kleveblog wünscht…
rd | 21. Dezember 2010, 18:54 | 25 Kommentare
… allen Lesern frohe Weihnachten – und bedankt sich für ungezählte gute Hinweise, erhellende Kommentare und nicht zuletzt für viele schöne Winterbilder (s.u.). Weitere werden gern entgegengenommen: Bitte hierhin mailen.
Achtung, noch viele weitere schöne Aufnahmen hinzugekommen – vor allem der Eingang der Unterstadtschule und die Landschaftsbilder haben mir gefallen…
Im neuen Jahr wird sich manches ändern – lassen Sie sich überraschen!
[nggallery id=10]
Und hier noch der nicht alle heiter stimmende Schnappschuss aus dem Berufsverkehr:
Am 25. Januar 2011 um 21:11 Uhr
Sorry ein Link. Aber ich fand den Stadtmarketing-Tweet zu schön:
http://www.politikblog-kleve.de/?p=871
Am 28. Dezember 2010 um 21:17 Uhr
Hallo, ich hab sowas schonmal mitgemacht. Schlitten hinter Auto mein ich. Natürlich nicht im öffentlichen Verkehr. Es war damals in den 70gern, der Feldweg entlang des Rheins war nicht eindeutig gesperrt. Es war Winter. Hoher Schnee lag. Ein Freund hatte einen treuen R16 der kurz vor der Verschrottung stand. Es war nicht ein Schlitten, es waren drei Schlitten die hinten dran hingen. Den Aufprall hat der Fahrer mit einer souveränen Links- oder Rechtswende vermieden, wir landeten in einer fliehkraftfolgenden Schleppkurve weich im Schnee.
Am 28. Dezember 2010 um 10:35 Uhr
@Messerjocke
1. Man läuft vor Wut BLAU an. Viele leidgeprüfte Eltern wissen das.
2. Eine rote Färbung deutet auf hohen Blutdruck hin. Den kann man am abgebildeten Ort schon mal leicht bekommen.
Am 27. Dezember 2010 um 17:47 Uhr
@Exkleverin: So vor Wut rot angelaufen gefallen die mir überhaupt nicht. Man sollte sie einfach freischneiden und ziehen lassen.
Einen ansehnlicheren Ersatz finden zu müssen ist dann auch keine Herausforderung.
Am 27. Dezember 2010 um 08:29 Uhr
@ Messerjocke
Die Schnatze scheinen vor Wut, dass sie sich nicht bewegen können rot angelaufen zu sein…
Am 26. Dezember 2010 um 19:27 Uhr
wer mal tolle Fotos sehen will
http://1x.com/
http://www.seenby.de/
http://www.whitewall.com/
http://www.fotocommunity.de/
http://view.stern.de/de
Am 26. Dezember 2010 um 09:30 Uhr
Hallo an Alle Leser.
Wer kann mir sagen wo die Neue Werkstatt von Motorrad Walraven jetzt in Kleve ist.
Am 25. Dezember 2010 um 11:30 Uhr
Bitte die StudentInnen nicht vergessen…
http://unterhaltung.freenet.de/boulevard/jingle-bells-als-schraege-indienversion_2238378_705206.html
Am 25. Dezember 2010 um 10:24 Uhr
Bild 16: Es sind goldene Schnatze (im Original: golden snitch). Ein Quidditchball mit silbernen Flügeln, von dem es nur einen einzigen in jedem Spiel geben sollte.
Die Sucher der Mannschaften haben ausschließlich die Aufgabe, diesen Ball zu fangen. Wenn es einem Sucher gelingt, bekommt seine Mannschaft einhundertfünfzig Punkte und das Spiel ist beendet.
Hier versucht sich jemand mit mehreren Schnatzen einen Vorteil zu verschaffen?
Am 24. Dezember 2010 um 22:53 Uhr
Allen besinnliche Festtage.
