• Bitterballen: Es heißt Bitterballen, weil diese tischtennisballgroßen Fleischklöße mit Panadekruste ursprünglich zu einem Schnaps („Bitter“) gereicht wurden (mit Dank an Joachim und die Belegschaft von Royal Stone, ’s Heerenberg).
• Flappentap:Dieses Wort ist ja wohl preiswürdig. Es steht umgangssprachlich für?
Naa Herr Buurman, dann mal ran, geh flappen tappen.
Andernfalls kann man in Deutschland auch Lotto spielen! Schöner Jackpot und Schulden beim Kreis Kleve abzahlen!
Nein, flappen tappen heißt Scheinchen zapfen und zwar tut man das am Geldautomaten. Du brauchst mal wieder Geld? Kein Problem, jij gaat flappen tappen!
Flappentap ist dss Gerät, an welchem niederländischr Investoren leer ausgehen.