Gestern flatterte die Weihnachtsbotschaft von Landrat Christoph Gerwers in mein E-Mail-Postfach, und da dachte ich sofort: Wofür, wenn nicht für solchen generischen Wortsalat ist eine Software wie Chat-GTP erfunden worden, und ich fühlte mit dem Mitarbeiter, der eine vergleichbare Botschaft für Bürgermeister Wolfgang Gebing verfassen muss. Das muss er nun nicht mehr, mit ein paar Vorgaben (der Dialog mit der Maschine ist hier unter diesem Link einsehbar: https://chat.openai.com/share/e8edbcbb-2c2c-4d30-ae24-a939cf1fe884) kam eigentlich ganz was Passables raus. Der vorige Entwurf war eigentlich auch schon ganz OK, aber ich dachte, etwas mehr „Pathos“ würde sich wohltuend auf den Text auswirken, und so war es auch, nun stehen wir in Kleve kurz vor dem irdischen Paradies.
Voilà:
„Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Kleve am Niederrhein,
In diesen Tagen des Rückblicks und des Ausblicks erfüllt mich eine tiefe Dankbarkeit für das, was wir gemeinsam erreicht haben. Unsere Stadt strahlt vor Stolz, und ich möchte diesen Moment nutzen, um Ihnen meine Anerkennung auszusprechen.
- Leuchttürme der Bildung: Der Neubau der Gesamtschule am Forstgarten und die beginnenden Arbeiten am Konrad-Adenauer-Gymnasium sowie der Joseph-Beuys-Gesamtschule sind wie Leuchttürme, die den Weg für eine strahlende Zukunft unserer Jugend erhellen. Bildung ist der Schlüssel, der uns Türen zu unbegrenzten Möglichkeiten öffnet.
- Die Straße des Fortschritts: Die Sanierung der Ringstraße ist nicht nur eine physische Verbesserung, sondern auch ein Symbol für unseren gemeinsamen Weg in die Zukunft. Freie Fahrt, freier Geist – so schreiten wir voran.
- Menschlichkeit als Stärke: Die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen des Flüchtlingszustroms unterstreicht die wahre Stärke unserer Stadt: Menschlichkeit und Solidarität, die uns vereinen und stark machen.
- Stadthallenumfeld als Schatztruhe: Die voranschreitende Sanierung des Stadthallenumfeldes öffnet eine Schatztruhe von Möglichkeiten für Begegnungen und Genuss. Hier entstehen Orte, die unsere Stadt noch lebenswerter machen.
- Landesgartenschau 2029 – ein Blütenmeer der Zukunft: Unsere Stadt, bereits bekannt für ihre beeindruckenden Gartenanlagen, träumt von einer Zukunft im Blütenmeer der Landesgartenschau 2029. Die Bewerbung ist nicht nur ein Wunsch, sondern ein Versprechen, Kleve in ein blühendes Paradies zu verwandeln.
- Innenstadt: Herausforderungen als Chancen sehen: Die Herausforderungen in der Entwicklung unserer Innenstadt, insbesondere im Kontext der Galeria, erfordern gemeinsame Anstrengungen. Doch der ich bin fest überzeugt, dass wir hier Chancen finden, die uns stärker machen.
- Unser Herz schlägt im Vereinsleben: Vom Schützenumzug bis zum Christopher Street Day – unser lebendiges Vereinsleben und der sichtbare Bürgersinn formen das Herzstück unserer Identität. Gemeinsam schreiben wir Geschichte.
- Globale Herausforderungen, lokale Stärke: In einer Welt, die von Veränderungen geprägt ist, bewahren wir unseren Optimismus. Kleve bleibt eine Oase der Hoffnung, die uns an die Kraft erinnert, die in lokaler Einheit liegt.
In diesem festlichen Geist wende ich mich an Sie und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein Weihnachtsfest voller Frieden und Harmonie. Möge das kommende Jahr uns mit neuen Erfolgen, unerschütterlichem Zusammenhalt und der Erfüllung unserer Träume beglücken.
Mit stolzen und hoffnungsvollen Grüßen,
[Name des Bürgermeisters] Bürgermeister von Kleve am Niederrhein“
Wie? Der Landrat hat E-Mail?
Das muss ja ein ganz neues Medium sein, denn als Weihnachtsbotschaft des Landrats des Kreises Kleve finde ich, sowohl über Googlsuche, als auch auf der Homepage des Kreises nur dieses:
https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/weihnachtsgruss-landrat-christoph-gerwers/
Für die Schlafmützen im Kreishaus mag as ja aktuell sein, obwohl, selbst bei dem intensivem Kaffeegenuss vergeht die Zeit einfach nicht, da fühlt man sich ewig gestrig.
Und so will dort von den von den Anwesenden, ich vermeide mit Absicht das Wort „Beschäftigte“, denn mit seiner eigentlichen Arbeit beschäftigt sich da keiner wirklich ernsthaft, keiner je das Rentenalter erleben.
Weihnachtsbotschaft und Kalenderangabe 2022. Da lachen doch die Hühner.
Einfach 2022 durch 2023 ersetzen, dann fällt das nicht mehr so auf, wie liederlich Ihr zu Werke geht, denn den Inhalt der „Botschaft“ nimmt doch keiner wahr.
Einen gesunden Büroschlaf, und vergesst nicht, den Urlaub früh genug anzumelden, ein wenig Erhohlung braucht ja nun jeder, und es wäre schade drum, den ungenutzt verfallen zu lassen.
@6 „Kleine Frage: ist der pornobalken eigentlich gefärbt?“ Glaub ich nicht der ist echt, wahrscheinlich eher Fan von Groucho Marx. https://www.pinterest.de/pin/517914025887244607/
Was für eine tolle Stadt. Da möchte ich leben?
@6.
Neidisch? 😉
@porno: Fragen sie mal Chat GBT 🙂
Optional Chat GBT fragen, ob er diese Rede auch in den Worten von „Donald Trump“ formulieren kann.
Kleine Frage: ist der pornobalken eigentlich gefärbt?
muhahahahahaha
Meine Fresse ! KLEVE ! Stolz, freier Geist ,Solidarität ,Paradies ? + strahlende Zukunft im Blüten Meer ? DAS IST ,für mich, POESIE ?+ lässt mein Klever ?⏫ . By the way ! Das es in „Papua Neu Guinea“ ( ☝? unsere alte Kolonie „Kaiser Wilhelm Land“?? ) auch ein Kleve gibt wusste ich allerdings nicht. ? ?
Bei solchen Dingen ist ChatGPT ganz stark.
Natürlich klingt das US-amerikanisiert, but why not?
*Nur das Wort „beglücken“ ist ein bisschen strange hier.
Lache gerade Tränen. Made my Day!!!
@rd: Gute Recherche.
@wg: Wohl nicht mit der Finesse von rd gerechnet, oder?