Am 24. Dezember 2010 um 22:33 Uhr
@ Bild 16:
Achtung! UFOs im Anflug 😉
Am 24. Dezember 2010 um 10:53 Uhr
@ralf.daute
Dankeschön. Ich wünsche allen Klevern, nah und fern, den gebeutelten Nachbarn aus der Sumpfgemeinde B-H, den üblichen Verdächtigen, den stillen Mitlesern in der Klever Rathausruine und allen Mittätern eine gesegnete Weihnacht.
Am 23. Dezember 2010 um 15:20 Uhr
auha Beamter ist schlauer geworden
Am 23. Dezember 2010 um 07:40 Uhr
Mir geht es gar nicht mehr um das Foto, sondern um die prinzipiellen Grundhaltungen, die Andreas dankenswerterweise vorgetragen hat – der hat die richtige Sicht der Dinge. Vergesst das Foto und interpretiert nicht selbst etwas hinein, was ihr nicht selbst konkret wisst!
Am 22. Dezember 2010 um 23:38 Uhr
@MalWasSag: Sag´ ich doch 😉
Die Frage nach der Geschwindigkeit der Fahrzeuge ist unerheblich, auf die ein oder andere Art und Weise werden diese schon an exakt diese Stelle auf dieser Straße gekommen sein.
Die Fehlerfreiheit … nee, die gibbet echt nich 😉
Aber ich mache unsere Fahrzeuge schon komplett schneefrei, besser is.
Liegt vielleicht an meiner Erziehung, könnte aber auch am Verantwortungsbewußtsein liegen, keine Ahnung.
Wenn ich etwas mache, dann so gut und richtig wie möglich, natürlich niemals vollkommen oder absolut.
Mehr tun als mein Bestes zu geben kann ich nicht.
Wer es aber noch nicht einmal schafft seine Motorhaube (und den Rest des Fahrzeugs) von Schnee und Eis zu befreien, der ist oberflächlich. Oberflächlichkeit grenzt an Fahrlässigkeit.
Am 22. Dezember 2010 um 20:17 Uhr
@Beamter, Der Spieler, Andreas
Ich staune das ihr das Talent habt anhand eines Bildes zu sehen ob das Auto fährt oder nicht. Falls ihr dieses Talent habt dürft ihr euch gerne bei Dieter Bohlen melden.
Deshalb würde ich nicht den Mund zu voll nehmen wenn man es nicht Live gesehen hat. Immerhin gibt es ja auch Rufmord, wo wir grade beim “TOT” fahren sind.
Ob der Schlitten gezogen wird oder nur kurz so hingestellt wurde weiß ich nicht. Was ich aber weiß, ist das bei angemessener Geschwindigkeit, nichts mit dem Schlitten passiert außer den Stoßfänger seines Besitzers zu verkratzen.
Es ist wohl richtig das man das Auto Schnee und Eisfrei machen sollte.
Aber ich denke der Schnee wird im Stadtverkehr bei Witterungsverhätnissen angemessener Geschwindigkeit keinen in gefährlicher Weise behindern.
Aber es ist schön zu wissen das es doch noch Mitbürger unter uns gibt die immer alles richtig machen!!!
Am 22. Dezember 2010 um 15:02 Uhr
@dickschaedel
DU bist ignorant – ich will sehen, wenn durch so einen Autofahrer (wie Ralf? 😉 eines deiner Kinder TOT gefahren würde, NUR weil dieser es nicht für nötig hielt, sich vollkommen freie Sicht zu verschaffen …
Wer aber überall Gefahren sieht (und Äpfel mit Birnen vergleicht!) der sollte sich aufhängen, ebenso der , der ohnehin alles ignoriert …
Am 22. Dezember 2010 um 13:57 Uhr
@ beamter
man da hat sich einer einen Scherz erlaubt – hast du ihn wegfahren sehn? wenn nicht dann – immer an die eigene Nase packen
der Schlitten ist eine Gefahr ?
das Leben ist eine Gefahr – liebe Leute macht doch mal Urlaub in Indien, China, Israel, Gaza—– euer Leben ist nix in Gefahr.
Jeder Pressefritze – ob Fotograf oder Schreiber müsste dann im Bett bleiben – weil Gefahr, also keine RP oder NRZ –
der Postbote – der Zeitungsausträger, die Frau von Hermes usw.
also was ist Gefahr?
