnell mit dem Astra-Zeneca-Impfstoff impfen ließe.

    Haben eigentlich juristisch gebildete Menschen schon überprüft,
    ob es nicht vorsätzliche Unterlassene Hilfeleistung ist,
    vorhandenen Impfstoff absichtlich zurückzuhalten
    und nicht zu verimpfen?

    Ralf, bitte recherchier das doch mal!

     
  65. 28

    @auditor Das Zitat stammt von Herrn Höcke, auf sowas kommt man ja als vernunftbegabter Mensch nicht.
    Was Sie glauben oder nicht, ist mir auch recht egal. Weil Ihnen ja sowieso nichts passieren kann, können Sie dann ja auch in ihre Patientenverfügung schreiben, dass Sie und ihre Kumpanen im Falle einer Erkrankung an der „ausgedachten“ Krankheit auf einen Krankenhaus-Aufenthalt verzichten, das würde die Lage auch schon entspannen. Was Sie nicht sehen (wollen): Trotz der ganzen, für Sie unnötigen, Beschränkungen schaffen wir es so gerade eben die Krankenhäuser am Laufen zu halten, d.h. ohne Lockdown+Schutzmaßnahmen wäre die Situation schon außer Kontrolle und die Todeszahlen würden dann massiv ansteigen (Jetzt nicht mit dem DIVI-Register kommen, das ist Augenwischerei und jeder im Gesundheitssystem weiß das). Die Sterberaten sind übrigens im Winter im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen (siehe auch https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html) und selbst wenn nicht, müsste man ja auch immer berücksichtigen, dass durch die ganzen Schutzmaßnahmen viele andere Todesursachen deutlich seltener werden (Verkehrs-/Arbeitsunfälle, Grippe…). Das mit dem Augenmaß stimmt, aber in die andere Richtung. Wenn die Politiker sich getraut hätten einen „echten“ Lockdown durchzuziehen, dann wären wir deutlich besser dran, aber dann hätten wir (dank der mehrfach von mir genannten Partei) wahrscheinlich schon einen Volksaufstand.

     
  66. 27

    Die ganze Zeit wird schon gegen AstraZeneca geschossen.
    Nur weil die eine prozentual geringere „Wirkung“ haben sollen.
    Leider haben viele beim Lesen der Ãœberschrift vergessen weiter zu lesen.
    Das dieser Impfstoff vor einem ernsten Verlauf der Krankheit schützt haben so viele über- bzw. gar nicht gelesen.
    Es scheint als ob es neben den Zigmillionen Bundestrainer nun auch ebenso viele Mediziner gibt.
    Ich möchte mal gerne wissen ob jeder der bisher eine Impfung erhalten hat, egal welche (Tetanus,Grippe etc.), den genauen Hersteller dieses Saftes kennt oder sich die Nebenwirkungen usw. hat durchgelesen. Aber jetzt den schlauen Oberbedenkenträger spielen und den Hersteller verteufeln. Wer sich nicht impfen lassen will soll es sagen aber dann auch den Bräter geschlossen halten und mit den Konsequenzen leben.
    Fakt ist der ganze Covid-Scheiß geht uns alle auf den…genau wie die Covidioten,Leugner usw
    Es ist eine ernstzunehmende Pandemie die leider viele nicht überlebt haben oder noch mit den Folgen zu kämpfen haben. Die Zahlen, die Bilder und Berichte etc. sollten doch jetzt auch den letzten selbsternannten Obermedizinalrat davon überzeugen das uns nur eine Impfung zurück bringt ins normale Leben.
    Also rückt raus den Saft ich will geimpft werden.

     
  67. 26

    @JUH Nach dem, was ich weiß, läuft die Impfung im Kreis Kleve sehr gut. Es kann sein, dass da einfach andere Zeiträume eine Rolle spielen.

     
  68. 25

    @Auditor Ich schon. Einem fehlt jetzt noch der Geruchssinn (ca. vier Monate nach der Erkrankung), der andere, Sportler durch und durch, versucht, ebenfalls vier Monate nach der Erkrankung, in diesen Tagen vorsichtig wieder mit dem Joggen anzufangen. Da kann ich nur sagen: Braucht kein Mensch!

