Mein Gott, diese Flusen!

Wir wissen nicht, was im Kaffee ist, aber er sorgt auch in Kleve für die italienischen Momente im Leben (des Bürgermeisters).

Wunderschönes Kleve (52)

Wo auf 78 Einwohner pro km2 115 Straßenlaternen kommen, wo das Feuerwehrgerätehaus Feng-Shui-mäßig aufs Ehrenmal ausgerichtet ist – da ist man Mensch, da darf man’s sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Kleve in Zahlen: 238.500,00

Multifunktional nutzbarer, transparenter Unterrichtsraum im Haupttreppenhaus – 40.000 Euro! Rumms. Das alles und noch viel mehr sagt das statistische Jahrbuch der Stadt Kleve.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Im Zen-Express – mit 16 km/h

Wie einen der Dreisatz auf der Zugstrecke zwischen Kleve und Bedburg-Hau ganz schnell an die Flüchtigkeit des menschlichen Daseins gemahnen kann.

Turnhallenblues

In der Turnhalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums können Sportler sich nicht nur am eigenen Spiel berauschen. Lösungsmitteldämpfe leisten Ähnliches.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Alles

Adieu, Sperrmüll

Erst wenn der erste Kleiderschrank nicht in den VW Golf passt (trotz umgeklappter Rückbank) werden wir wieder an euch denken, ihr verschwitzten Männer mit 3-Tage-Bart, die ihr auf der Suche nach dem großen Glück aus schmutzig-weißen Minivans heraus mit Taschenlampen auf die Gehwege leuchtet. Doch erst einmal jubeln wir voller Bügerstolz: „Spermüll adieu! Wir haben jetzt einen Wertstoffhof!“

Brückentage in Brienen

Die Brücke von Brienen dürfte die grandioseste Querung einer niederrheinischen Wasserstraße seit Fertigstellung der Emmericher Rheinbrücke ca. 1972 werden. Allerdings hat die Wasserstraße gute Chancen, zugeschüttet zu werden. Aber wir haben’s ja.