Herrnhuter-Drama beschäftigt jetzt auch Sächsische Zeitung

Sternenzauber

Für die Händler und wirkte in der Gasthausstraße ist das Drama um die Herrnhuter Sterne, die erst nicht und nun doch als Weihnachtsbeleuchtung in der Seitengasse hängen, längst ein erledigter Fall – die kleineren Sterne zieren nun die Geschäfte und Lokale selbst, die größeren wurden nach etwas Hin und Her unter die städtische Standardbeleuchtung gehängt und geben dort ein gutes Bild ab.

Doch die Berichte um die skurrile Auseinandersetzung drangen bis in die Oberlausitz vor, dort, wo die Herrnhuter Sterne hergestellt werden – und zogen nun einen beachtlichen Bericht in der sächsischen Zeitung nach sich. Unter der Überschrift „NRW Stadt verbietet Herrnhuter Sterne wegen Sicherheitsrisiko“ arbeitet Autor Markus van Appeldorn den Fall minutiös auf und verschaffte Kleve damit Publicity, auf die die Stadt wohl lieber verzichtet hätte.

In dem Artikel kommt auch Karsten Koppetsch, der Leiter der Umweltbetriebe der Stadt Kleve zu Wort. Anders als in der forschen Mail, mit der die kleveblog auf die angeblichen Sicherheitsmängel der Sterne hingewiesen wurde (und nach der weitere Fragen einfach nicht mehr beantwortet wurden), klingt USK-Chef in dem Artikel nun etwas zerknirscht. Er sei selbst unglücklich mit der Situation – und bedauere die möglicherweise missverständliche Kommunikation. „Der Bereichsleiter hätte damals vielleicht klar erklären müssen, dass die Sterne so nicht mehr aufgehängt werden“, wird Koppetsch zitiert. Und das „leider“ eine entsprechende schriftliche Erklärung der Stadt unterblieben sei.

Bekanntlich sind die Sterne für den Außengebrauch ausdrücklich zugelassen. Nach einer Überprüfung durch die Stadt seien die Herrnhuter Weihnachtssterne, für die Menschen in der Oberlausitz laut dem Bericht „ein Kulturgut ersten Ranges“, einvernehmlich aufgehängt worden.

Deine Meinung zählt:

6 Kommentare

  1. 6

    @5. Thomas Beler

    Auch ich wünsche Ihnen einen guten Tag 🙂

    Aber …….. es wurde doch alles zum Guten geklärt, und diese Sterne hängen doch schon lange an ihrem Platz 🙂
    Es sollte doch eine friedvolle Zeit ankündigen!?
    Warum muss man da noch von allen möglichen Seiten „nachkarten“?

    Es ist nur meine Sichtweise ……

     
  2. 5

    Guten Tag #Bürgertum,

    auf wen zielen Sie mit ihrer Aussage ab, wer putzt sich heraus?
    1) Stadt Kleve / USK
    2) rd / kleveblog
    3) Sächsische Zeitung

     
  3. 4

    Die „Herrnhuter Sterne“ konnte man auch schon viel früher in privaten Fenstern sehen.

    Schade, dass man solche Negativwerbung für eine Stadt und deren Bürgertum in Umlauf bringt, um sich selbst „herauszuputzen“.
    Erwartet man sich dadurch ……… was?

     
  4. 2

    “ Herrlich… aber leider hinter der Bezahlschranke.“

    Bei der Menge an Eigenrecherche durch den Autor ist die Bezahlschranke wohl alternativlos…

     
  5. 1

    Herrlich… aber leider hinter der Bezahlschranke.

    Sollten einfach nicht mehr aufgehängt werden? Das ist ja jetzt neu.