     
  69. 24

    In diesem Zusammenhang mal ein paar Zahlen, die mich stutzig machen:

    1) Der Kreis Kleve hat ca. 300.000 Einwohner, Essen nicht ganz doppelt soviel, Oberhausen in etwas 2/3el vom Kreis Kleve…
    Kleve, also nun im Kreis, hatte 2.100 Impftermine geplant, Essen 10.000, Oberhausen 2.500 – die ja nun alle abgesagt werden mußten.
    Warum aber schaft der Kreis Kleve nur 42% bzw. 56% an Terminen wie andere Kommunen..?

    2) Es geht mit dem Impfen sowieso den Bach herunter: Statt der 220 Mio Impfdosen von AstraZeneca für die EU im 2. Quartal – April bis Juni 21 – die zugesagt waren, kommen eh nur 100 Mio. DAS scheint so gar nicht im öffentlichen Bewußtsein zu sein..?
    Im Ãœbrigen geben die Verträge zwischen EU und AstraZeneca nichts an Gewährleistung her, gleichfalls nichts an Regularien bei Nicht-Lieferung/ Minderlieferung – erfahrene und kompetente Verhandler bei der EU..!
    Jedenfalls – mit einer Unterlieferung von ca. 55% ist auch jeder Impfplan dahin; WAS gleichfalls nicht kommuniziert wird; und im August erzählt man uns dann „Sorry – wird doch 2022 mit dem zu-Ende-Impfen“…

     
  70. 23

    Da ist er ja, der Hinweis auf das 1000-jährige Reich. Nein, auf einer Covid-Intensiv war ich noch nicht, würde mich aber über die ganzen Toten dort sehr wundern. Ich bin nur sehr überrascht, das ich persönlich niemanden kenne, sei es aus Familie, Nachbarschaft, Sportverein oder Berufsumfeld, der selbst an Covid erkrankt war oder ist oder einen solchen Fall persönlich kennt. Positiv getestet jedoch sind einige. Was soll das für eine fürchterliche Seuche sein, an der kaum jemand erkrankt und die nicht zu signifikant höheren Sterberaten führt? Sind die getroffenen Maßnahmen angemessen? Warum werden die Kollateralschäden nicht betrachtet und aus einer vernünftigen Bewertung heraus mit Augenmaß agiert? Wie kann man anderes als Vorsatz vermuten?

     
  71. 22

    … gemäß dem traditionellen Leitspruch der Mediziner:

    „primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare“
    „erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen“

     
  72. 20

    Kurze, knackige Worte, aber da hat Husky nicht ganz unrecht. Ich stünde selbstverständlich sofort zur Verfügung, wenn ich heute Nachmittag noch eine Astra Zeneca-Impfung bekommen könnte.

     
  73. 19

    Das ist falsch.
    s. §60 IfSG, zudem gilt das Produkthaftungsgesetz, das Arzneimittelgesetz und das BGB.

     
  74. 17

    So eine Antwort von Ihnen passt natürlich:
    Ihre „Argumente“ aus dem ersten Post werden komplett widerlegt. Und dann kommt von Ihnen: war eben doch alles nicht so gemeint wie gesagt , aber alles andere sei ja genauso falsch… Noch eine Prise Whataboutism dazu und fertig. Sie haben viel geredet ohne etwas zu sagen. Dabei versuchen Sie die echten Fakten zu diskreditieren und Ihren Falschbehauptungen einen Anstrich von Wahrheit zu geben. Bei Leute wie Ihnen funktioniert das wahrscheinlich sogar wirklich. Sie glauben das.

     
  75. 15

    Auch wenn ich bei Ihnen höchstwahrscheinlich nicht durchdringe: Wenn Sie mal auf einer Covid-Intensiv waren und (neben den ganzen Toten) die Masse an Patienten gesehen haben, die dank Intensivmedizin überlebt haben (und somit zu ihren 99% gehören), aber garantiert nie mehr ein „normales“ Leben führen werden, dann brauchen sie daran nicht „glauben“, dann gibt es auch nichts zu hinterfragen. Wer ernsthaft der Meinung ist, dass man das einfach aussitzen kann, ist entweder ein Idiot (-> Covidiot) oder befürwortet halt einen Sozialdarwinismus, wie er das letzte Mal beim GröFaZ ausgelebt wurde (-> Anhänger der Partei, die z.B. die 1000-jährige Vergangenheit und die 1000-jährige Zukunft von Magdeburg in öffentlichen Ansprachen feiert).