Gefahr ist wenn dir jemand morgens beim Kacken in den Arsch schießt
Am 22. Dezember 2010 um 13:51 Uhr
typisch deutsch 😉
Am 22. Dezember 2010 um 13:35 Uhr
@Der Spieler Das sehe ich auch so! Wenn ich den erwische, der mit seinem iPhone vom Steuer eines völlig vereisten VW Golf aus bei voller Fahrt dieses Foto gemacht hat, der kriegt aber sowas von hinter die Löffel!
Am 22. Dezember 2010 um 12:41 Uhr
ich finde das Verhalten beider Verkehrsteilnehmer gelinde gesagt unverschämt und unverantwortlich, mir fehlen wirklich die Worte. Unglaublich sowas!
Am 22. Dezember 2010 um 08:03 Uhr
Ja, Fotos sind halt entlarvend – nicht nur für das, was eigentlich gezeigt werden soll …
Auch ich finde das “Verhalten” beider Fahrer mehr als unverschämt und egoistisch (ja, das meine ich auch so!) anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber.
Von Vorsicht und Rücksicht will ich gar nicht schreiben, das interessiert doch keinen, da muss man schon drastischere Worte wählen, damit man ünerhaupt Aufmerksamkeit erweckt
Am 22. Dezember 2010 um 00:16 Uhr
@dina … der Schlitten ist eine Gefahr. Gottlob sitzt niemand darauf.
Ich wollte auf den Glashauseffekt hinaus …
Dieser Schlitten wird wohl nur im Geschwindigkeitsbereich eines gewöhnlichen Fußgängers bewegt worden sein, ich kann es nur vermuten.
Schlimmer und weitaus gefährlicher aber finde ich die Verkehrsteilnehmer, welche mit erhöhter Geschwindigkeit UND Schnee auf dem Dach des Fahrzeugs fahren.
Eine etwas stärkere Bremsung und der Fahrer ist blind, weil der Schnee auf die Froontscheibe rutscht … oder der nachfolgende Verkehrsteilnehmer wird vom Schneestaub auf der Landstraße eingenebelt.
Auch das Eis unter dem Schnee … fliegt nicht nur von LKW in die Frontscheiben der nachfolgenden Verkehrsteilnehmer.
Das Fahrzeg, egal ob PKW oder LKW, von Eis und Schnee zu befreien ist offensichtlich zuviel Arbeit, da kann man besser ein Foto vom unbemannten Schlitten hinterm Auto in der Innenstadt machen (also nicht beide Hände am Lenkrad, es sei denn es handelte sich um ein rechtsgelenktes KFZ und der Beifahrer bediente die Kamera).
Der Schlitten:
Unheimlich gefährlich, vor allem für den Lack des Stoßfängers des Zugfahrzeugs – hier glaubt doch hoffentlich niemand ernsthaft daran, daß der Schlitten bei nennenswerten Geschwindigkeiten gezogen wurde?
Der Fotograf:
Motorhaube voll mt Schnee … der Motor wird warm, die Motorhaube wird warm, der Schnee löst sich vom Metall und der Fahrtwind treibt neben dem Schneenebel auch ganze Schnee-Eis-Pakete auf die Frontscheibe.
Sorry, aber wer schon so ein Fahrzeug in den öffentlichen Verkehrsraum lenkt, dem unterstelle ich grobe Fahrlässigkeit.
Am 21. Dezember 2010 um 21:05 Uhr
@Andreas ich finde den Schlitten im Bild viel interessanter und gefährdender.
Am 21. Dezember 2010 um 19:20 Uhr
Teilvereiste Frontscheibe, dicker Belag auf der Motorhaube.
Lieber Fotograf, liebe Mit-Verkehrsteilnehmer:
Fahrzeuge sind vom Schnee zu befreien, dazu gehören auch das Dach und die Motorhaube, die Lichtanlage und mehr.
Gucklochfahrer und Hochschneechauffeure sind wirklich eine große Gefahr.