2. Bundesliga: VfR Warbeyen reicht Lizenzantrag ein!

Mal schauen, was der DFB sagt: Übergabe der Unterlagen in Frankfurt. Auf dem Foto: Peter Brückner, Christina Wolff (DFB), Christian Nitsch, Melanie Heckrath

Die Frauen des VfR Warbeyen gewannen das letzte Spiel 4:2 und sind mit neun Punkten Vorsprung weiter souveräner Tabellenführer in der Regionalliga, doch zudem konnten auch hinter den Kulissen in den vergangenen Wochen einige Erfolge verbucht werden. Bei der internen Projektgruppe standen Anfang der Woche alle Projektampeln auf Grün, sodass nun einem bemerkenswerten Abenteuer nichts mehr im Wege stand: Am heutigen Donnerstag machte sich eine Delegation des VfR Warbeyen unter Führung des Vereinsvorsitzenden Christian Nitsch auf den Weg nach Frankfurt/Main, um in der Zentrale des Deutschen Fußballbundes persönlich den Lizenzantrag für die zweite Fußball-Bundesliga einzureichen! „Ein entscheidender Moment für unseren Verein und unsere Frauenfußball-Abteilung“, wie der Verein meldet.

Mit in Frankfurt waren auch das Vorstandsmitglied Melanie Heckrath und der Lizenzierungsbeauftragte Peter Brückner. Auf Instagram postete der Verein: „Die letzten Wochen und Monate waren von harter Arbeit, intensiven Gesprächen und zahlreichen Vorbereitungen geprägt, um diesen Meilenstein zu erreichen. Besonders möchten wir uns bei Peter Brückner und Christin Becker bedanken, die mit außergewöhnlichem Einsatz maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir heute an diesem Punkt stehen.“

Mit Dank bedacht wurden die demokratischen Parteien der Stadt, die sich für das Projekt stark machten, der Fachbereichsleiter für Sport bei der Stadt Kleve, Christian Schoofs, sowie der 1. FC Kleve, der das Vorhaben aktiv unterstütze. Die Crowdfunding-Aktion, mit der der Verein einen Teil der Kosten für den Zweitligabetrieb sichern wollte, brachte bisher beachtliche Spenden in Höhe von 7990 Euro ein. Auch bei der Suche nach Kooperationspartnern gibt es gute Ansätze. Der Verein ist jedoch offen für weitere Angebote: „Unsere Reise hat gerade erst begonnen“.”, heißt es von Seiten der Verantwortlichen. „Wir sind weiterhin auf der Suche nach Partnern, deren Markenbotschafter wir werden dürfen. Gemeinsam wollen wir ihre Marke in der 2. Frauen-Bundesliga präsentieren und neue Wege in der Förderung des Frauenfußballs gehen.“

Deine Meinung zählt:

4 Kommentare

  1. 4

    Ja, das ist doch wirklich eine sehr schöne Nachricht!
    Man stelle sich nur einmal die Aufregung vor, stellte Kleve ein männliches Team in dieser Liga.
    Beim Aufstieg in die vierte Liga wurde damals von einem Vertreter einer „Volkspartei“ gar die Errichtung eines zweitligatauglichen Stadions in den Galleien gefordert.
    Es ist demnach zu überlegen, wie diese Mannschaft gefördert werden könnte.

     
  2. 3

    Hut ab auch vor der Arbeit von Trainer Sandro Scuderi (mein alter Mannschaftskollege beim TSV Weeze) und seinem Trainerteam. Ich drücke euch für die restliche Saison alle Daumen!

     
  3. 1

    Spannend. Auch als Nicht-Fußballfan finde ich das toll für Kleve. Mal wieder so richtig mitfiebern für Was.