     
  76. 14

    Och Mann, ich hatte doch schon einen schönen Schlaf gewünscht, doch jetzt muss ich hier noch mal meinen Senf dazugeben. Covidioten und AFDler, Sie haben irgendwas-Nazis vergessen. Ein putziger Philosophierender hat vor kurzem den Begriff „Aber-Nazi“ geprägt, für alle die nicht alles kritiklos konsumieren sondern Dinge hinterfragen. Man muss nur feste daran glauben, an den ganzen Corona-Zauber, wie bei jeder Religion. Leider gehen dabei die Früchte der Aufklärung verloren.

     
  77. 13

    Die 99 % sind garantiert falsch, da gebe ich Ihnen Recht. Man kann sich bei dem Thema in Detaildiskussionen verlieren, Fake und Fakten „ergooglen“ und sich irgendwelche Zahlen und Thesen um die Ohren hauen, z. B. dass ein Dreisatz in diesem Fall kein sinnvolles Ergebnis liefert, wenn in der Menge der „Infizierten“ falsch positiv getestete enthalten sind und nicht getestete Infizierte fehlen. Dazu kommt noch der kleine Unterschied von an oder mit Virus Verstorbenen. Und wer kennt schon die Spätfolgen einer Erkrankung, die vor gut einem Jahr erst aufgetreten ist? Keiner weiß Genaues, was wiederum an totalem Versagen oder Vorsatz liegen kann. Für mich persönlich stecken hier viel zu viele Ungereimtheiten, um keine anderen Beweggründe hinter dieser „Pandemie“ zu vermuten.

     
  78. 12

    Mmuuuh, mmuuuh, mmuuuh, Blutgerinsel nach Astra-Zeneca-Impfungen, vor allem im Hirn, mmuuuhBlutflussStocktEinfach? Keine Angst, das ergibt zwar abgekürzt auch BSE, aber keine Bovine Spongiforme Enzophalopathie, mmuuuhNixLarry! Stattdessen könnte die Ursache für die (vor allem bei älteren Geimpften) aufgetretenen Blutgerinsel vermmuuuhtlich ja auch so begründet sein, mmuuuhKannDasMalBitteJemandPrüfen:
    https://rp-online.de/panorama/coronavirus/corona-impfung-das-muessen-patienten-mit-blutverduennern-wissen-tipps_aid-54814151
    Mmuuuh, also wer die dort genannten Medikamente nehmen muss, am besten gleich nach der Impfterminzuweisung den Arzt konsultieren, statt sich durch eigenmächtiges „Vergessen“ der Medikamenteneinnahme am Tag vor der Impfung einem unnötigen Blutgerinselrisiko aussetzen,
    mmuuuhMöglicherweiseIstDasJaDieUrsacheFürDieAstra-Zeneca-BlutgerinselKorrelationInÃœberprüfung!?

     
  79. 11

    Ich würde gerne dennoch einen solchen Termin wahrnehmen! Lauterbach hat es deutlich gesagt: so wenige Fälle bei so vielen Impfungen? Das ist eine sehr seltene Nebenwirkung. Der Nutzen ist definitiv höher.
    Wer nicht möchte, kann ja absagen. Wie gesagt, ich übernehme den Termin gerne!

     
  80. 10

    Ich habe bereits die erste drin…und jetzt! Die ersten beiden Tage schon heftig (Fieber,Schüttelfrost,Gliederschmerzen). Jetzt soweit nach paar Tagen ganz okay (es beschleicht einen aber ein ungutes Gefühl…gerade geimpft/nun Tabularasa – Astra gestoppt-was sagt uns das ?! Gerade gelesen, die Bundesregierung mahnt die Kreise an, bei Inzidenzen Ãœ-100 und über 3 Tage, wieder „runterzufahren“…auch ist die Mutation auf dem Vormarsch! Was macht unser Kreis???laufen lassen? bin gespannt.

     
  81. 9

    Jetzt kommen wieder die ganzen Covidioten und AFDler und aus ihren Löchern gekrochen und verbreiten Mumpitz.
    1) Das Virus wird nicht bei 99% der Menschen vom Immunsystem „ausgeschieden“, bloß weil man nicht stirbt, ist es weder harmlos noch folgenlos. Wenn, wie im Winter, in Unikliniken Blutkrebspatienten auf neurologischen Intensivstationen behandelt werden, weil sonst alles mit Covid voll ist, dann sind wir schon da nur knapp am Systemzusammenbruch vorbeigeschlittert.
    2) Der Impfstoff ist genauso umfangreich getestet wie jeder andere Impfstoff, wenn man eine hohe Ansteckungsrate hat, geht halt auch der Wirknachweis entsprechend schneller. Die Mär von den übersehenen Langzeitfolgen ist genauso Quatsch. Es mag bei Impfungen Folgen geben, die lange anhalten, aber keine die aus heiterem Himmel nach Wochen und Monaten auftreten. Das ist auch bei früheren Impfungen nie passiert, von daher reicht die Beobachtungszeit der Zulassungsstudien.
    3) Das Zurückziehen des Impfstoffs (übrigens gegen die Empfehlung der EMA) ist einfach nur ein Einknicken vor der Vollidioten-Fraktion, die leider in Deutschland in letzter Zeit anstatt in entsprechende Aufbewahrungseinrichtungen zu viel in analoge und digitale Medien kommt. Die Thromboserate entspricht (unter Einberechnung der Alterstruktur der Geimpften etc.) etwa der Rate, die halt auch so vorkommt. Keiner der Meinungsführer hier verzichtet auf Alk, Zigaretten, Flüge etc., aber wenn es in die Agenda passt wird sich das Maul zerissen.

     
  82. 8

    ☝🏽.. Aluminium (ACH) z.B. in Deodorant sollte evtl .Alzheimer mit verursachen.😳 By the way, Quallen haben 650 Millionen Jahre ohne Gehirn überlebt 😎 ,diese feine Lebens Form hätte * der /die Evolution / in ? 😂 mehr pflegen sollen . Dem großartigen Planeten würde es heute wesentlich besser gehen.🙄

     
  83. 7

    Die EU hat die komplette Haftung für Impfschäden durch AstraZeneca Impfstoff übernommen.

    AstraZeneca ist also in jedem Fall fein raus.

     
  84. 6

    Ist ja Quatsch.
    Zum einen sind die 99% falsch (Quelle?), da kann man einfach mal per Dreisatz die Zahlen der Infizierten ausrechnen und merkt selber, das die Sterblichkeit bei über 2% liegt. Und da sind ja Leute die Spätfolgen oder einen schweren Verlauf haben nicht mit drin.
    Zum anderen ist das Vakzin sehr wohl getestet. Dass es jetzt ausgesetzt wird halte ich angesichts von 6 Fällen bei 1.600.000 geimpften für übertrieben und nicht nachvollziehbar. Die Anti-Baby-Pille hat ein Risiko von 8 Fällen je 10.000 Patienten, wo ist da die Maßhaltigkeit?

     
  85. 4

    Eine abgesagte Impfung kann auch eine Chance sein. Warum sind eigentlich alle so wild darauf sich einen kaum getesteten Stoff in den Körper spritzen zu lassen, der vielleicht gegen einen Erreger wirkt, der bei 99% der Bevölkerung völlig problemlos vom Immunsystem eliminiert wird? Sind das dieselben Menschen, die hysterisch werden wenn der Landwirt Pflanzenschutzmittel verwendet, der Latte Macchiato nicht „bio“ ist und das Duschgel Mikroplastik enthält? Verrückte Zeiten.

    Aber lasst euch nur regelmäßig Impfen und zieht 5 Masken übereinander an. Dann geht die tödliche Pandemie bestimmt bald vorbei und wir bekommen unser altes Leben wieder zurück. Man muss nur ganz fest daran glauben.

    Schlaft schön (weiter)

    Euer Auditor

     
  86. 3

    Witz des Tages

    Jetzt wird ausgesetzt ,um zu überprüfen.Lustig wenn es nicht so traurig wäre. Hätte man nicht erst prüfen sollen?Für wie blöd hält man man uns eigentlich.

     
  87. 2

    ☝🏽. ..als „Gefährdeter“ 🙄 eigentlich schon mein Leben lang 🤫 Ich werde ,wenn überhaupt, auf Wladimir P. Vakzine Sputnik V (Weggefährte ) ,rustikal + gut wie so vieles in Russland, warten 👍🏽 .Nastrovje 🥃..😎